Seite 5 von 10

Verfasst: So 10. Apr 2005, 19:12
von vdaiker
Nach ernueter Durchsicht der Fotos habe ich eine Idee, weshalb das Nikor 180 bzgl. Schärfe doch relativ schlecht abschneidet:

Bild

Das Focusmeßfeld war nicht exakt auf den Kopf gerichtet. Das zeigt aber auch gleich einen Nachteil des 180er: es hat keine Stativschelle und sitzt damit nicht so gut auf dem Stativ. Es ist zwar deutlich leichter als die Sigmas, aber trotzdem nicht so stabil, zumindest nicht an der D70.

Volker

Verfasst: So 10. Apr 2005, 19:15
von vdaiker
gt3 hat geschrieben:Ein durchaus sehr interessanter Vergleich. Jedoch liegt meiner Meinung nach die Schärfeebene bei einigen Bildern nicht da wo sie eigentlich liegen sollte (z.B. beim Nikkor_180_2.8, Sigma_200_2_8_180...). Insgesamt finde ich dass bei den Bildern des Sigma 70-200 der Baum im Hintergrund immer etwas schärfer ist als bei den anderen, eventuell ein leichter Backfokus? Beim Nikon 180er eventuell ein Frontfokus...
Bist mir zuvor gekommen. Ja, ich glaube auch dass das Focusierproblem ein weitaus ernsteres Problem ist als die Optiken an für sich. Manchmal haut es 100%ig hin und manchmal nicht. Aber warum ?

Nur das 100-300 scheint absolut sauber zu arbeiten.

Volker

Verfasst: So 10. Apr 2005, 19:19
von volkerm
Also vorweg, ich habe mein 180er Nikkor verkauft, nachdem ich es gegen das 80-200 AF-S getestet hatte und das Zoom sich recht gut geschlagen hat. Bei diesem Test kommt das 180er Nikkor aber doch arg schlecht weg, die ziemlich mäßigen Ergebnisse decken sich so gar nicht mir meinen Erfahrung mit diesem Nikkor.

Vielleicht ist es wirklich ausgenudelt, oder es gibt ein AF-Problem.

Verfasst: So 10. Apr 2005, 20:19
von vdaiker
volkerm hat geschrieben:Also vorweg, ich habe mein 180er Nikkor verkauft, nachdem ich es gegen das 80-200 AF-S getestet hatte und das Zoom sich recht gut geschlagen hat. Bei diesem Test kommt das 180er Nikkor aber doch arg schlecht weg, die ziemlich mäßigen Ergebnisse decken sich so gar nicht mir meinen Erfahrung mit diesem Nikkor.

Vielleicht ist es wirklich ausgenudelt, oder es gibt ein AF-Problem.
Ich weiß nicht woran das liegt, weil ich habe mit dem 180er schon hervorragende Aufnahmen gemacht, auch mit der D70. Das letzte Mal wo ich mich bewußt dran erinnere hatte ich allerdings manuell fokusiert, vielleicht ist der AF wirklich ausgenudelt.

Volker

Verfasst: So 10. Apr 2005, 21:19
von gt3
vdaiker hat geschrieben: Hier zum Abschluß noch ein abschreckendes Beispiel was man mit dem Sigma + Konverter nicht machen sollte, nämlich eine Nahaufnahme:
Das kann ich so nicht bestätigen. Nahaufnahmen mit großen Brennweiten haben eher das Problem der geringen Tiefenschärfe. Wenn da der Fokus auch nur geringfügig daneben sitzt ist das Bild sicherlich unscharf.

Beim Sigma 70-200 ist die Nahstellgrenze ja bei 180cm. Mit 200mm Brennweite und Offenblende bei 180cm fokussiert ergibt einen Tiefenschärfebereich von nur ca. 3cm, mit 1,4-fach Konverter bei 2 und mit 2-fach Konverter bei 1,4cm.......

