Da ist sie, D800 !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Powerbauer hat geschrieben: Aber wenn du es schon so verstehen willst, wie viele sind denn hier die mit D3/D700 Fotos fürs Album, fürs Forum oder mal max 20x30 Ausbelichten, bzw. keine Fotos verkaufen und die D700/D3 nur für private Zwecke nutzen. Für dieses Einsatzgebiet ist die D700/D3 doch immer noch Top oder?
Kein Widerspruch, aber die D700 wird durchaus auch von Profis genutzt, hat sie nicht sogar den gleichen Chip wie die D3 ? Ich bin nicht so der Techniker, aber mir war so. Es wird auch immer Leute geben die immer das Neueste kaufen, ob die Fotos dann besser werden bezweifle ich manchmal. Der weitaus größere Anteil an einem guten Foto ist das Auge hinter der Kamera und ein gut sortierter Linsenpark. Ich verkaufe ab und zu mal ein Foto. Mein kommerziell erfolgreichstes Foto wurde übrigens mit der D70 gemacht ;)
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Powerbauer hat geschrieben: Ich habe das Gefühl daß man mich hier öfters nicht verstehen möchte.
Ich glaube im Gegenteil, dass die Leute dich sehr viel besser verstehen als du das selber willst....
Powerbauer hat geschrieben:Aber wenn du es schon so verstehen willst, wie viele sind denn hier die mit D3/D700 Fotos fürs Album, fürs Forum oder mal max 20x30 Ausbelichten, bzw. keine Fotos verkaufen und die D700/D3 nur für private Zwecke nutzen. Für dieses Einsatzgebiet ist die D700/D3 doch immer noch Top oder?
Und ich weiß, dass es ne Menge Leute gibt, die mit ner D3/D700 sehr viel mehr Bilder verkaufen und noch dazu in Blättchen oberhalb dem "Schwetzinger Spargelanzeiger" als andere, die denken dazu eine D4 zu brauchen ;)
Gruß Roland...
yo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 21. Dez 2008, 09:59

Beitrag von yo »

Powerbauer hat geschrieben:... wie viele sind denn hier die mit D3/D700 Fotos fürs Album, fürs Forum oder mal max 20x30 Ausbelichten, bzw. keine Fotos verkaufen und die D700/D3 nur für private Zwecke nutzen. Für dieses Einsatzgebiet ist die D700/D3 doch immer noch Top oder?
Gruß
Thomas
Das siehst Du richtig,Thomas!

Meine D700 hat mir ausschliesslich für private Zwecke gedient und auch mal für Formate bis 50X70 o.äh. die bei mir oder bei Freunden an der Wand hängen.
Für den gleichen Zweck habe ich jetzt "mit Lust + Vergnügen" die D800 und denke, dass sie , weil mindestens auf dem Standard der D700, diese ersetzen kann, trotz etlicher Unkenrufe im Web. Und das auch mit der riesigen Pixelmenge, die Möglichkeiten öffnet, die die D700 nicht hatte. Mit der etwas langsameren Serienfrequenz kann ich auch leben. Insofern ist es mir auch egal, dass sie nicht als Nachfolgerin der D700 bezeichnet wird.
Freundlicher Gruß!
donesteban
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42

Beitrag von donesteban »

Wer nicht mehr als A2 (40x60) braucht, profitiert von der zusätzlichen Auflösung der D800 gegenüber der D700 nicht so doll. Man kann ja mit der D700 sauber arbeiten, sodass man höchstens in eine Richtung was abschneiden muss, wenn das Format mit 3:2 nicht passt.

Bit der etwas aggressiver auf Auflösung getrimmten D2x komme ich auch noch bis 50x75, wohlgemerkt zum von Nahem betrachten. Allerdings muss man dafür alle Reiter ziehen (gute Linse abgeblendet, Stativ und ein vokalem auf Auflösung, weniger aus Rauschfreiheit getrimmter RAW Konverter wie Capture One oder Hasselblad Phocus).
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Ich habe jetzt auch schon etliche Bilder und v.a. 100% Crops gesehen,
die mich echt ins staunen brachten. Die Qualität, bzw, auch das Rauschen
ist schon enorm gut.

Was ich mich die ganze Zeit Frage ist, ob die D3x zum Thema Gutmütigkeit
doch die bessere Wahl wäre und einen guten Kompromiss darstellen würde.
Auch wenn man das Thema Haptik mit einbezieht.

Wenn ich mir mometan z.T. die Preise für ne D3x, im Vergleich zu einer D3s,
anschaue, wäre doch vom logischen Denken her ne D3x die bessere Wahl,
lassen wir die Videofunktion mal auser acht.

Oder ist die D3x im High ISO Bereich so viel schlechter??


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

pilfi hat geschrieben:Ich habe jetzt auch schon etliche Bilder und v.a. 100% Crops gesehen,
die mich echt ins staunen brachten. Die Qualität, bzw, auch das Rauschen
ist schon enorm gut.

Was ich mich die ganze Zeit Frage ist, ob die D3x zum Thema Gutmütigkeit
doch die bessere Wahl wäre und einen guten Kompromiss darstellen würde.
Auch wenn man das Thema Haptik mit einbezieht.

Wenn ich mir mometan z.T. die Preise für ne D3x, im Vergleich zu einer D3s,
anschaue, wäre doch vom logischen Denken her ne D3x die bessere Wahl,
lassen wir die Videofunktion mal auser acht.

Oder ist die D3x im High ISO Bereich so viel schlechter??


Gruß
Jürgen
OK, hab mich jetzt mal näher mit der D3x beschäftigit und somit
ist meine obige Aussage zum Thema (High)ISO hinfällig. :o


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Endlich!
Ich konnte am Sonntag mal beim Rahmenprogramm der Weitsicht eine D4 und die D800 streicheln. Die aus meiner Sicht interessantesten Punkte möchte ich kurz wieter geben.

* RAW geht angeblich nur FX oder DX.
* Alle anderen Wünsche wurden aber erhört, innert kurzer Zeit hatte ich sie mir intuitiv so zusammenkonfiguriert, dass ich sie gleich hätte einpacken können (u.a. variable Zeit bei SVA, fehlt nur noch zweimal CF anstatt CF+SD).
*Wenn man D200/S5Pro und D3 gewohnt ist, dann fühlen sich beide schon etwas komisch an. Sie sind runder, leichter, und wirken deutlich zerbrechlicher. Wirklich gut in der Hand saß bei mir aber nur die D4, noch besser als die D3, aber auch deutlich leichter. Das irritierte mich, auch wenn man ja den Technikern durchaus vertraut.
* Das Material erinnert stark an den Spezial-Kunststoff der Minox35, die damals ja auch Maßstäbe des machbaren setzte. Äusserlich habe ich bzgl. Robustheit bei der D800 kaum Unterschiede zur D4 ausmachen können. Ich bin daher auf erste Erfahrungsberichte im wirklich harten Einsatz gespannt.
*Die zu oft diskutierten 4fps mögen in der Tat manchmal zu wenig sein, aber wer sich diese Diva anlacht, will keine Action.
*Noch am Rande: Am Anfang war das neue 85 1,8G drauf. Fokus auf die Linse vor einem am Tisch - zu nah, auf den Kollegen gegenüber - OK. Danach umgedreht und auf den roten Stand gegenüber fokussiert, einundzwanzig, scharf. ????. Was'n des? So langsam? Objektiv an die D4, gleiches Bild. Ein AF der von jedem halbwegs geübten Handkurbler überholt wird? Mit dem 24-70 ergab sich dann wieder das gewohnte Bild. Geschwindigkleit bei D4 und D800 (und D3) eigentlich nicht zu unterscheiden. uff.

