Seite 5 von 11

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 11:01
von d@niel
jsjoap hat geschrieben:
dd hat geschrieben:Hallo, gab es nicht zu Anfang mit der D70 ein Problem mit schiefen Suchern ? Ich weiß auch gar nicht mehr ob das behebbar war.

Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

soweit ich weiß, ist der Sucher nicht korrigierbar. Wenn schief, dann immer schief.

Gruß
Jürgen
Tolle Aussichten. Ich möchte ja nicht zu schwarz malen, aber bestimmt ist mein Sucher schief. Bei all meinem D70-Glück bisher :-(
Langsam werde ich wirklich richtig sauer auf dieses Teil...

d@niel

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 11:05
von volkerm
d@niel hat geschrieben:Langsam werde ich wirklich richtig sauer auf dieses Teil...
Ich versteh Deinen Frust, aber wenn Du alle Lösungsvorschläge ignorierst ... Ich hatte gerade den Link gepostet, daß Nikon das Problem bei anderen Forumsmitgliedern gelöst hat.

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 11:19
von Andreas H
jsjoap hat geschrieben:soweit ich weiß, ist der Sucher nicht korrigierbar. Wenn schief, dann immer schief.
Was genau meinst Du denn damit? Wenn Du darauf hinweisen willst daß nicht Sucher und Sensor zur Kamera ausgerichtet werden sondern der Sensor zum Sucher, dann stimmt das wahrscheinlich.

Das kann dann schlimmstenfalls im Ergebnis bedeuten daß eine mit der Wasserwaage ausgerichtete D70 nicht genau waagerechte Bilder aufnimmt. Die Übereinstimmung von Sucher und Sensor herzustellen ist jedenfalls kein Problem, und nur darum ging es doch hier.

Das scheint eine Sache mit geringem Aufwand zu sein, so daß wohl niemand bei Nikon bereit sein wird auch nur über die Frage "Garantie oder nicht" nachzudenken.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 12:00
von d@niel
volkerm hat geschrieben:
d@niel hat geschrieben:Langsam werde ich wirklich richtig sauer auf dieses Teil...
Ich versteh Deinen Frust, aber wenn Du alle Lösungsvorschläge ignorierst ... Ich hatte gerade den Link gepostet, daß Nikon das Problem bei anderen Forumsmitgliedern gelöst hat.
nein, ich ignoriere die Vorschläge nicht. Ich schicke das Ding ja nun zum dritten mal in seinem 1,5jährigen Leben zum Service. Was bleibt mir auch anderes übrig? Ob es danach besser ist, werden wir sehen. Ich habe (berechtigte) Zweifel daran, dass danach alles ok ist. Der nächste Fehler lauert sicher schon irgendwo. Auf dem Ärger, der Rennerei, den versandkosten und der kameralosen Zeit bleibe ich aber auch im Falle einer erfolgreichen Reparatur sitzen. Und das macht mich sehr ärgerlich!
Ich hatte mir die Kamera mal gekauft, um zu fotografieren, nicht um Arbeitsplätze beim Nikon-Service zu sichern ;)

Mir würde es schon reichen, wenn ein anhand der Gitterlinine ausgerichtetes Bild dann auch wirklich gerade ist. Wenn ich die Kamera dabei minimal schief halten muss, ist mir das mittlerweile egal. Man komponiert das Bild ja beim Blick durch den Sucher und ehr selten beim Ausrichten des Bodys mit der Wasserwaage.

d@niel

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 12:13
von volkerm
d@niel hat geschrieben:Auf dem Ärger, der Rennerei, den versandkosten und der kameralosen Zeit bleibe ich aber auch im Falle einer erfolgreichen Reparatur sitzen. Und das macht mich sehr ärgerlich!
Das verstehe ich ja auch, manchmal läuft es einfach dumm. Ich hatte sowas bei einem Auto, das wegen diverser Elektronikfehler und Defekte etwa 20 Mal in die Werkstatt musste, bis ich die Sche****kiste leid war und verkauft habe. Beim Ersatz gab es dann bei knapp 2000km einen Motor-Totalschaden, also neuer Motor. Frustrierend. :?

