Seite 5 von 7
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 21:04
von WilfriedF
Man sollte dem 24-120 VR nicht unrecht tun, einerseits, und andererseits heutige Möglichkeiten der EBV zumal im RAW-Format nicht unterschätzen!
Habe untigen Vergleich schon einmal vor längerer Zeit gebracht ( anderes Forum deucht mir ), wurde auch heftigst gescholten dafür
Aber was solls ...
Alles bei Blende 8 übrigens, um einmal Grenzwerte auszuschliessen. Erste Reihe unter der Übersicht jeweils unbearbeitete 100% Crops, darunter mit den Daten für die USM im Capture.
Nein: Bin nicht an einer Endlosdebatte über Sinn und Unsinn solcher Vergleiche interessiert ( hatte ich schon zur Genüge :? ) . Jeder kann sichs ansehen und so oder so seine Schlüsse daraus ziehen. Ich kommentiere daher nix zum Fazit diesen kleinen Vergleichs.
Danke!
-----------------------------------------

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 22:15
von volkerm
WilfriedF hat geschrieben:Habe untigen Vergleich schon einmal vor längerer Zeit gebracht ( anderes Forum deucht mir ), wurde auch heftigst gescholten dafür
Hallo Wilfried,
ich habe keinen Zweifel, daß es bei 50mm in Ordnung ist. Leider ist (jedenfalls bei meinem Exemplar) die Leistung im WW-Bereich sehr schlecht gewesen.
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 22:22
von WilfriedF
volkerm hat geschrieben:ich habe keinen Zweifel, daß es bei 50mm in Ordnung ist. Leider ist (jedenfalls bei meinem Exemplar) die Leistung im WW-Bereich sehr schlecht gewesen.
Hallo Volker!
Der Bezug zu:
brused hat geschrieben:Das es aber durchgängig von 24-120mm von offenblende bis 16 einfach unscharf ist war mir nicht bekannt und das ist schlicht und ergeifent Unbrauchbar.
.....sollte zumindest relativiert werden. Insbesonders das Attribut:Unbrauchbar.
An "Ausreisser"-Exemplare mag ich eigentlich nicht mehr glauben. Sein könnte es aber.
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 22:49
von jsjoap
Die Diskussion zu dem 24-120 VR gab es hier
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ght=zimmer auch schon mal....
Ich werd es mir jedenfalls kaufen, aber mein KIT mal parallel weiter behalten (zumindest einige Wochen).
Was mich reizt ist der VR. Ich nutze lieber das vorhandene Licht als einen Blitz.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 23:08
von brused
Hallo WilfriedF,
.....sollte zumindest relativiert werden. Insbesonders das Attribut:Unbrauchbar.
Recht hast Du. Ich hätte dazu schreiben müssen "für meinen Anspruch an ein Objektiv". Aber das habe ich einfach mal impliziet unterstellt.
@jsjoap
Ich werd es mir jedenfalls kaufen, aber mein KIT mal parallel weiter behalten (zumindest einige Wochen).
Ich habe eins zu Verkaufen, frisch Justiert. Schau mal in An- und Verkauf.

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 23:10
von ManniD
jsjoap hat geschrieben:
Was mich reizt ist der VR. Ich nutze lieber das vorhandene Licht als einen Blitz.
So denke ich ja auch aber wenn ich das VR um 2 Blenden abblenden muss, damit es scharfe Bilder macht, also ähnlich dem 18-70er, dann........ verflüchtigt sich aber ganz schnell der Vorteil vom VR. Außerdem bleibt ja dann noch der fehlende Bereich unterhalb von 24mm. Also irgendwie scheint das Teil nicht so wirklich sinnvoll zu sein. Allerdings hab ichs auch noch nie selbst damit probiert.
Manni
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 23:21
von jsjoap
Allerdings hab ichs auch noch nie selbst damit probiert.
Genau, dies ist auch mein Problem. Wohnt nicht jemand in der Nähe von Regensburg (mit 24-120) würde es mal gerne ausprobieren.......
brused
Ich habe eins zu Verkaufen, frisch Justiert. Schau mal in An- und Verkauf.
Hab ich schon gesehen! Mit der derzeitigen Nikonrabattaktion komme ich neu auf ca. 400 €. Du verstehtst sicherlich, dass ich dann natürlich NEU vorziehe....
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 23:23
von volkerm
ManniD hat geschrieben:Also irgendwie scheint das Teil nicht so wirklich sinnvoll zu sein. Allerdings hab ichs auch noch nie selbst damit probiert.
Ich denke, es hängt sehr von der Anwendung ab. Ich hatte es z.B. auf einem Mittelalter-Spektakel sehr gut einsetzen können, Brennweitenbereich ideal und Motive nicht so kritisch, was die Schärfe angeht. Also Menschen und Events, dafür ist es fein. Bei Landschaftsbildern ist's viel kritischer, dafür würde ich es nicht empfehlen.
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 23:30
von ManniD
volkerm hat geschrieben:
Ich denke, es hängt sehr von der Anwendung ab. Ich hatte es z.B. auf einem Mittelalter-Spektakel sehr gut einsetzen können, Brennweitenbereich ideal und Motive nicht so kritisch, was die Schärfe angeht. Also Menschen und Events, dafür ist es fein. Bei Landschaftsbildern ist's viel kritischer, dafür würde ich es nicht empfehlen.
Genau da seh ich das Problem Volker, soll man sich für jeden Anlass eine Scherbe kaufen. Außerdem bin ich etwas frustriert von dem Soligor 70-210/2,8-4,0, allerdings war/ist dieses nicht nur unscharf bis Blende 5,6 besser Blende 8,0, sondern es legt auch noch so einen schleier aufs Bild, bzw. trifft die Farben nicht sehr gut. Wirkt ziemlich Kontrastlos.
Im Moment bin ich eher gewillt meinen Objektivepark zu reduzieren, ich hoffe das am Montag das Nikkor 70-200er kommt, dann hab ich ja ein bisserl VR.
Manni
Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 11:57
von Pleff
ich habe das Objektiv zwar auch noch nie vor der Kamera gehabt, allerdings schaue ich inzwischen bei der Objektivwahl auch immer mal auf die Seiten von Michael Weber. Bei den von ihm beschriebenen Objektiven kann ich seine Beobachtungen und Bewertungen z.B. beim 60er Micro, dem 105er Micro und dem 80-400VR in allen Punkten (positiv wie negativ) voll unterschreiben. Und was das 24-120VR angeht, decken sich ebenfalls viele Dinge mit den in diesem Thread enthaltenen Erkenntnissen. Besonders, was die Unschärfe bei Brennweiten unter 60mm angeht.
Gruß
Pleff