Seite 5 von 9

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 20:05
von volkerm
So, nu isse auch beim großen US-Versender B&H unter 2000 :D

D2 H USA_Handling USA Kauf

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 22:30
von friedel331
Hallo zusammen,

hier mal kurz meine erfahrungen mit bestellung in den usa.dies trifft dann auch für died2h zu:

1. Mack

Dies ist eine zusätzliche garantie die man kaufen kannn.infos hieru unter http://mackcam.com
Die preise hierzu schwanken gewaltig. zb: 7 jahre garantie für eine objektiv von 25$ bis 150$.
Die garantie gilt international.man kann sich auch mit dt. wohnsitz anmelden.

2. Steuer in USA

muss nur bezahlt werden wenn es im laden gekauft wird.,sprich der verkauf im selben bundesstaat stattfindet. also bei internetkauf in new york beispielsweise und einer lieferung nach florida ist keine steuer zu bezahlen. steuer schankt je nach statt (zwischen 6 und 8,5% etwa)


3. Mail in rebates:

göngeiges mittel in usa.man zahlt ein produkt,schickt den orig. kaufbeleg mit dem mail in rebate coupon ein und bekommt den vereinbarten preis zurück. (jhat steuergründe fpr die firmen).nachteil : dauert sehr lange (8-12 wochen).es wird ein scheck ausgehändigt für residents in the usa only.d.h. bei bestellung aus dt kann man sich das in die haare schmieren.
lösung : einen bekannten in usa,der es für einen einlöst.

vorsicht generell : viele unternehmen schicken nur an us adressen !!

hier MUSS die lieferadresse mit der kreditkarten besitzeradresse übereinstimmen. es gibt hier ausnahmen.ruft dei hotline an ( mit günstiger vorwahl von hier nur 2 ct/min).die wollen halt kreditkartenbetrug vermeiden.

versand innnerhalb der usa ist auch unterschiedlich teuer.je nach anbieter und dringlichkeit und versicherung.


4. einfuhr nach dt:

hier im forum schon genug drüber geschrieben: grob, 26% auf den kaufpreis aufaddieren.


5. generelles:

was ich festgestellt habe sind nikon objektive bedeutend billiger in usa als hier zuhause.bei allen anderen anbietern ist es lediglich der umrechnungsfaktor zu $ den man spart.sprich hier kostet ein obj. 500 euro , dann dort 500$.

hier ein link,so wie günsiger.de etwa :http://www1.shopping.com/

also dann

viel spaß


michael[/b]

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 01:24
von Martin
Hallo !

Auch noch ein paar Tipps von mir:

Immer vorsichtig sein, welche US-Versender man wählt, am besten vorher die diversen Händler-Beurteilungsseiten "ergoogeln".
Zwei der großen und zuverlässigen Versender sind http://www.bhphoto.com und http://www.17photo.com.
Beide Händlern wollen bei internationalen Bestellungen eine Kopie oder einen Scan der Kreditkarte als Fax oder Mail, 17photo außerdem noch von einer "Photo ID", also Personalausweis oder Führerschein.

Es kommen dann noch 16% Einfuhrumsatzsteuer und (wenn ich mich im September nicht verlesen habe) 4,2% Zoll hinzu + evtl. Verzollungspauschalen des Versandunternehmens.

Gruß,
Martin

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 01:28
von beta
Ich habe schon gute Erfahrungen mit Adorama und deutscher Visa Karte gemacht. Alles keine sorge kein Problem.


me.

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 03:29
von stefan.1970
Hi,

aber für den Preis bekommt man locker ne Canon 20D ohne usa import! Zudem hat die canon auch 8 megapixel, somit ist man auch für die zukunft gewappmet.
4 mp für 50x70 cm ??
Vielleicht schon, aber in welcher auflösung bzw qualität!

Also mal ganz ehrlich, jetzt wo die 10 bzw 12 und 16 mp kameras kommen wer kauft sich da ne 4 mp kamera?
Schon klar, 12 und 16 mp braucht man nicht, aber 4 find ich schon etwas mager.
Da haben ja die kleinen Kinder Hemdentaschenkameras für 200 euro schon mehr mp.

mfg

Stefan

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 03:32
von Daimler
lemonstre hat geschrieben:bleibt nur noch die frage offen, was amn dem zöllner erzählt ;) 8) ab 1. januar gibt es billigflüge in die usa....
Die Frage wäre doch, was der Zöllner sagt, wenn man behauptet, daß Ding schon auf der Hinreise besessen zu haben.

Ich kenne mich mit dem Zoll nicht gut aus, jedoch hat vor 15 Jahren auch keiner was gefragt, als ich mit Camcorder nach Spanien und zurück geflogen bin.

