Neurer Review der CP 8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

wolfgangwde
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgangwde »

Ich persönlich denke das die Schreibzeit nicht durch ein Firmware Update behoben werden wird. Es ist ja auch abhängig wie schnell die Kamera intern die Daten verarbeitet. auch sind die Dateien sehr groß, was natürlich sehr lange dauert. Die Komprimierung wurde von Nikon gewollt niedrig gehalten um möglichst wenig Bildinformationen zu verlieren, anders ist das z.B. bei der FZ-20 da ist die Anfangskomprimierung schon sehr hoch (im Vergleich Komprimierungsfaktor bei bester Qualität FZ-20 "8,0" und Coolpix 8800 "4,5"), man kann allerdings auch bei der Coolpix eine höhere Komprimierung wählen, 8,0 dann geht das ganze auch sehr viel schneller.

Gruß,
Wolfgang
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

Wolfgang hat den Kern der Sache genau getroffen. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, leider auch von den Reviewern.

Nikon hat mit Jpeg/Extra eine geringere Komprimierung bei der CP8800 eingeführt. Die daraus resultierenden Dateien sind idR. so um 5MB groß.

Davor war Jpeg/Fine beste Komprimierung, welches Dateigrößen etwa um 3MB ergibt. Diese Komprimierung wird IMO auch bei den meisten anderen Digikams bei Jpeg angewendet.

Daß nun das Speichern in Extra länger dauert als in Fine sollte klar sein. Wem Extra zu lange dauert der kann Fine nehmen und hat das was bei vielen anderen Digikams beste Jpeg-Qualität ist. Die sichtbaren Qualitätsunterschiede sind sehr gering.

Zwar ist die 8800 nicht die schnellste beim Speichern, besonders bei RAW, aber wenn man gleiche Ausgangsvoraussetzungen schafft, ist sie, zumindest bei Jpeg, nur minimal langsamer als andere Digikams.

Das gilt auch für den Autofocus. Hier werden teilweise Kameras die nur 3fach Zoom haben mit Kameras verglichen die über 10fach Zoom verfügen. Da fotografieren "Tester" mit voll ausgefahrenem 350mm Zoom in halb abgedunkelten Räumen und vergleichen stark rauschende 3-5MP Kameras mit winzigen Chips und dadurch naturgemäß scheinbar lichtstarken Optiken mit Kameras die über einen größeren Sensor und eine höhere Auflösung verfügen. Genau so wie die ganzen DAUs die über unscharfe Fotos bei 350mm jammern und wenn man in die EXIF-Daten schaut, sieht man da dann ein 1/4 Sekunde Belichtungszeit. Dies kann auch VR nicht mehr richten. Von denen die eine DSLR mit der 8800 vergleichen, wollen wir erst gar nicht reden.

Grüße tufkabb
Zuletzt geändert von tufkabb am So 12. Dez 2004, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Charly.II
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo 25. Okt 2004, 18:55
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly.II »

tufkabb hat geschrieben:Hallo,
Nikon hat mit Jpeg/Extra eine geringere Komprimierung bei der CP8800 eingeführt. Die daraus resultierenden Dateien sind idR. so um 5MB groß.

Davor war Jpeg/Fine beste Komprimierung, welches Dateigrößen etwa um 3MB ergibt. Diese Komprimierung wird IMO auch bei den meisten anderen Digikams bei Jpeg angewendet.

Daß nun das Speichern in Extra länger dauert als in Fine sollte klar sein. Wem Extra zu lange dauert der kann Fine nehmen und hat das was bei vielen anderen Digikams beste Jpeg-Qualität ist. Die sichtbaren Qualitätsunterschiede sind sehr gering.

Zwar ist die 8800 nicht die schnellste beim Speichern, besonders bei RAW, aber wenn man gleiche Ausgangsvoraussetzungen schafft, ist sie, zumindest bei Jpeg, nur minimal langsamer als andere Digikams.
Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe eine CP5700 und eine D70.
Ein Freund hat sich auf der Suche nach einer neuen Kamera die CP5700 geliehen und sich (vorläufig) für die CP8800 entschieden. Die Speicherung einzelner Bilder dauert einfach im Vergleich zu o.g. Kameras "extrem" lange. Wir haben die Bildgrösse auf 5 MB verkleinert und den Modus FINE verwendet. Trotzdem war keine merkliche Verbesserung zu spüren. Die 5700 ist wesentlich schneller.
Es war uns bisher nicht möglich, mehrere Bilder in schneller Folge hintereinander zu machen(immer im Vergleich zur CP5700).
Gibt es noch Einstellungen, die verändert werden sollten ?
Über eine schnelle Antwort würden wir uns freuen, da die rosarote Nikon-Brille im serienmässigem Lieferumfang nicht enthalten war und die Kamera ansonsten zurückgeht.
Gruß Charly
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Jaja, "rosarote" Nikon Brille. Ein selten dämliches Argument, seis drum.

