ALso ich hab nen NEC 2180 UX und seh das Bild auch eher im schwarz Bereich, wobei ich den Pullover schon sehe wenn bei mir der Raum abgedunkelt ist. Habe den TFT aber auch nicht auf sehr hell gestellt sonst "fetzts" mir im Alltag die Augen raus.
Suche allerdings noch ne Möglichkeit das optimal anzupassen wenn ich die Fotos zum entwickeln gebe, dass sie dann auch genau sozurückkommen wie am Schirm gesehen, das sollte ja nun sehr gut gehen. Hat wer Tipps?
lg,
xebone
P.S.: Finde aber dass das Foto super aussieht, speziell die schöne Irisfarbe, den Pulli lass ich da lieber im Dunkel versinken ;o)
Diskussion zum Rauschverhalten D2X
Moderator: donholg
@xebone
Schau mal dies hier durch...
http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/ind ... 12&lang=de
...ach ja, vom älteren ColorVision plain Spyder rate ich ab, wenn sollte man einen Spyder2, Spyder2Pro oder eben gleich Eye-One Display2 von GretagMacbeth zum kalibrieren nehmen. Die Spyder2 kalibrieren Graustufen sehr schön und deren neue Software bietet nun auch genügend Eingriffsmöglichkeiten, was man vom alten Spyder-System nicht gerade sagen kann. Allgemein die beste Farbkalibrierung erzielt man aber anch wie vor IMO mit dem Eye-One Display2. - Wobei das Ganze aber auch immer etwas vom jeweiligen TFT abhängig ist, bei meinem alten NEC 1830 z.B. gestaltet sich dies eh wesentlich schwieriger als bei den heutigen aktuellen LCDs.
@DLDS
Tja, Eizo ist halt Eizo keine Frage.
Schau mal dies hier durch...
http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/ind ... 12&lang=de
...ach ja, vom älteren ColorVision plain Spyder rate ich ab, wenn sollte man einen Spyder2, Spyder2Pro oder eben gleich Eye-One Display2 von GretagMacbeth zum kalibrieren nehmen. Die Spyder2 kalibrieren Graustufen sehr schön und deren neue Software bietet nun auch genügend Eingriffsmöglichkeiten, was man vom alten Spyder-System nicht gerade sagen kann. Allgemein die beste Farbkalibrierung erzielt man aber anch wie vor IMO mit dem Eye-One Display2. - Wobei das Ganze aber auch immer etwas vom jeweiligen TFT abhängig ist, bei meinem alten NEC 1830 z.B. gestaltet sich dies eh wesentlich schwieriger als bei den heutigen aktuellen LCDs.
@DLDS
Tja, Eizo ist halt Eizo keine Frage.
Ich versteh einfach das Ganze nicht wirklich.Warum kann ich das nicht per Hand machen ? (ok früher am CRT war das klar das das nicht ging)
Aber mit dem 2180UX geht da einiges, nachdem ich nich nur in den RGB Kanälen ändern kann.
Ich konkretisiere das vielleicht jetzt nochmal so:
Ich möchte 3 Profile:
Eines für den Alltag (nicht zu hell der TFT nicht zuviel Kontrast)
Eines zum meines Photos bearbeiten und dann zum Billig-Hersteller entwickeln schicken
und eines zum Photo bearbeiten für den Profi-Photo Entwickler.
Konkret hab ich mir von beiden Entwicklern so ein Demo Photo geben lassen, wobei ich die vor mir liegen habe und auch das Bild am TFT habe.
So und nun spiele ich mich solange herum bis das passt.
Was sollen mir da diese ganzen "Spyder Dinge" und Kalibrierdinge bringen? Die Kalibrieren ja einfach auf eine gewissen Norm aber doch nicht so wie ich das Photo hab?!
Oder können die das Photo quasi auf die Farben hin scannen und dann klebe ich das Ding auf den TFT und es scannt den Monitor und kalibriert mir den Monitor dann entsprechend dem Bild?!
Fragen über Fragen ..... (Sorry, in dem Link geh ich vor lauter Infos unter)
Lg,
xebone
Sorry für OT.
Bitte Antworten hierzu hier weiter:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=16090
Danke !
Aber mit dem 2180UX geht da einiges, nachdem ich nich nur in den RGB Kanälen ändern kann.
Ich konkretisiere das vielleicht jetzt nochmal so:
Ich möchte 3 Profile:
Eines für den Alltag (nicht zu hell der TFT nicht zuviel Kontrast)
Eines zum meines Photos bearbeiten und dann zum Billig-Hersteller entwickeln schicken
und eines zum Photo bearbeiten für den Profi-Photo Entwickler.
Konkret hab ich mir von beiden Entwicklern so ein Demo Photo geben lassen, wobei ich die vor mir liegen habe und auch das Bild am TFT habe.
So und nun spiele ich mich solange herum bis das passt.
Was sollen mir da diese ganzen "Spyder Dinge" und Kalibrierdinge bringen? Die Kalibrieren ja einfach auf eine gewissen Norm aber doch nicht so wie ich das Photo hab?!
Oder können die das Photo quasi auf die Farben hin scannen und dann klebe ich das Ding auf den TFT und es scannt den Monitor und kalibriert mir den Monitor dann entsprechend dem Bild?!
Fragen über Fragen ..... (Sorry, in dem Link geh ich vor lauter Infos unter)
Lg,
xebone
Sorry für OT.
Bitte Antworten hierzu hier weiter:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=16090
Danke !
Zuletzt geändert von xebone am Do 24. Feb 2005, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
ich habe mir gerade mal ein paar raw files der d2x angesehen
rauschen konnte ich auch bei iso 400 keins finden aber ich musste schnell feststellen das diese monster files auch auf einem gut ausgestatteten pc keine rechte freude aufkommen lassen (3ghz p4 + 2gb ram)
warum? der bildschirm ist viiiieeeeeeeel zu klein! 1280x1024 reichen einfach nicht um ordentlich mit solch grossen dateien eine 100% ansicht zu bekommen, anhand der man eine beurteilung vornehmen kann... hier benötigt man schon hochauflösende 21" oder mehr! (apple 30" display) und auch der speicher und die cpu stehen bei solchen datenmengen permanent unter dampf, da sind 2gb ram die untere grenze!

