Seite 38 von 87

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 17:45
von alexis_sorbas
Nur mal so am Rande:

Professionell gesehen ist ein "Rauscharmer High ISO Sensor" mit hohem Dynamikbereich DER Kosten-Killer... nicht nur für Reportagen:

Im Studio:
– weniger Blitzleistung erforderlich
– bei Gerätebeschaffung geringere Kosten
– geringere Leistung, damit schnellere Blitzfolge... bei People- Geschichten sehr von Vorteil...
– geringere erforderliche Leistung = geringeres Gewicht, geringerer Stromverbrauch = bessere Portabilität und Laufzeit on location...
– Portable Generatoren werden sinnvoll im Studio verwendbar... "Studiogeneratoren" werden mittelfristig überflüssig...

... nur müssen die Geräte natürlich entsprechend ausgelegt sein... z.B. ein 1500J Generator mit vier bis sechs unabhängig regelbaren Lampenanschlüssen und LI-ION-Akkus...

Architektur:
– Speziell beim Aufhellen von Innenräumen gegen helle Fenster braucht man dann weit weniger Blitzleistung... mit allen genannten Vorteilen...

– Mit verschobener Optik und Centerfilter/ und oder Pol-Filter: Deutlich kürzere Verschlusszeiten mit entsprechend geringerem "Blätter-Wackeln"... "Auto-Wischern" und "Einfussgängern"... etc....

Outdoor:
– auch hier weniger (= geringeres Gewicht, geringere Blitzleistung erforderlich = längere Akkulaufzeit...) Aufwand...

Reportage:
– na sowieso... :!: :!: :!: "investigativer" Journalismus mit 25k ISO...
– Hoher Dynamikbereich: kein Aufhellblitzen erforderlich...

Sport:
– für die "üblichen" Zeitungsaufnahmen reichen die 5MP bei entsprechender Rauscharmut völlig aus...
– und 9fps können die entsprechenden Leute auch brauchen...

Beispiel:
Um mit meiner Hassi mit dem P25 bei ISO 50 und Blende 22 div. Stills zu machen, brauchts ca. 1000J Blitzleistung...
... ISO 200 bei gleicher Auflösung UND gleich geringem Rauschen braucht nur noch 250J... statt Generator also z.B. ein Kompaktgerät... leider rauscht das P25 dann viel zu stark als das man das noch guten Gewissens verwenden könnte...

Und: Zu "analogen Großformat- Zeiten" hatte ich rd. 10.000J im Studio... heute, mit digitalem MF "nur" noch 3000J... und es wird sicher nicht "mehr"...

Fazit: Wenn die D3 bei 12MP und ISO 800 Bilder in der Qualität der D2X bei ISO 100 liefert, rentiert sich die Anschaffung umgehend...

In diesem Sinne... :alcohol:

mfg

Alexis

Re: Großer Sensor -> kleiner Sensor

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 17:52
von alexis_sorbas
piedpiper hat geschrieben:...Spiel mit selektiver Schärfe - Stichwort Tärfenschiefe...
....Tärfenschiefe... genial... :rotfl:

mfg

Alexis

Re: Großer Sensor -> kleiner Sensor

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:11
von Michael_Leo
alexis_sorbas hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:...Spiel mit selektiver Schärfe - Stichwort Tärfenschiefe...
....Tärfenschiefe... genial... :rotfl:

mfg

Alexis
Lässt sich die T.schiefe mit einem PC-Nikkor ausgleichen? :)

Re: Großer Sensor -> kleiner Sensor

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:17
von zyx_999
alexis_sorbas hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:...Spiel mit selektiver Schärfe - Stichwort Tärfenschiefe...
....Tärfenschiefe... genial... :rotfl:

mfg

Alexis
Machen wir ein neues/altes Fass auf ;)

Gruß - Klaus

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:31
von tom123
Mal eine Frage.
Kennt jemand einen Link mit Beispielfotos die mit der D300 gemacht wurden?
Interessant wäre eine ISO-Reihe.

Gruß Thomas

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:43
von weinlamm
tom123 hat geschrieben:Mal eine Frage.
Kennt jemand einen Link mit Beispielfotos die mit der D300 gemacht wurden?
Interessant wäre eine ISO-Reihe.

Gruß Thomas
Gibts nicht. Links nicht gelesen? - Niemand durfte Bilder mitnehmen bei der Vorstellung. Heißt also warten!

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:46
von Dengold
alexis_sorbas hat geschrieben:
Dengold hat geschrieben:...Du machst viel zu leicht gesagt!

Wieviel Akkudauer schafft eine Digiback?
Schafft Digiback wenigstens 3 Bilder pro sek?
Scanner benötigt einfach seine Energie vom Netz, da die Power theoretisch so viel wie möglich herausholen.

Also diesen Geräte sind niemals mit APS-C/35mm D-Foto verglichen!!!
Und ich weiss, dass die 16 Bit von anderen Geräten schon länger gibt!
Man muss bei Entwicklungen immer was die Anderen zu berücksichtigt z.B. Akkudauer, Hitzeentwicklungen, auch Gewichten, usw...
Diesen aktuellen APS-C/FF-Sensor ist 16 Bit fähig, aber dafür braucht die CPU-Power noch mehr steigt, das Folge denn die Wärme und Energieverbrauch steigt!
...
... ein Stückchen Zellulose mit Gelatine/Silberhalogenid-Kristall-Beschichtung schafft locker "16Bit"... und das seit mindestens 80 Jahren... ohne "Stromverbrauch" aber lassen wir das... bringt nix...

Einigen wir uns darauf, das es im DSLR- Bereich "neu" ist. ;)
In diesem Sinne :alcohol:

mfg

Alexis
Ja eben, wenn die DSLR mit soviel Energiepower-Akku hätte, hätten die DSLR-Fortschritt viel mehr voraus gekommen wäre! Aber so realistisch gesehen geht das leider nicht.

Das ist bei Auto ähnlich genauso! Da bei E-Motor problemlos viel Power genug da, aber das Problem ist ja Energie. Reichweite ist da nicht genug!

Also die beiden befinden immer noch in Entwicklungen!

Egal, Hauptsache machen wir mit DSLR viel Spass! :D :D :super: ;)

Grüße Dengold

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:49
von LarsAC
Der neue Viewer kommt als View NX (und nicht View Pro) nun wohl auch!? Infolage dazu scheint aber eher dürftig...

Lars

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 20:16
von ben
LarsAC hat geschrieben:Der neue Viewer kommt als View NX (und nicht View Pro) nun wohl auch!? Infolage dazu scheint aber eher dürftig...

Lars
gute Neuigkeit! Hast Du eine Quelle?

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 20:29
von LarsAC
Theoretisch hier, aber da steckt auch nicht gerade viel hinter.

Lars