Seite 5 von 5

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 08:26
von Reiner
Die Aussage "frischere Farben" stimmt dann auch nur für dieses Bild oder farblich ähnlich gelagerte Bilder.
Wenn in dem entsprechenden Bild Farben dominieren, welche durch den Farbraumwechsel verändert werden, dann ergibt es halt diesen Eindruck.
Aber nochmals - Der Farbraum dient nicht dazu, ein Bild hinsichtlich seiner Stimmung oder persönlichen Eindrücken einzustellen (Dazu gibt es Sättigung, Kontrast,Helligkeit und noch die Farbtemperatur).
Der Farbraum ist primär ein Teil des Workflows um gerätebedingte Farbunterschiede möglichst gering zu halten bzw. nachvollziehbar und reproduzierbar zu machen!

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 10:35
von Bibof
Mir ist mal zu ohren gekommen, dass die Bilder dafür in adobergb mehr rauschen als in srgb.
Könnt ihr das bestätigen?

Gruss
Christoph

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 10:55
von ony
Hallo,
will auch mal meinen Senf dazugeben.

Die "besten" Ergebnisse bez. Farben erziele ich durch folgende Reihenfolge:
-Farbraum RGB 1a
-Weißabgleich nachträglich feineinstellen (da liegt die Automatik leider oft daneben, wenn auch nicht krass)
-Automatische Bildoptimierung (von Capture), Helligkeitskorrektur stelle ich jedoch wieder auf 0 zurück.
-Schärfe nachregeln nach Bedarf/Wunsch

Leider ist es mir noch nicht gelungen ein Kameraset zu finden das die automatische Bildoptimierung in Capture nachbildet. :?
So müssen alle Pics nach dem Runterladen erst mal per Stapelverarbeitung vorverarbeitet werden.

Die automatische Bildoptimierung stellt z.B. Kontrast und Sättingung ein wenig nach, jedoch deutlich feiner als die nächstmögliche Stufe bei den manuellen Einstellmöglichkeiten in Kamera und Capture.

Gruß, Roland

PS: Bin für jeden Tipp dankbar wie man das Setting so hinkriegt das es etwa der Capture-Bildoptimierung entspricht.