Handgriff zur D800 war nicht vorhanden. Somit war sie schön leicht.
Mein Fazit:
- D3x-Besitzer müssen entscheiden, ob sie wirklich upgraden wollen. bzgl. Elektronik und Sensor gilt sicher : kleiner, leichter, besser. Aber: neue (SD-)Karten, Akkus, RSS-Winkel, ...
- D3s-Besitzer hatten beim Kauf neben dem Kleingeld die Wahl zwischen x und s und sich bewusst für 12MP und hohe ISOs entschieden. Stativ durfte oft daheim bleiben. Die D800 ist hier eher als Ergänzung zu sehen, die immer dann mit darf, wenn es nicht um Action geht. Finanziell dürften hier beim Tausch die Verluste am geringsten sein. Nur ob der Tausch lohnt ... Beide zusammen haben m.E.soviel Potential, dass für mindestens fünf Jahre alle weiteren Upgrades nur mit dem Spaßfaktor zu begründen wären.
- D3-Besitzer sitzen m.E. in der Klemme. Mindestens gleich guter AF, besser High-Iso, wohl auch bessere Dynamik. Und von allen drei Gruppen die mit den ältesten Kameras, bei denen die Sensoren auch nicht mehr die jüngsten sein dürften. Beim Upgrade müssten sie ob er fallenden D3-Preise und Folgekosten für all das mühsam angeschaffte Zubehör die größte Differenz bezahlen und hätten die größte Umgewöhnung. Muss man mögen. Ich habe für mich auch noch nicht entschieden.
- D700-User haben's da noch am leichtesten: Die Haptik ändert sich kaum, man bekommt in allen Belangen mehr Kamera. Es fragt sich nur, ob man's braucht.
So denn, Feuer frei ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Hi Torsten,

vielen Dank für Deine umfangreiche Berichterstattung, da ich die D4 noch nicht in der Hand gehabt habe, kann ich nichts dazu sagen. Was Deine Ausführungen über die D800 betrifft, stimme ich Dir fast in allen Punkten zu.
Doch eines ist definitiv nicht richtig, die D800 kann alle Formate in RAW - schrieb das schon einmal in einem Thread hier.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

FM2-User hat geschrieben: * RAW geht angeblich nur FX oder DX.
Ohne die Kamera jemals gesehen zu haben, aber das glaube ich nicht. Im Handbuch steht lediglich, dass man bei allen Formaten bei NEF immer die volle Bildgroesse hat, also nur L, kein M oder S. Damit ist die kleinste Bildgroesse das DX Format, aber gehen muesste auch 5:4 oder 1,2x.
FM2-User hat geschrieben: - D700-User haben's da noch am leichtesten: Die Haptik ändert sich kaum, man bekommt in allen Belangen mehr Kamera. Es fragt sich nur, ob man's braucht.
Als D700 User frage ich mich das auch: braucht man 36 MPixel mit all seinen Vor- aber auch Nachteilen?
Mich wuerde an der Kamera eher die bessere Dynamik interessieren, die wiederum hat man aber auch nur bei niedrigen ISO.
Oder die Crop-Moeglichkeit, aber ob das in der Praxis so funktioniert wie man es theoretisch vielleicht erhoffen koennte?
Gruß,
Volker
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

lothmax hat geschrieben:Doch eines ist definitiv nicht richtig, die D800 kann alle Formate in RAW - schrieb das schon einmal in einem Thread hier.
Was'n Glück ;)
Das wusste ich und fragte die Nikon-Dame am Stand erst mal unbedarft - bekam aber die DX/FX-Antwort. Trotz zweimal nachhaken kam kein "Ich muss doch noch mal gucken" sondern immer nur "HDR und nicht Nikon-native Formate werden nur im JPG unterstützt".
Was ich vergaß, war, auf die Firmware-Version zu achten, sorry.
Solange ich bekomme, was ich brauche, isses mir auch egal, wer recht hat :P
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten