Seite 5 von 8
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:19
von mario.bolz
ManU hat geschrieben:Hieß es nicht immer, man sollte Druckluft tunlichst nicht vermeiden, da dort Ölrückstände (?) drin sind bzw. drin sein können und dementsprechend auf den Sensor gepustet werden können?
Genau und die Gefahr der Vereisung besteht !
Grüße Mario
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:21
von MeisterPetz
Ölrückstände sind üblicherweise in Kompressorluft, nicht in Dosendruckluft. Trotzdem bergen die Druckluftflaschen, zumindestens solange sie recht voll sind und man sie nicht ganz gerade hält, das Risiko, dass Feuchtigkeit austritt, bzw. sogar die Gefahr der Vereisung gegeben ist. Ausserdem ist es fraglich, ob es ratsam ist, den Staub in die hinterste Ecke der Kamera zu pusten.
Die perfekte Methode dürfte es wohl nicht geben.
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:24
von Arjay
MeisterPetz hat geschrieben:Ölrückstände sind üblicherweise in Kompressorluft, nicht in Dosendruckluft.
Interessant. Dann erzähl' uns bitte mal, wie die Luft in die Dose kommt. :?
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:28
von mario.bolz
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:39
von SirPatrick
Selbstverständlich hält man die Dose absolut senkrecht, wenn man sprüht, mit der anderen Hand kann man ja den Body drehen, das birgt keine Gefahren. Durch den imensen Druck wird der Staub zum Bajonettverschlu gewirbelt - es sei denn, man nimmt das Okular ab. Für mich funktioniert diese Methode und ich habe weder Staub auf dem Sensor noch sonst irgendwo, wo es stören würde. Und eingefroren habe ich den Sensor auch noch nicht

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:56
von MeisterPetz
Arjay hat geschrieben:MeisterPetz hat geschrieben:Ölrückstände sind üblicherweise in Kompressorluft, nicht in Dosendruckluft.
Interessant. Dann erzähl' uns bitte mal, wie die Luft in die Dose kommt. :?
Sicher nicht durch handelsübliche, ölgeschmierte Kompressoren, denn der kritische Druck für Luft beträgt ~33 atm bei -147°C.
Verfasst: So 12. Jun 2005, 00:09
von tomaldio
Als ich heute wegen gut einem Dutzend Staubkörner auf dem Sensor zum FotoFACHhändler "meines VERTRAUENS" gegangen bin und ihm meine Sorgen bezüglich des Staubes erzählt habe meinte er das es kein Problem ist und man die Kamera ruhig ausblasen könnte... und er verschwand mit meiner Kamera...
... misstrauisch wie ich, in Bezug auf meine Kamera bin, bin ich ihm gefolgt und hab gesehen wie er in einem anderen Raum wo die "Bilderdruckmaschine" steht meine D70 mit der Druckluft der Druckmaschine ausbläst!!!!!!!
Als ich ihn damit konfrontiere meinte er das es kein Problem ist da einfach rein zu blasen!
Zu Hause angekommen sofort probiert ob der Staub weg ist. Fehlanzeige! Da ist genauso viel Dreck drin wie vorher! Nur an anderen Stellen!
Jetzt meine Frage kann man irgendwie erkennen ob der TP-Filter was abbekommen hat??? :? :? :?
Viele Grüße
tomaldio
Verfasst: So 12. Jun 2005, 14:25
von Rix
tomaldio hat geschrieben:
Als ich ihn damit konfrontiere meinte er das es kein Problem ist da einfach rein zu blasen!
Viele Grüße
tomaldio
Wenn die austretende Druckluft gefiltert ist, hat er sogar recht damit
Es gibt solche Kompressoren, die die angstmachende Komponenten für sich behalten, ob der Fotohändler um die Ecke das in seinem Hinterzimmer stehen hat, steht auf einem anderen Papier

Verfasst: So 12. Jun 2005, 15:09
von tomaldio
das könnte schon leicht sein dass er mit "gereinigter" kompressorluft das gehäuse ausgeblasen hat. der luftschlaft war bei der AGFA-Bilderdruckmaschine befestigt...
Also wenns gereinigte kompressorluft gibt, wirds das schon gewesen sein.
leider hab ich das staubproblem immer noch. also werd ich vielleicht nochmal hin müssen. oder ich besorg mir so nen hama-blasebalg... Aber ob der kräftig genug ist??
viele grüsse
tomaldio
Verfasst: So 12. Jun 2005, 20:01
von Mark
wir haben auf der Arbeit auch einen Kompressor der entfeuchtete und entölte Luft liefert, ich habe meine D70 bisher allerdings nur mit der Klistierspritze und mit kleinen Pinseln/Q-Tipps gereinigt. Vor dem Sensor sitzt AFAIK der Filter der nicht sooo empfindlich ist. Ich denke man kann sich da auch unnötig verrückt machen.
PS das ausblasen dauert schon etwas, zwischendurch immer mit Blende 22 den Himmel fotografieren, Bild in PS + Kontraste und Helligkeit hoch und gezielt püstern...
mit einfach "den Strahl reinhalten" ists da net getan.
Viel Erfolg!
Mark