Frank

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 09:21
von volkerm
Daimler hat geschrieben:Die Frage wäre doch, was der Zöllner sagt, wenn man behauptet, daß Ding schon auf der Hinreise besessen zu haben.
Ja. Schlauerweise sollte man aber die OVP nicht im Koffer haben :roll:

Re: D2 H USA_Handling USA Kauf

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:09
von vdaiker
friedel331 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier mal kurz meine erfahrungen mit bestellung in den usa.dies trifft dann auch für died2h zu:

1. Mack

Dies ist eine zusätzliche garantie die man kaufen kannn.infos hieru unter http://mackcam.com
Die preise hierzu schwanken gewaltig. zb: 7 jahre garantie für eine objektiv von 25$ bis 150$.
Die garantie gilt international.man kann sich auch mit dt. wohnsitz anmelden.

2. Steuer in USA

muss nur bezahlt werden wenn es im laden gekauft wird.,sprich der verkauf im selben bundesstaat stattfindet. also bei internetkauf in new york beispielsweise und einer lieferung nach florida ist keine steuer zu bezahlen. steuer schankt je nach statt (zwischen 6 und 8,5% etwa)


3. Mail in rebates:

göngeiges mittel in usa.man zahlt ein produkt,schickt den orig. kaufbeleg mit dem mail in rebate coupon ein und bekommt den vereinbarten preis zurück. (jhat steuergründe fpr die firmen).nachteil : dauert sehr lange (8-12 wochen).es wird ein scheck ausgehändigt für residents in the usa only.d.h. bei bestellung aus dt kann man sich das in die haare schmieren.
lösung : einen bekannten in usa,der es für einen einlöst.

vorsicht generell : viele unternehmen schicken nur an us adressen !!

hier MUSS die lieferadresse mit der kreditkarten besitzeradresse übereinstimmen. es gibt hier ausnahmen.ruft dei hotline an ( mit günstiger vorwahl von hier nur 2 ct/min).die wollen halt kreditkartenbetrug vermeiden.

versand innnerhalb der usa ist auch unterschiedlich teuer.je nach anbieter und dringlichkeit und versicherung.


4. einfuhr nach dt:

hier im forum schon genug drüber geschrieben: grob, 26% auf den kaufpreis aufaddieren.


5. generelles:

was ich festgestellt habe sind nikon objektive bedeutend billiger in usa als hier zuhause.bei allen anderen anbietern ist es lediglich der umrechnungsfaktor zu $ den man spart.sprich hier kostet ein obj. 500 euro , dann dort 500$.

hier ein link,so wie günsiger.de etwa :http://www1.shopping.com/

also dann

viel spaß


michael[/b]
Super Michael, beantwortet die meisten meiner Fragen, aber ein paar bleiben noch :lol:

- hat man denn irgendeine Garantie (z.B. 6 Monate) in Deutschland auch ohne MACK ?

- wenn ich das Produkt persönlich in einem Ladengeschäft kaufe muß ich also in jedem Fall die US Tax bezahlen. Taxfree geht nur wenn ich das Teil per Internet kaufe. Habe ich das so richtig verstanden ?

- wie kommst Du auf die 26% deutscher Zoll ? Bis 375 Euro sind es laut www.zoll.de nur pauschal 13,5%. Wird es darüber soviel teurer oder gelten diese 13,5% nicht für Fotoartikel ?


Ich würde übrigens den deutschen Zoll nicht linken wollen. Ein Bekannter ist schon mal böse hereingefallen als er glauben machen wollte, das Teil bereits aus Deutschland mitgenommen zu haben.

Volker

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 19:09
von beta
Daimler hat geschrieben:Die Frage wäre doch, was der Zöllner sagt, wenn man behauptet, daß Ding schon auf der Hinreise besessen zu haben.
Der fragt dann einfach nach der deutschen Rechnung oder nach einem Beweis das du sie schon vorher hattest.

Die Jungs da sind ja nicht auf den Kopf gefallen.

wenn man rausgelotst wird hat man schlechte karten. Man muss halt so durchkommen und alle Papiere usw. sich per Post selber schicken.

me.

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 19:21
von Andreas H
Daimler hat geschrieben:Die Frage wäre doch, was der Zöllner sagt, wenn man behauptet, daß Ding schon auf der Hinreise besessen zu haben.
Ich vermute mal er wird bei Nikon nachfragen. Und die werden ihm nur allzu gern erklären daß diese Seriennummer in den USA zur Auslieferung kam. Das Ganze wird den Zöllner nur ein paar Minuten, Dich aber einige hundert Euro kosten.

Grüße
Andreas