Seite 5 von 25

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 10:22
von lemonstre
Reiner hat geschrieben:
Simple Frage: Bekommt Adobe (oder andere) das Nikon SDK etwa nicht??? Hat das schon jemand gelesen?
das sdk beschreibt ja nur wie ich nikons eigene libarys in meine sofware implementiere. ich habe keinen direkten zugriff auf die daten sondern nur über das sdk. eigene algorythmen (z.b. demosaik etc.) oder universelle raw interpreter werden damit nicht oder nur mit erheblichen aufwand funktionieren. ausserdem bin ich auf dauer auf die aktualisierung des sdk angewiesen!

ich denke das ist für eine anwendung wie photoshop raw konverter keine sinnvolle lösung!

edit: bei dem forum handelt es sich um das offizielle adobe forum, welches unter anderem von thomas knoll betreut wird...

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 10:25
von UweL
Wenn man an die RAW Daten über das SDK nicht herankommt (und das ist zu vermuten) dann macht das SDK für einen RAW-Konverter natürlich keinen Sinn - ist wohl logisch.

BTW: Weiß einer, wo man das SDK herbekommt? Gibt es eine API-Doku?

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 10:26
von FASchmidt
ausserdem gibts lt. NIKON-Homepage das SDK nur für Firmen und nicht für Privatleute. :(

Gruß Andreas.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 11:10
von beta
UweL hat geschrieben:BTW: Weiß einer, wo man das SDK herbekommt? Gibt es eine API-Doku?
das würde ich jetzt auch ganz gerne wissen. Ich denke ich werde heute nacht mal ein bischen googlen und mal ein paar menschen nach nem pdf fragen. Das gesamte SDK können sie ja behalten will ja nur die API mal lesen.


me.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 11:14
von UweL
beta hat geschrieben:Das gesamte SDK können sie ja behalten will ja nur die API mal lesen.
genau, das würde mir auch schon reichen :wink:

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 11:17
von beta
guckt mal hier. Ganz nett geschrieben:

http://www.figuiere.net/hub/blog/?2005/ ... re-vendors


me.

Edit: Nen aspekt den wir noch gar nicht betrachtet haben ist DNG. Adobe braucht das Camera RAW Plugin um DNGs zu machen. Wenn das Nikon SDK nun aber nur bestimmte Operationen mit dem RAW erlaubt, dann funktioniert wahrscheinlich der DNG Converter nicht mehr. grrrrrrrrr.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 11:28
von lemonstre
beta hat geschrieben:guckt mal hier. Ganz nett geschrieben:

http://www.figuiere.net/hub/blog/?2005/ ... re-vendors
Thomas Knoll - 11:30am Mar 1, 05 PST (#3 of 18)

Adobe: Can you please document NEF format?
Nikon: No, but you can use our SDK.
Adobe: But the Nikon SDK does not provide what Camera Raw needs to operate, and using it would limit Camera Raw's speed, UI features, and quality of results (e.g. Camera > Raw's special highlight recovery algorithms).
Nikon: Then redesign Camera Raw to work within the limits of our SDK.
Adobe: No, we don't want to cripple Camera Raw. Please document NEF format.
Nikon: No, redesign Camera Raw to work within the limits of our SDK

und für alle die sagen ist doch alles halb so wild... hättet ihr jemals filme für analoge kameras gekauft die man nur in genau einem labor entwickeln lassen kann, wenn der rest der welt die freie wahl (preislich wie qualitativ) hat ;)

@nikon: ich würde sowas nicht kaufen!

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 11:31
von Arjay
beta hat geschrieben:Edit: Nen aspekt den wir noch gar nicht betrachtet haben ist DNG. Adobe braucht das Camera RAW Plugin um DNGs zu machen. Wenn das Nikon SDK nun aber nur bestimmte Operationen mit dem RAW erlaubt, dann funktioniert wahrscheinlich der DNG Converter nicht mehr. grrrrrrrrr.
Genau das könnte der eigentliche Hintergrund der ganzen Auseinandersetzung sein. Vielleicht läuft da gerade ein Pokerspiel um die Vergabe der Rechte für DNG zwischen Adobe und Nikon. :wink: Das nämlich würde die gesamte rechtliche Situation in das präzise Gegenteil umdrehen.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 11:36
von beta
Arjay hat geschrieben:
beta hat geschrieben:Edit: Nen aspekt den wir noch gar nicht betrachtet haben ist DNG. Adobe braucht das Camera RAW Plugin um DNGs zu machen. Wenn das Nikon SDK nun aber nur bestimmte Operationen mit dem RAW erlaubt, dann funktioniert wahrscheinlich der DNG Converter nicht mehr. grrrrrrrrr.
Genau das könnte der eigentliche Hintergrund der ganzen Auseinandersetzung sein. Vielleicht läuft da gerade ein Pokerspiel um die Vergabe der Rechte für DNG zwischen Adobe und Nikon. :wink: Das nämlich würde die gesamte rechtliche Situation in das präzise Gegenteil umdrehen.
Wenn die D2x User sich entscheiden auf DNG umzustellen, aus welchen Gründen auch immer, dann ist Capture aus dem Rennen.
Nun hat Nikon nur 2 Möglichkeiten:
- support für DNG in Capture
- keine DNGs aus NEFs machen lassen
Sie haben sich anscheinend für die 2. Möglichkeit entschieden. Schade.

Naja solange es nur die D2x betrifft soll es mir persönlich egal sein aber mir wäre es wesentlich lieber wenn Nikon den anderen Weg genommen hätte und vielleicht schon DNGs direkt in der Kamera erzeugt hätte.

me.

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 11:58
von volkerm
Au Backe, sind denn hier alle von allen guten Geistern verlassen? Wer zum Teufel ist denn Adobe, daß die Nikon zur Veröffentlichung von firmeninternen Daten ERPRESSEN wollen, nun offenbar durch öffentliche Falschmeldungen (edit: Meinungsmache)?

Ich habe viel mit "geheimen" Kundendaten und Geheminhaltungsvereinbarungen zu tun, sonst würde viele meine Kunden gar nicht mir reden. Genau für den Schutz solcher Daten gibt es APIs, das ist allgemein üblich seit langer Zeit.

Die Nummer, die Adobe hier abzieht, finde ich zum Kotzen. Wer ist denn Adobe, daß die sich so eine unglaubliche Freiheit rausnehmen? Die UNO oder Gott oder so?

'Tschuldigung, aber für sowas habe ich überhaupt kein Verständnis.

Nachtra: wenn Microsoft so wie jetzt Adobe einen Partner erpressen würde, dann wäre das Geschrei riesengroß, böser Monopolist und so. Aber beim EBV-Quasi-Monopolisten Adobe ist es natürlich völlig okay, daß der ander Anbieter erpresst, oder wie jetzt? :roll: