Seite 5 von 6
Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 21:12
von UweL
Alex_NR hat geschrieben:Und die Garantie der normalen niederländischen Sachen bleibt trotzdem in D gültig. Soll ich alle meine gelben Scheinchen einscannen?
Nur die Importsachen werden über Kronijnenberg abgehandelt.
ich glaub's Dir
Um noch mal nachzufragen: Nur da, wo in der Artikelbeschreibung "Import" dahintersteht, liegt keine Nikon-Europa-Garantiekarte dabei?
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 01:10
von Makromizer
Alex_NR hat geschrieben:
Und die Garantie der normalen niederländischen Sachen bleibt trotzdem in D gültig. Soll ich alle meine gelben Scheinchen einscannen?
Nur die Importsachen werden über Kronijnenberg abgehandelt.
Als denn
Alex
Allgemein hatte ich daran auch keine Zweifel, aber gilt das auch ganz spezifisch für das 70-200er? Das ist das einzige Objektiv, das ich gesehen habe (hab aber auch nur Stichprobenartig durchgeklickt, da man nicht einfach mit linke, rechte Maustaste unter Opera zurück kann), bei dem steht:
"Op deze lens geldt garantie via Inca BV/Haarlem"
Ich weiß, daß Inca der Generalimporteur für Nikon Holland(/Europa?) ist, aber ich wollte halt nur auf Nummer sicher gehen, dass es keinen besonderen Grund hat, dass dieser Zusatz ausgerechnet bei dem Objektiv steht.
Das soll aber wirklich nicht heißen, dass ich dir nicht glaube (hey, wir kennen uns übers Internet, also musst du glaubwürdig sein

)
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 13:53
von Alex_NR
Moin Moin!
Die Sachen, die nicht als Import gekennzeichnet sind haben eine gelbe Garantiekarte dabei, und die gilt hier für ein Jahr und damit kann man dann auch nach Nikon D'dorf marschieren (Mein letzter Kenntnisstand von Kronijnenberg und Nikon).
Das eine Jahr weniger an Gewährleistung stört mich bei den Preisen überhaupt nicht (habe damals bei meiner D2H 1200,-€ gespart) und ein evtl. Reparaturfall muß auch das erstmal kosten zumal die Nikon-Teile auch so schlecht qualitativ nicht gerade sind ....
Nicht alle Sachen lohnen sich, aber das 70-200 z.B. oder das 20/2,8 oder das 60er oder das 12-24 .........
Grüße
Alex
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 20:16
von blarch
Hallo zusammen.
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mir auch schon sämtliche Thread nicht nur hier im Forum durchgelesen. Nun was soll ich sagen, schon seit einem Jahr schwanke ich zwischen dem
Nikkor 70-200/2.8 VR
und dem
Sigma 80-400/4.5-5.6 OS
Nun habe ich aber schon lange genug gewartet und ich will mich jetzt (endlich) festlegen, bin mir aber immer noch nicht entgültig sicher.
Punkte für das Nikkor
+ schneller AF
+ sehr Lichtstark
Punkte für das Sigma
+ grösserer Brennweitebereich
+ günstiger in der Anschaffung
+ etwas kompaktere Abmessungen / geringeres Gewicht
Nun möchte ich, auch wenn es schon oft getan wurde, euch fragen ob der (langsamere) Autofokus beim Sigma wirklich gravierend ist, denn das ist wenn ich ehrlich bin der grösste Nachteil bzw. der Punkt bei dem ich mich unsicher bin. Auf die Lichtstärke könnte ich in der Not verzichten, da ich ein Schönwetterknipser bin