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 12:28
von d@niel
so ein Auto hatte ich auch mal ;) Mein erster (und damit auch garantiert letzter) Neuwagen hat im ersten Jahr auch fast mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Strasse zugebracht.
Die D70 war 2 Wochen wegen Backfocus weg, 4 Wochen nach dem Totalausfall und jetzt wird es auch nicht unter 2 Wochen gehen. Das macht immerhin 10% der Gesamtzeit, die ich das Ding besitze. Schön ist das nicht.
Egal, nicht zu ändern. Ich muss halt abwarten, was der Service sagt. Und mich in dieser Zeit wieder etwas mehr mit meiner (sehr zuverlässigen) Exilim beschäftigen ;)

d@niel

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 13:49
von jsjoap
Andreas H hat geschrieben:
jsjoap hat geschrieben:soweit ich weiß, ist der Sucher nicht korrigierbar. Wenn schief, dann immer schief.
Was genau meinst Du denn damit? Wenn Du darauf hinweisen willst daß nicht Sucher und Sensor zur Kamera ausgerichtet werden sondern der Sensor zum Sucher, dann stimmt das wahrscheinlich.
Hallo Andreas,

nagel mich jetzt bitte nicht fest, aber soviel ich mich noch erinnern kann, wird der Sucher (Spiegelkasten, Mattscheibe etc.) in irgendeiner Art dauerhaft fest eingebaut (z.B. kleben?). Wenn dieser Montageschritt fehlerhaft erfolgt (z.B. um einige Grad schief eingebaut) kann dies nicht mehr korrigiert werden. Wenn dazu nun der Sensor eingebaut wird, ist das Bild schief, obwohl im Sucher alles gerade ist. Wenn der Sensor nun zum Gehäuse ausgerichtet wird, zeigt der Blick durch den Sucher zwar ein schiefes Bild, ist in Wirklichkeit aber gerade (Print, PC-Monitor).

In meinem Fall war es so, dass der Sucher gerade im Gehäuse war, aber der Sensor im Vergleich hierzu verdreht war.

Blick durch den Sucher = gerade, Sensor aber verdreht, und dadurch im Print, PC-Monitor schiefes Bild.

Wie schon oben gesagt, meine Ausführungen ist mein persönliches "Halbwissen" und erhebt nicht den Anspruch auf Richtigkeit!

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 17:58
von Andreas H
d@niel hat geschrieben:Die D70 war 2 Wochen wegen Backfocus weg, 4 Wochen nach dem Totalausfall und jetzt wird es auch nicht unter 2 Wochen gehen. Das macht immerhin 10% der Gesamtzeit, die ich das Ding besitze. Schön ist das nicht.
Ehrlich gesagt, so lange Reparaturzeiten hatte ich bisher noch nie.

Ich gehe allerdings auch anders vor. Zunächst esse ich eine ordentliche Portion Kreide und besprühe mich mit einem ganzen Fläschchen Pheromon-Rasierwasser. Dann rufe ich den Service an, schildere meine mißliche Lage und erzeuge Betroffenheit. Dann vereinbare ich einen Termin für die Reparatur. Bis jetzt hat es immer mit morgens hinbringen und spätestens am nächsten Morgen abholen geklappt. Wenn der Service einigermaßen strukturiert arbeitet dann kann es auch egal sein ob meine Kamera die Wartezeit bei mir oder dort im Regal verbringt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 19:46
von Rix
Was für ein Hersteller hat Dein Telefon geliefert :?: So eins, wo man durch riechen kann, will ich auch :wink:


Aber du hast absolut recht, mit etwas Freundlichkeit und auf der Verständnisschiene erreicht man mehr als mit Gepoltere und "Auf-den-Boden-stampf".


Stehe oft genug auch auf der anderen Seite :wink:

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 19:52
von jsjoap
Andreas H hat geschrieben:
d@niel hat geschrieben:Die D70 war 2 Wochen wegen Backfocus weg, 4 Wochen nach dem Totalausfall und jetzt wird es auch nicht unter 2 Wochen gehen. Das macht immerhin 10% der Gesamtzeit, die ich das Ding besitze. Schön ist das nicht.
Ehrlich gesagt, so lange Reparaturzeiten hatte ich bisher noch nie.

Ich gehe allerdings auch anders vor. Zunächst esse ich eine ordentliche Portion Kreide und besprühe mich mit einem ganzen Fläschchen Pheromon-Rasierwasser. Dann rufe ich den Service an, schildere meine mißliche Lage und erzeuge Betroffenheit. Dann vereinbare ich einen Termin für die Reparatur. Bis jetzt hat es immer mit morgens hinbringen und spätestens am nächsten Morgen abholen geklappt. Wenn der Service einigermaßen strukturiert arbeitet dann kann es auch egal sein ob meine Kamera die Wartezeit bei mir oder dort im Regal verbringt.

Grüße
Andreas

Das mit der Kreide habe ich noch nicht ausprobiert, hört sich aber gut an.............

Jetztmal ernsthaft, so habe ich es bei meinen drei Versuchen auch gemacht. Einmal hab ich die Kamera hingebracht, da war sie zwei Tage später wieder bei mir. Ansonsten jeweils ca. 1 Woche.

Gruß
Jürgen