Seite 5 von 8
Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 16:57
von NeuerBenutzer
Dem Link zu Nikon in diesem Thread [1] nach, wäre
"Verschluss erneuern und Verschlusszeiten justieren: " mit 210 EUR noch im lohnenden Rahmen. Das ist zwar für eine F90X, wobei die D70 eher günstiger sein müsste, falls es stimmt, das ihr Verschluss einfacher aufgebaut ist. Muss aber nichts heissen.
Immerhin gibts jetzt mal einen groben Richtwert.
Und die 100k+ machen Mut.. aber auch nur für ein halbes Jahr.. grml. Ich vermute aber, das ich meine Auslösungen/zeit eher minimiere als noch vergrößere.
[1]
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Verfasst: Do 14. Okt 2004, 22:35
von Toastesser
Aus dem Lager der Kanoniere verlautet die Nachricht, dass der erste 300D Verschluss bei 61.000 seine Grenzen erreichte.
Grüße
Chris
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 13:26
von deadbeautiful
böse zungen könnten jetzt irgendwas von
plastik murmeln

Verfasst: Di 19. Okt 2004, 14:51
von Wenusch
ich habe einmal über dieses thema mit einem techniker geredet, der gemint hat das man die lebensdauer nicht einfach so bestimmen kann. es hängt davon ab wie lange die durchschnittliche belichtungszeit war etc. auch die luftfeutigkeit spielt da eine große rolle. es kann sein das du mit der d70 nichtmal auf 50.000 kommst, es kann aber sein das du wiederum auf über 150.000 kommen kannst.
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 14:24
von druf
deadbeautiful hat geschrieben:böse zungen könnten jetzt irgendwas von
plastik murmeln

aber nur die ganz bösen.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 18:20
von NeuerBenutzer
> wie lange die durchschnittliche belichtungszeit war etc.
je kürzer, desto mehr gehts auf den Verschluss, oder?
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:50
von Wenusch
NeuerBenutzer hat geschrieben:> wie lange die durchschnittliche belichtungszeit war etc.
je kürzer, desto mehr gehts auf den Verschluss, oder?
da bin ich mir nicht so ganz sicher.... mir hat nur ein techniker gesagt das es auch von der cerschlusszeit abhängt und weiter hab ich nicht gefragt ( hatte noch einige andere fragen)... aber von der logischen seite her wäre es je kürzer desto schneller läuft das alles ab also wird da der verschleis höher sein. (is aber nur ne vermutung )
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:46
von Andreas H
NeuerBenutzer hat geschrieben:je kürzer, desto mehr gehts auf den Verschluss, oder?
Ich glaube nicht. Bei ein und demselben Verschluß ist die Belichtungszeit wohl eher belanglos für die Belastung. Die Verschlußlamellen laufen immer mit der gleichen Geschwindigkeit, sie laufen nur mit einem unterschiedlichen Versatz.
Unterschiedliche Verschlüsse belasten ihre Lamellen bzw. Vorhänge allerdings schon unterschiedlich. Ein Verschluß für eine Analogkamera mit einer sehr kurzen Synchronzeit läuft sicherlich sehr schnell ab, und der hat dann sicher auch eine höhere Belastung auszuhalten.
Wie auch immer, ich verstehe diese Diskussion immer noch nicht so richtig. Vielleicht deshalb, weil ich nach knapp 20 Jahren mit Nikon-Kameras noch immer keinen defekten Verschluß hatte. Ich glaube auch nicht daß meine D70 die erste sein wird.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 07:08
von NeuerBenutzer
Andreas H hat geschrieben:. Ich glaube auch nicht daß meine D70 die erste sein wird.s
Nun, wenn du in dieser Zeit nur wenige 10 000 Bilder gemacht hast, glaube ich das auch nicht. Zudem kann auch an dem "Gerücht" was dran sein, das die Verarbeitung usw immer billiger wird, immer weniger auf Langlebigkeit ausgelegt ist.
Aber hoffen wir das beste für meine D70

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 09:14
von David
Deadbeautiful hat geschrieben:Böse zungen könnten jetzt irgendwas von
Plastik murmeln

Vorsicht! Wer weiss, wann die erste D70 den Löffel in Sachen Verschluss abgibt...