
ThomasS. Dies und Das
Moderator: orlando
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Man mag gar nicht einzelne Bilder herauspicken, dazu arbeitest du mittlerweile viel zu perfekt!
Die 77 gefällt mir aber wieder besonders! Es gab mal so ein "Point and Click" Spiel mit ähnlicher Anmutung; "Myst" hieß es meiner Meinung nach!

Die 77 gefällt mir aber wieder besonders! Es gab mal so ein "Point and Click" Spiel mit ähnlicher Anmutung; "Myst" hieß es meiner Meinung nach!

Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Wieder mal ganz tolle Bilder. Aber was anderes würden wir ja auch garnicht mehr erwarten.
Benutzt Du D-Lighting bei den extremen Gegenlichtaufnahmen oder machst Du alles in Lightroom bzw. im RAW Konverter??
Welchen Kopf benutzt Du auf Deinem RRS Stativ?


Benutzt Du D-Lighting bei den extremen Gegenlichtaufnahmen oder machst Du alles in Lightroom bzw. im RAW Konverter??
Welchen Kopf benutzt Du auf Deinem RRS Stativ?
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Vielen Dank euch
Mein Kumpel hat ein TVC-33 mit dem BH-55 Kugelkopf stabil wir irgendwas aber einfach halt auch ziemlich schwer für in die Berge.
Ich bin mit meiner Kombi super zu frieden obwohl es manchmal wirklich leichter sein dürfte aber da müsste ich wohl auch das ganz Kamerasystem umstellen.
Klaus ich arbeite immer mit RAW und vielfach auch mit einer Belichtungsreihe wenn es so starkes Licht ist. Hier habe ich den Himmel und die Sonne 1 Blende kürzer belichtet und dann in PS übereinander gelegt da die Kontraste zu stark waren. Mit D-Lighting hast du da keine Change.klaus p hat geschrieben: Benutzt Du D-Lighting bei den extremen Gegenlichtaufnahmen oder machst Du alles in Lightroom bzw. im RAW Konverter??
da ich "nur" ein TVC-23 gekauft habe welches für mich ein Kompromiss auf Gewicht 1.5kg und höhe war habe ich den Novoflex ClassicBall 3 II mit der Panoramplatte PANORAMA = Q 48.klaus p hat geschrieben:Welchen Kopf benutzt Du auf Deinem RRS Stativ?
Mein Kumpel hat ein TVC-33 mit dem BH-55 Kugelkopf stabil wir irgendwas aber einfach halt auch ziemlich schwer für in die Berge.
Ich bin mit meiner Kombi super zu frieden obwohl es manchmal wirklich leichter sein dürfte aber da müsste ich wohl auch das ganz Kamerasystem umstellen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Danke Thomas.
Ich mache das genau so wie Du mit den Belichtungsreihen (meisstens) und benutze das D-Lighting auch nicht.
Ich frage deshalb nach dem Stativ und dem Kopf, weil ich jetzt mit dem 200-500 mm gemerkt habe, dass das auf meinem Stativ nicht so der Hit ist (Benro C258 M8 Carbon - Säule fahre ich nie aus) und einem Benro B2 Kugelkopf, mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin. Die Kombi hat bis bis zum Sigma 100-300 gut funktioniert.
Jetzt bin ich am überlegen, wo ich mit der Lösung ansetze ......
Beim Kopf, oder beim Stativ oder beides. Allerdings bin ich sehr gewichtsallergisch, was es nicht einfacher macht.
Ich mache das genau so wie Du mit den Belichtungsreihen (meisstens) und benutze das D-Lighting auch nicht.
Ich frage deshalb nach dem Stativ und dem Kopf, weil ich jetzt mit dem 200-500 mm gemerkt habe, dass das auf meinem Stativ nicht so der Hit ist (Benro C258 M8 Carbon - Säule fahre ich nie aus) und einem Benro B2 Kugelkopf, mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin. Die Kombi hat bis bis zum Sigma 100-300 gut funktioniert.
Jetzt bin ich am überlegen, wo ich mit der Lösung ansetze ......

Beim Kopf, oder beim Stativ oder beides. Allerdings bin ich sehr gewichtsallergisch, was es nicht einfacher macht.

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Ja ich habe im Moment auch nur eine Brennweite bis 200mm ich denke der ClassicBall 3 währe wohl zu schwach das Stativ würde das wohl gut halten denke ichklaus p hat geschrieben:Danke Thomas.
Ich mache das genau so wie Du mit den Belichtungsreihen (meisstens) und benutze das D-Lighting auch nicht.
Ich frage deshalb nach dem Stativ und dem Kopf, weil ich jetzt mit dem 200-500 mm gemerkt habe, dass das auf meinem Stativ nicht so der Hit ist (Benro C258 M8 Carbon - Säule fahre ich nie aus) und einem Benro B2 Kugelkopf, mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin. Die Kombi hat bis bis zum Sigma 100-300 gut funktioniert.
Jetzt bin ich am überlegen, wo ich mit der Lösung ansetze ......![]()
Beim Kopf, oder beim Stativ oder beides. Allerdings bin ich sehr gewichtsallergisch, was es nicht einfacher macht.