Seite 38 von 50
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:01
von volkerm
ManniD hat geschrieben:Bleibt für mich die Frage, wie sieht das eigentlich dann mit der 2 fachen Verhrößerung des Winkelsuchers DR-6 aus. Kontrast und Helligkeit, kennt den jemand?
Ja, den entsprechenden DR-5. Mit der Vergrößerung sieht man nur einen kleinen Teil des Bildes. Zum Fokussieren ist das allerdings sehr nützlich mit der 2x Vergrößerung.
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:04
von xebone
Das Pressrelease ist wieder down:
Hier noch der interessante Schluss dessen:
Included Accessories - EN-EL3e battery; fast charger MH-18a; video cable; USB2.0 cable; lens mount cap; eyeglass cover; rubber viewfinder shell DK-21; LCD monitor cover BM-6; PictureProject CD.
Optional Accessories - MB-D200 verticle grip/battery pack; Wireless Emitter WT-3; soft-case D200; viewfinder magnifier DK-21M; electrical cable remote MC-36/30; GPS connection cable MC-35; power adapter EH-6; flash SB-800, SB-600, SB-R200; Nikon Capture 4 (4.4)
- viewfinder magnifier DK-21M klingt doch gut
- und ein Hochformatgriff sit auch dabei ... na bitte dachten wir es uns ja

[/b]
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:16
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:Es ist aber schon erkennbar daß nur von der Suchergröße her gerade einmal die analoge F75 eingeholt wird. Von einem großen Sucher kann man damit wirklich nicht sprechen, und das ist eigentlich schade.
Ich weiß nicht genau, was Du meinst? Ich hab's ja nicht nur gerechnet, sondern auch in der Praxis angeschaut.
Moment, ich äußere mich über die D200, nicht über die D2H mit Sucherlupe.
Und die D200 erreicht bei 0,86 ziemlich genau die Suchergröße der analogen F75. Das ist - soviel ich weiß - der kleinste SLR-Sucher den Nikon je gebaut hat. "Groß" ist einfach etwas anderes. Gut im Sinne von einstellkritisch wird er sicherlich sein, aber eben nicht groß.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:16
von Sir Freejack
Ich find es ein absolutes Armutszeugnis, das Nikon über Lösungen verfügt, das Sucherbild größer darzustellen, diese aber nicht standartmäßig integriert. Warum muss man sich solch banale Dinge wieder für teures Geld dazukaufen? Irgendwo sollte Profitgier Grenzen haben.
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:22
von volkerm
Sir Freejack hat geschrieben:Ich find es ein absolutes Armutszeugnis, das Nikon über Lösungen verfügt, das Sucherbild größer darzustellen, diese aber nicht standartmäßig integriert. Warum muss man sich solch banale Dinge wieder für teures Geld dazukaufen? Irgendwo sollte Profitgier Grenzen haben.
Hi Stefan,
für Brillenträger ist der Sucher-Überblick ohne das Vergrößerungsokular etwas besser. Ich trage eine schmale Brille und da geht es so gerade eben, daß man mit dem Vergrößerungsokular alles im Blick hat. Aber besser sieht man die Anzeigen am Sucherrand ohne das Vergrößerungsokulat. Ich vermute, daß ist ein Grund, warum man dem Anwender die Wahl lässt.
@Andreas: gerade las ich irgendwo, daß ein "neues" Vergrößerungsokular in der Zubehörliste der D200 steht. Das wäre doch ein feiner Zug von Nikon.

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:33
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:@Andreas: gerade las ich irgendwo, daß ein "neues" Vergrößerungsokular in der Zubehörliste der D200 steht. Das wäre doch ein feiner Zug von Nikon.

Ich hatte noch die Hoffnung mir die Investition in eine D200 ausreden zu können...
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 12:50
von Sir Freejack
@ Volker: kleinerer Sucher für die Brillenträger unter uns? Und was war bei den alten Analogmodellen-Modellen die einen größeren Sucher hatten?
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 13:01
von volkerm
Sir Freejack hat geschrieben:@ Volker: kleinerer Sucher für die Brillenträger unter uns? Und was war bei den alten Analogmodellen-Modellen die einen größeren Sucher hatten?
Groß und brillenträgerfreundlich war auch analog ein Problem. Es ist so, daß man bei Abstand vom Okular (Brille) durch die kleine Öffnung nicht mehr alles gleichzeitig sieht. Ohne Brille kann man dichter ran und hat den besseren Überblick. Zu Zeiten der FE/FM/F2 gab es das Problem auch schon. Damals hat Nikon mit der F3 als teures Extra (F3 HP) einen brillenträgerfreundlichen Sucher mit extragroßer Okularöffnung eingeführt. Die hatte dann das große runde Okular, das Du von der D2X kennst.
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 13:34
von zeddide
Freundlicherweise hat einer aus der FC die italienische Seite gespiegelt:
http://home.tiscalinet.ch/joshua.frantzen/d200.php.htm
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 15:38
von Alex_NR
Moin Moin!
neue Bilder:
http://www.kosoof.com/archive/2005/Oct/29/335.php
Und auf dem Bild mit dem 17-55 (ich glaube 3. von oben) sieht das Teil für meinen Geschmack echt schlecht aus.
Dafür sind' bei 5 fps 22 RAW in Serie, die gehen und CL läßt sich stufenlos von 1-4fps einstellen.
Aber das AF-System scheint sich deutlich zu unterscheiden von den D2-Serien.
Zum jetzigen Zeitpunkt schließe ich für mich einen Kauf definitv aus. Lieber mal das 18-200 sehen, zumal das nur 5.6 am lagen Ende hat und VR.
Grüße
Alex