rauschen konnte ich auch bei iso 400 keins finden aber ich musste schnell feststellen das diese monster files auch auf einem gut ausgestatteten pc keine rechte freude aufkommen lassen (3ghz p4 + 2gb ram)
warum? der bildschirm ist viiiieeeeeeeel zu klein! 1280x1024 reichen einfach nicht um ordentlich mit solch grossen dateien eine 100% ansicht zu bekommen, anhand der man eine beurteilung vornehmen kann... hier benötigt man schon hochauflösende 21" oder mehr! (apple 30" display) und auch der speicher und die cpu stehen bei solchen datenmengen permanent unter dampf, da sind 2gb ram die untere grenze!
Da weiß ich was besseres, ein 9.2 megapixel TFT-Display mit 3,840 x 2,400 QUXGA-Wide Auflösung.

Diese netten Monster-Dusplays gibt es z.B. von IBM, IIyama u. ViewSonic, wobei die unter der Haube steckende Panel-Technologie aus den IBM-Labs stammt.
Hier mal eine Review des ViewSonic VP2290b:
http://www.trustedreviews.com/article.a ... 87&head=18
...ansonsten siehe auch mal folgende TFT-Reviews durch:
http://www.trustedreviews.com/articles.aspx?sec=6
http://www.trustedreviews.com/articles.aspx?sec=6&p=2
usw.

Diese netten Monster-Dusplays gibt es z.B. von IBM, IIyama u. ViewSonic, wobei die unter der Haube steckende Panel-Technologie aus den IBM-Labs stammt.
Hier mal eine Review des ViewSonic VP2290b:
http://www.trustedreviews.com/article.a ... 87&head=18
...ansonsten siehe auch mal folgende TFT-Reviews durch:
http://www.trustedreviews.com/articles.aspx?sec=6
http://www.trustedreviews.com/articles.aspx?sec=6&p=2
usw.
Zuletzt geändert von vkyr am Do 24. Feb 2005, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.