Meine CP 8800 schreibt ganz bestimmt nicht langsamer auf CF Flash Card als eine CP 5700 - im Gegenteil, alles geht bischen fixer. Selber eben ausprobiert und steht auch in jedem fundiertem Test.

Aber gib sie zurück - haben halt andere ihren Spaß dran.
[/quote]
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Mo 13. Dez 2004, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Yogi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Di 7. Dez 2004, 14:08

Beitrag von Yogi »

Ich habe irgendwie den Eindruck, daß die Digi-Cam´s (Coolpix, auch andere Marken) nichts "wert" sind :?

Im Halbjahres-Rythmus kommen neue Modelle auf den Markt und die "alten" Digi-Cam´s sind dann nur noch die Hälfte wert :shock: .
Als Beispiel, die 8700 ist nun mit 2 GB Karte für € 739,-- zu bekommen
und Jeder der sie vor 4 Monaten für ca. € 1.000,-- gekauft hat,
muß sich doch vera.... vorkommen.

In der "Digital-Photo" (Ausgabe Jan. 05) ist im Test die Coolpix 8900,
da wird die Geschwindigkeit bemängelt und eine Nachbesserung gefordert.
Diese wird dann Coolpix 9000 heißen und in ein paar Monaten
auf den Markt kommen :o

Als bisheriger SLR-Dia-Fotograf bin ich diese kurzen Entwicklungszyklen
und diesen dann einschreitenden Preisverfall nicht gewohnt.
Grüße von Yogi
Charly.II
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo 25. Okt 2004, 18:55
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly.II »

Nyarlathothep hat geschrieben:Jaja, "rosarote" Nikon Brille. Ein selten dämliches Argument, seis drum.
Und Du hast sie doch !!! :)

Aber egal, Dein Beitrag hilft uns trotzdem. Es kann ja auch sein, dass gerade diese Eine defekt ist. Jetzt kann er im Geschäft einfach mal eine andere 8800 testen und vergleichen.

Wir haben in meiner CP5700 eine einfache SanDisk und in der 8800 eine schnelle Lexar probiert (auch getauscht) - trotzdem war die 8800 langsamer. wir haben sogar 1 MP Basic eingestellt und immer noch eine kleine Pause, das kann doch nicht mormal sein.?

Gruß Charly
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Charly.II hat geschrieben: Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habe eine CP5700 und eine D70.
Ein Freund hat sich auf der Suche nach einer neuen Kamera die CP5700 geliehen und sich (vorläufig) für die CP8800 entschieden. Die Speicherung einzelner Bilder dauert einfach im Vergleich zu o.g. Kameras "extrem" lange. Wir haben die Bildgrösse auf 5 MB verkleinert und den Modus FINE verwendet. Trotzdem war keine merkliche Verbesserung zu spüren. Die 5700 ist wesentlich schneller.
Hallo,

um mal Zahlen zu nennen. Bei meiner CP8800 mit 1GB Lexar 8-fach CF-Karte dauert das Speichern eines 8M Bildes im Fine Modus etwa 2-3 Sekunden und im Extra Modus etwa doppelt so lange. Beides ist für mich akzeptabel. Ansonsten habe ich noch ein 1GB IBM-MD Drive. Hier dauert das Speichern spürbar länger als bei der Lexar Karte, was ja auch normal ist.

Übrigens sehr schnelle CF-Karten bringen bei der 8800 nicht mehr als die oben erwähnte 8-fach Lexar.

Schnelle Bildfolgen sind bei mir problemlos in den entsprechenden Modis möglich. Im normalen Modus kannst du wieder ein Bild machen wenn die Sanduhr verschwunden ist. Das ist im Finemodus bei mir nach etwa einer Sekunde (nicht durch das Kartensymbol irritieren lassen, auslösen geht trotzdem. Ansonsten schau mal ins Setup unter Monitor und stelle da bei Auslöseverzögerung "Direktauslösung" ein. Wie die 8800 im Vergleich zur 5700 ist kann ich nicht sagen, da ich die 5700 nicht kenne. Ich hatte vorher eine Olympus 5050Z und da waren die Zeiten bei vergleichbaren Dateigrößen ähnlich.