8) Was fotografiere ich ... meistens Naturaufnahmen wie Vögel, Insekten (da braucht man natürlich kein so grosses Tele) etc....
Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit die Objektive zu testen (leider). Deshalb wäre ich noch froh darüber, wenn mir jemand einen Laden in Reutlingen / Tübingen empfehen könnte bei dem man die Objektive mal ausprobieren könnte und bei dem die Objektive kein Vermögen kosten.
So weit so gut ... ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüsse
Wolfgang
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 20:37
von UweL
Hi Wolfgang,
wenn ich "Vögel fotografieren" höre, dann denke ich, dass 200mm zu kurz sind. Da müsste wohl noch ein Konverter her... spricht vielleicht eher für das 80-400. Was ist eigentlich mit dem Nikkor 80-400? Wieso fiel das raus?
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 21:22
von blarch
Hallo Uwe.
Warum nicht das Nikkor 80-400 VR? Nun weil es laut den Tests nicht wirklich besser ist als das Sigma, jedenfalls nicht wirklich besser, dass es die rund 300 EUR Aufpreis gerechtfertigen wurde. Oder sehe ich das falsch.
Ausserdem, wenn ich schon 1200 EUR für das Nikkor 80-200 ausgebe, dann kann ich gleich die 300 EUR für das 70-200 VR drauf legen.
Taugt das Sigma (oder das Nikkor) 80-400 auch evtl. für schnellere, bewegte Objekte wie z.B. Sportaufnahmen oder ist da der AF zu lahm?
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:11
von Taz
An diese Frage muß ich mich auch gleich noch mit ranhängen:
Bei mir steht die Entscheidung zwischen Sigma OS 80-400 und 100-300/4 HSM. Ehrlich gesagt habe ich letzteres schon bestellt, bin mir nach dem nochmaligen Lesen dieses Thread nicht mehr so sicher :x
Die Hauptfrage für mich ist auch, ob der AF des OS ausreichend schnell ist. Ich will mit dem Objektiv haupsächlich Tiere (darunter auch Vögel) fotografieren, und die sollen sich ja hin und wieder auch bewegen

. Das Sigma HSM ist ja in der Hinsicht sicherlich besser geeignet, auch habe ich mir schon ein gutes Einbein von Manfrotto zugelegt. (Macht das bei OS/VR eigentlich noch Sinn?).
Andererseits würden mich die 400mm des OS schon reizen, und mit 1,4x Konverter auf dem 100-300 ist dieses auch wieder bei 5.6. Auch muß man dann nicht so oft wechseln (Konverter rauf/runter). Und die Lichtstärke beim OS könnte man ja noch mit ISO400 ausgleichen, oder ist das Rauschen dann schon sehr sichtbar?
Das 100-300 hatte ich letztens beim Händler mal an der Kamera, ist eben schon ein Riesenteil. Allerdings habe ich bei den Testfotos ohne Stativ schon den einen oder anderen Verwackler bei bewölkten Himmel gehabt.
Bleiben noch die 300 EU mehr, aber ein nachgekaufter Konverter kostet ja auch noch.
Ist schon eine schwere Entscheidung...
Ralf Ratlos

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:21
von JackMcBeer
@Ralf
Hättest doch mal was gesagt, das 100-300 könntest Du bei mir ausgiebig testen...
jan.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:26
von UweL
Hallo Ralf,
wenn alle Entscheidungen einfach wären.... sind sie aber nicht :?
VR/OS und Einbein macht IMHO keinen Sinn. Entweder ohne VR/OS oder mit Stativ/Einbein. Bei Nikon soll man den VR auf dem Stativ sogar ausschalten. Macht IMHO auch wirklich keinen Sinn wenn ich sehe, wie gut der VR beim 70-200/2.8 arbeitet.
Konverter rauf/runter - das kenne ich beim 70-200/VR + 1.7x. Beim 100-300 HSM + 1.4x sind es 140-420. Der Unterschied zwischen 80 und 140 Anfangsbrennweite kann groß sein!
Flexibler ist sicher ein 80-400. Für mich war damals das 70-200/2.8 wichtiger (vor allem wg. Blende 2.8 und AF-S), die lange Brennweite konnte ich dann mit Konverter erreichen. Das war okay. Ich habe die Entscheidung nicht bereut, auch wenn ich sehe, das ein 80-400 manchmal auch nicht schlecht wäre (AF-S 80-400/2.8 VR

). Okay, irgendwo muß man Abstriche machen...
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 23:34
von Taz
@Jan
Habe noch gar nicht gelesen, das Du auch das 100-300 hast. Wie bist Du damit zufrieden? Vor allem interessiert mich die Offenblende, meine Testfotos waren leider ein wenig verwackelt, so das ich das nicht abschließend beurteilen konnte. Wenn man eh abblenden muß, nutzten ja auch die 4.0 nichts.
@lothmax
Habe gelesen, das Du jetzt das Sigma OS genommen hast. Ist es wirklich schon bei Offenblende sehr gut? Hast Du schon Erfahrungen mit der AF-Geschwindigkeit?
@Uwe
warum war für Dich Blende 2.8 wichtig, wegen schnellen Motiven oder die mögliche geringere Tiefenschärfe? Wie groß ist der Unterschied in diesem Bereich? Das Sigma 100-300 wäre mit 4.0 da ja auch noch etwas schlechter. Da viele meiner Bilder auch im Zoo entstehen, sollte da schon der eine oder andere störende Zaun im Bokeh (oder wie auch immer man das schreibt) verschwinden.
Grüße Ralf