Seite 5 von 7

Verfasst: So 16. Feb 2003, 21:42
von Jogy
Hallo Funnybert,

um den Monitor besser ablesen zu können, erst recht bei hellem Sonnenlicht, empfehle ich einen Digi/Viewfinder oder den Selbstbau:

http://mitglied.lycos.de/jogys/fourdescphotos.html

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/

re: Jogy Lupe

Verfasst: So 16. Feb 2003, 21:47
von Funnybert
Hallo Jogy, :) :!: :?:
sag mir mal wo ich das Material für den Selbstbau bekomme, ich kann einfach nicht glauben das eine Kenko 6x Lupe nur 4 Euro kostet!?

____________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital

Verfasst: So 16. Feb 2003, 22:26
von Jogy
4 Euro sind 8 DM :lol:
Gekauft bei Foto Gregor in Köln vor ca. einem Jahr.
Mit Preissteigerungsrate von 2% müsste das Teil 8 Cent teurer sein. :lol: :lol:
Gibt es bestimmt bei jedem besseren Fotohändler. Aber es muss ja nicht genau die gleiche sein. Jede Lupe, die auf den Monitor passt, geht. Sehr gut geht auch ein KB-Diabetrachter, an dem diese Milchglas/kunstoffrückseite abgetrennt wird. Hosengummi drankleben, auf den LCD....und schon haste du ´ne Cam mit EVF (zu deutsch: Electronic View Finder :wink: ). Bestimmt.
Ich habe schon gehört, dass viele CP5700-Besitzer ihr Cam verkaufen, weil sie ´ne 4500 mit Lupe sich anschaffen wollen. :wink:
Oder habe ich das nur geträumt. :oops:

Aus Erfahrung: Jeder der eine DigiCam mit Mäusekino hat, sollte sich dringend mit so einen Digifinder zu legen, selbst gekauft oder gebastelt :!:
Das gibt den Spiegelreflexefekt :!:

Schöne Woche

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/

Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 14:29
von Rolferl
Auch wenn mir mein Weitwinkel sehr wichtig ist,
bei Euren Bildern kriegt man grosse Lust auf Tele.

Hat jemand Erfahrung mit dem TC-E2 und TC-E3 von Nikon?
Gibt's da irgenwelche Nachteile, die man wissen sollte (Bildqualitaet, Lichtstaerke, etc.)?

Schade finde ich, dass man mit diesen Konvertern kaum (TC-E2), bzw. gar keine (TC-E3) Zoom-Möglickeiten hat.

Gruss, Rolf

PS: Hoffentlich wird's bald wärmer! Ich will endlich auch mal auf Tour gehen und ein paar Fotos machen. Zur Zeit könnte ich die ganze Zeit meine Heizung fotografieren...

Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 15:54
von Pernasator
hallo
ich kann über die Kombination TC-E2 und Coolpix 990 nur sagen, dass die Bildqualität besser ist als ohne Konverter! Exzellente Schärfe und weniger chromatische Fehler am Bildrand.

Achim

Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 16:19
von Rolferl
Hallo,

ich denke mal, dass ich mir den TC-E2 kaufen werde.
Da kann ich hoffentlich auch noch gut ohne Stativ fotografieren.
Beim 3fach-Konverter wird's vermutlich schon ganz schön wackelig...

Danke für die Info,

Rolf

Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 18:57
von Merlina
Hallo, Rolf,
Rolferl hat geschrieben:Hallo,

ich denke mal, dass ich mir den TC-E2 kaufen werde.
Da kann ich hoffentlich auch noch gut ohne Stativ fotografieren.
Beim 3fach-Konverter wird's vermutlich schon ganz schön wackelig...

Danke für die Info,

Rolf
ich habe den TC-E2 und find ihn klasse. Ihn ruhig in der Hand zu halten ist kein Problem, ich habe ihn bisher nur ohne Stativ benutzt.

Mit vielen Grüssen
Merlina

Verfasst: Mo 17. Feb 2003, 23:26
von Frank
Juhuu, habe gerade eine Mail von Directshopper erhalten, das der Kenko 832 heute zur Post gebracht wurde. Hat also nur ein paar Tage anstelle von Wochen gedauert. Dann werden jetzt die Vögel in den Parks belauert :lol:

Grüße

Frank

re: Frank

Verfasst: Di 18. Feb 2003, 00:39
von Funnybert
Hallo Frank, :) :!: :?:
dann wünsche ich Dir viel Spaß mit den Schnäppchen! Du kannst ja mal einige Kenko-Bilder von Dir in diesen Tread stellen! Bin auch mal gespannt wie Du damit zurechtkommst.

____________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital

Verfasst: Di 18. Feb 2003, 12:34
von C2H4O
Er ist da :o) ... *freu*

Sagt mal, - was ist die beste Einstellung, um damit Fotos zu machen? - Kann ich es wie mit meinem Spektiv halten und nehme die kleinstmögliche Blende (Zahl) und manuelle sehr kurze Verschlusszeit bei Makroeinstellung?

Ich finde es blöd, dass wenn man den Adapter ins Gewinde eindreht, dass er so locker sitzt. Sie hätten ruhig eine Art Gummiring dransetzen können, der dem ganzen Werks ein bisserl mehr Druck verleiht, - weil ich manchmal schon das Gefühl habe, mein CP-Gewinde kaputt zu machen wenn ich den 832er reindrehe...

Tschööö

Mark