So nun darf ich auch mal meine Erfahrungen mit Kryca oder wie die heissen schildern

Zuerst muss ich mal sagen es ging alles gut. Sie waren dort nicht überfreulich aber auch nicht ungut.Gott sei Dank - wohne ich in Wien 3 - und konnte daher die Kamera direkt dorthin bringen - zu Krycera in Wien 2- sind nur 10 min weg. Erst einmal der Schock wie ich dort war. SCHEI*** das sieht aus dachte ich mir. Zuerst bin ich mal vorbei gegangen weil ich nicht ahnen konnte, dass in diesem Altbau-Hinterhof tatsächlich Österreichs einzige Vertragswerkstätte zu Hause ist. Doch nach genauerem Suchen fand ich dann doch ein ca. 2x6 cm(!) Pickerl mit "Nikon" drauf. Dann hab ich da mal zaghaft geläutet. Ein wirklich tw. schlimm aussehendes Altbauhaus - wo man sich wirklich wundert wie da der Nikon Service Partner drin sein kann.

Kann gerne davon mal ein Foto machen - fahre jeden 2. Tag daran vorbei (falls es wen interessiert)
Nunja bin damals -wegen Backfokus- rein und hab meine D70 mit Kit abgegeben. Wäre da nicht das Nikon Schild an der Türe gewesen, hätte ich sie sicherlich nicht abgegeben! Naja ziemlich kleiner und enger Raum dort so ca. 2x3m mit einem hohen Pult. "Emfangsdame" war eine ziemlich dicke Frau. (keine Diskriminierung - bin selbst kein Schlanker, aber wegen eventueller Wiedererkennung)
Damals war meine D70 noch voll in Garantie (1/2 Jahr alt) und ich hab sie guten Gewissens abgegeben. Sie meinte es werden wohl etwas länger dauern, eine gute Woche. Naja kein Problem. Nach 8 Tagen rief ich dann mal an und es hiess sie sei fertig. Nagut - alles Bestens. Backfokus weg und ich bin sehr zufrieden. Das Service war weder speziell nett oder ungut - recht normal.
Staub am Sensor hatte ich keinen damals und hatte auch keinen dannach.
Die Sensorreinigung würde ich wirklich nur mit Staubabblasen versuchen - Fett direkt am Sensor kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.
Zumindest nicht nach ca. 1 Jahr Gebrauch - und länger hat wohl noch niemand die D70 von uns in Betrieb ;o)
Zum Abblasen noch: Kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder Staub mit dem Klistierblasebalg weg geht, allerdings kann man das auch nicht erwarten, da man doch mit einem ziemlichen Druck draufblasen muss machmal um ein Stückchen Staub wegzubekommen.
Da ich die Fläche auch nicht unbedingt berühren möchte, hab ich mir eine andere Idee einfallen lassen. Eine sterile Spritze mit einem kleinem Schlauch dran, aus dem Spital. Da bekomm ich auf den sehr kleinen Durchmesser des Schläuchchens dann einen doch sehr grossen Druck drauf, der bis jetzt noch jedes Staubkörnchen weggepustet hat. Man muss halt doch bis auf 1/2cm-1cm ran. Das is aber ja kein Problem.
Kann ich nur jedem empfehlen ... ;o)
Ok ich glaub das wars erstmal.
P.S.: Die Sensorreinigung ist glaub ich auch für die Servicestellen eine "nervige" Sache sodass sie das tgl. sicher zig zig mal machen müssen und daher wirds sicherlich immer wiedermal nicht so genau gemacht.
Selbst kümmert man sich um _seine_ D70 sicherlich besser und genauer - das Problem ist halt das man das Werkzeug nicht hat/und wenn doch, dann halt das Risiko oft nicht eingehen will. Darum hab ichs auch nicht gemacht, obwohl ich mich als Optiker eigentlich schon befähigt gefühlt hätte das zu Reinigen.
Dann aber bedeutet das auch, dass man wenn man nicht zufrieden ist, leider lästig werden muss. Mir egal. Dann muss es aber wirklich passen.Und wenn ichs 5 mal hin und herschicken muss - dann aber auch noch auf Nikons Kosten jedesmal !! Schliesslich zahlt man nicht soviel Geld um dann wenn man nichtmal selbst hand anlegen darf, noch für dumm gehalten wird/abgetan wird.
Wenn du dann sogar noch sagst du brauchst die Kamera beruflich, dann hätt ich erst recht auf den Tisch gehauen! Da gabs doch sogar schon Fälle wo Nikon Vetragswerkstätten Leihkameras hergegeben haben,selbst wenn man nicht im Nikon Professional Dienst drin ist, oder? Ist doch eine unglaubliche Frechheit sich so behandeln lassen zu müssen! Klar ich weiss im Nachhinein redet man immer gross/schlauer, trotzdem !
Ist halt immer schwierig - wenn es nicht Nikon direkt macht, sondern über eine andere Firma - zurückfallen tut es aber dann immer an Nikon.
An deiner Stelle würde ich mal direkt zu Nikon in die Modecenterstrasse fahren/schreiben. Sind sehr sehr sehr nett dort - ebenso kompetent und hilfsbereit. Das ist aber eben dann auch Nikon direkt. Hatte mir damals dort mein Fisheye für ein paar Stunden ausgeliehen um es zu Testen.
War kein Problem und sie waren auch sehr freundlich und offen und kompetent allen Fragen gegenüber, wobei man oft von Händlern nicht so richtig weis, ob sie jetzt was daherfaseln oder wirklich genau wissen was sie reden. Nikon in der Modecenterstrasse in Wien, ist sicherlich sehr daran interessiert dass sie durch die Vetragswerkstätte gut vertreten werden und die Kunden gut behandelt werden. Ansonsten kannst du das nächste mal auch dort anrufen und sagen (falls Graz nix ist/wird) dass sie dort so ungut sind und mit der Kamera entsprechend schlecht umgegangen sind sodass du bittest, sie nach Deutschland schicken zu dürfen. Glaube kaum das sie das verneinen ...
Hoffe dass ich etwas helfen konnte/einen Einblick geben konnte wie`s bei mir war.
Lg,
Xebone.