Wie gesagt die 8800 ist sicher nicht die schnellste beim Speichern, sie liegt meiner Meinung nach im Mittelfeld. Erst wenn die Bilddateien größer werden (RAW, TIFF) wirds etwas nervig. Aber wenn ich RAW oder TIFF will würde ich eher zur D70 greifen.

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 13. Dez 2004, 13:12, insgesamt 3-mal geändert.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Yogi hat geschrieben:Ich habe irgendwie den Eindruck, daß die Digi-Cam´s (Coolpix, auch andere Marken) nichts "wert" sind :?

Im Halbjahres-Rythmus kommen neue Modelle auf den Markt und die "alten" Digi-Cam´s sind dann nur noch die Hälfte wert :shock: .
Als Beispiel, die 8700 ist nun mit 2 GB Karte für € 739,-- zu bekommen
und Jeder der sie vor 4 Monaten für ca. € 1.000,-- gekauft hat,
muß sich doch vera.... vorkommen.
Das ist doch überall so bei technischen Geräten. Egal ob Kamera, Computer oder DVD-Player.
In der "Digital-Photo" (Ausgabe Jan. 05) ist im Test die Coolpix 8900,
da wird die Geschwindigkeit bemängelt und eine Nachbesserung gefordert.
Diese wird dann Coolpix 9000 heißen und in ein paar Monaten
auf den Markt kommen :o
Jaja die Digital-Photo hat schon die 8900 getestet. Die waren ihrer Zeit schon immer voraus. Ich wäre schon mit qualifizierten Tests der existierenden Kameras zufrieden.
Als bisheriger SLR-Dia-Fotograf bin ich diese kurzen Entwicklungszyklen
und diesen dann einschreitenden Preisverfall nicht gewohnt.
Ich leide mit dir, aber auf Einzelschicksale kann leider keine Rücksicht genommmen werden. Wenn dir das nicht gefällt, bleib doch deiner Analog SLR, es zwingt dich doch niemand zu wechseln. Man kann über nicht änderbare Zustände jammern oder das beste für sich daraus machen. Für mich heißt das, daß ich nicht bei den allerersten Käufern bin und die Kamera nicht nach einem halben Jahr abstoße, so hält sich der Verlust in Grenzen.

Grüße tufkabb
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 13. Dez 2004, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Charly.II
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo 25. Okt 2004, 18:55
Wohnort: Finsterwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly.II »

tufkabb hat geschrieben: Hallo,

um mal Zahlen zu nennen. Bei meiner CP8800 mit 1GB Lexar 8-fach CF-Karte dauert das Speichern eines 8M Bildes im Fine Modus etwa 2-3 Sekunden und im Extra Modus etwa doppelt so lange. Beides ist für mich akzeptabel. Ansonsten habe ich noch ein 1GB IBM-MD Drive. Hier dauert das Speichern spürbar länger als bei der Lexar Karte, was ja auch normal ist.

Übrigens sehr schnelle CF-Karten bringen bei der 8800 nicht mehr als die oben erwähnte 8-fach Lexar.

Schnelle Bildfolgen sind bei mir problemlos in den entsprechenden Modis möglich. Im normalen Modus kannst du wieder ein Bild machen wenn die Sanduhr verschwunden ist. Wie die 8800 im Vergleich zur 5700 ist kann ich nicht sagen, da ich die 5700 nicht kenne. Ich hatte vorher eine Olympus 5050Z und da waren die Zeiten bei vergleichbaren Dateigrößen ähnlich.

Wie gesagt die 8800 ist sicher nicht die schnellste beim Speichern, sie liegt meiner Meinung nach im Mittelfeld. Erst wenn die Bilddateien größer werden (RAW, TIFF) wirds etwas nervig. Aber wenn ich RAW oder TIFF will würde ich eher zur D70 greifen.

Grüße Michael
Danke für die Antwort. Die Zahlen decken sich mit unseren Ergebnissen. Was mir nicht in den Kopf will, warum ist die CP 5700 bei gleichen Vorraussetzungen (5 MP fine) spürbar schneller ?

Gruß Charly
Zuletzt geändert von Charly.II am Mo 13. Dez 2004, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo Charly,

lies dir nochmal mein vorheriges Posting durch, ich habe da noch ein paar Zusätze gemacht. Vielleicht bringt euch diese Monitor-Einstellung ja was.

Wenn's dann immer noch zu langsam ist
-> D70 :-)

Grüße Michael
Antworten