Verfasst: So 10. Apr 2005, 23:02
von vdaiker
gt3 hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Hier zum Abschluß noch ein abschreckendes Beispiel was man mit dem Sigma + Konverter nicht machen sollte, nämlich eine Nahaufnahme:
Das kann ich so nicht bestätigen. Nahaufnahmen mit großen Brennweiten haben eher das Problem der geringen Tiefenschärfe. Wenn da der Fokus auch nur geringfügig daneben sitzt ist das Bild sicherlich unscharf.

Beim Sigma 70-200 ist die Nahstellgrenze ja bei 180cm. Mit 200mm Brennweite und Offenblende bei 180cm fokussiert ergibt einen Tiefenschärfebereich von nur ca. 3cm, mit 1,4-fach Konverter bei 2 und mit 2-fach Konverter bei 1,4cm.......
Das mag schon stimmen, aber bei dem Foto ist doch einfach gar nichts scharf, oder ?

Volker

Verfasst: So 10. Apr 2005, 23:16
von gt3
Vielleicht liegt die Schärfeebene einfach davor, was erklären würde das nichts wirklich scharf ist. Der gegenüber den anderen Objektiven bei gleicher Brennweite und Blende wesentlich unschärfere Baum würde meiner Meinung nach darauf hinweisen. Mach mal eine solche Aufnahme etwas näher am Boden, sodass die Wiese mit im Bild ist. Dann kannst du leicht sehen wo die Kamera scharf gestellt hat. Ich hoffe es ist verständlich wie ich das meine :D

Verfasst: So 10. Apr 2005, 23:29
von JackMcBeer
Ich hatte mich auch manchmal über unscharfe Bilder gewundert und bin zu folgender Erklärung gekommen, die bestimmt öfters zutreffen kann (speziell bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe und ohne Stativ):

Man visiert ein Objekt an, drückt den Auslöser halb um scharfzustellen (AF-S), verändert ggf. den Bildausschnitt und drückt ab. In der Zeit zwischen ersten und zweiten Druckpunkt hat man sich aber bewegt (unbewußt -man ist ja selbst kein Stativ, wenige cm reichen ja bereits).
Dieses Bewegen kann schon die Kamera aus der Schärfeebene rausbewegen!

Vielleicht traf diese auch bei Dir zu?

Jack.

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 11:00
von vdaiker
gt3 hat geschrieben:Vielleicht liegt die Schärfeebene einfach davor, was erklären würde das nichts wirklich scharf ist. Der gegenüber den anderen Objektiven bei gleicher Brennweite und Blende wesentlich unschärfere Baum würde meiner Meinung nach darauf hinweisen. Mach mal eine solche Aufnahme etwas näher am Boden, sodass die Wiese mit im Bild ist. Dann kannst du leicht sehen wo die Kamera scharf gestellt hat. Ich hoffe es ist verständlich wie ich das meine :D
Ich verstehe. Ich werde nochmal das ganze Foto ansehen, nicht nur den Ausschnitt. Vielleicht ist ja irgendwo irgendwas tatsächlich scharf.

Volker

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 11:10
von vdaiker
Wollen wir uns nochmal den "Problemkindern" zuwenden:

1.) Das Nikkor 180/2.8
Ich denke, ich sollte es einfach mal checken lassen. Vielleicht stimmt wirklich was mit dem AF nicht. Das Teil hat ja schon vieele Jahre auf dem Buckel und ist schon mehrfach um die Welt gereist.

2.) Das eine Foto mit dem Sigma 70-200 ohne Konverter bei Offenblende und 180 mm.
Es schaut so aus, als ob das Sigma manchmal einen Backfocus hätte. Die Frage ist warum manchmal. So ist z.B. das Foto bei 180 mm falsch fokusiert (Baum ist scharf anstatt dem Stroh-Huhn) während das bei 200 mm korrekt ist. Dasselbe Phänomen hatte ich schon in der ersten Testreihe (ebenfalls 180 mm und Offenblende).
Kann es sein, dass so ein geringer Unterschied von 20 mm Brennweite so etwas bewirkt oder hat das Sigma bei 180 mm eine Macke oder wie läßt sich das sonst erklären ?

Volker