Verfasst: Di 22. Nov 2005, 19:03
Erfahrung habe ich mit den vorhandenen XXXL Zooms gemacht. Die bis jetzt bekannten Bilder des 18-200 VR erscheinen mir besser. Wenn auch VR und AF-S sicher nachsichtig stimmen. Das gebe ich zu.
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
nen ausführliches ReviewDavid hat geschrieben:*wart*Ich will nen ausführliches Review...
Schon richtig. Aber dabei bleibt abzuwarten wie groß der Geschwindigkeitsunterschied zu Tamron und Sigma in der Praxis ist. Wenn die eine Innenfokussierung haben (weiß ich nicht) und Nikon sich wieder einen derben Spaß erlaubt hat (da war doch schon mal was mit dem Compact AF-S) dann muß der AF-S kein Vorteil sein.David hat geschrieben:VR und AF-S...Nicht nur der VR
Ufff, Du bist aber streng!Andreas H hat geschrieben:Na ja, die Bilder von digitalreview sind schon so wie ich es erwartet habe. Verzeichnung, deutlich sichtbarer Randabfall, deutlich sichtbare chromatische Aberration.
Da muß man wohl mal ganz kritisch mit Sigma und Tokina vergleichen und überlegen ob der VR den doppelten Preis wert ist. Von der Abbildungsleistung her scheinen die drei doch in einer Liga zu spielen.
Grüße
Andreas
Für wie groß hältst Du denn den Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem 17-70 und dem Sigma 55-200, beide bei 70mm? Probier's mal aus, das Ergebnis wird Dich überraschen. Ich kann da keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen AF-S und Stangen-AF feststellen. Und dabei hat das Sigma noch nicht einmal eine Innenfokussierung. Da ich absolut keine Ahnung habe wie schnell die 18-200 von Tamron und Sigma fokussieren kann ich auch nicht sagen ob das 18-70 schneller ist.David hat geschrieben:Ich glaube ich habe bzgl. des AF schonmal auf die Aussage von Digitalreview hingewiesen, dass diese den AF als vergleichbar zum 18-70 ansehen, also nix von Billig-AF, das hätten die Jungs sicher gemerkt und erwähnt...![]()
Da müßtest Du erstmal sehen wie ich mit Frau und Kind umgehe!ony hat geschrieben:Ufff, Du bist aber streng!![]()
Schon klar, ich sehe die Internetbilder auch unter Vorbehalt!Andreas H hat geschrieben:Für wie groß hältst Du denn den Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem 17-70 und dem Sigma 55-200, beide bei 70mm? Probier's mal aus, das Ergebnis wird Dich überraschen. Ich kann da keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen AF-S und Stangen-AF feststellen. Und dabei hat das Sigma noch nicht einmal eine Innenfokussierung. Da ich absolut keine Ahnung habe wie schnell die 18-200 von Tamron und Sigma fokussieren kann ich auch nicht sagen ob das 18-70 schneller ist.David hat geschrieben:Ich glaube ich habe bzgl. des AF schonmal auf die Aussage von Digitalreview hingewiesen, dass diese den AF als vergleichbar zum 18-70 ansehen, also nix von Billig-AF, das hätten die Jungs sicher gemerkt und erwähnt...![]()
Da müßtest Du erstmal sehen wie ich mit Frau und Kind umgehe!ony hat geschrieben:Ufff, Du bist aber streng!![]()
Es bringt doch nichts ein Objektiv schönzureden. Die bisherigen Tests von Sigma und Tokina haben - stark vereinfacht - ergeben, daß die Objektive in der Bildmitte recht scharf sind, zu den langen Brennweiten hin deutlich in Kontrast und Schärfe nachlassen und auch bei kurzen Brennweiten einen deutlichen Randabfall zeigen. Außerdem gibt es CA.
Jetzt haben wir hier Bilder vom Nikon 18-200 die bei den kurzen Brennweiten einen Randabfall und CA zeigen.
Man kann kein Objektiv auf der Basis einiger weniger Bilder mit unklarer Vorgeschichte negativ beurteilen. Andererseits sehe ich in diesen Beispielbildern aber auch nichts was ich Sigma und Tamron nicht auch zutrauen würde.
Warten wir doch einfach mal ab bis es Tests gibt.
Grüße
Andreas
Hallo Peter,Stromer hat geschrieben:Ich habe bisher diesen Thread aufmerksam mitgelesen und langsam wird er zum Regentanz![]()
Obwohl ich potientieller Kunde für das Nikon bin, darf ich bei aller Liebe nicht aus den Augen verlieren das ich zum Preis des Nikons mir ein Sigma und ein Nikon 60mm Micro/Tokina 100 Pro, leisten kann.
Kompromissbehaftet wird das Objektiv sicher sein und ich möchte nicht einen Haufen Schotter gegen ein mässiges Glas eintauschen.
Wenn wir den Thread zusammenfassen, wird anhand von Daten ein Wunschbild zusammengezimmert. Am Schluß wird man sich die Frage stellen ob ein Nikonaufkleber und ein VR den momentan ersichtlichen Preisunterschied von ca. 370 Euro wert sind.
Ich hatte das Sigma 28-300 an meiner F65 und es war technisch haltbar konstruiert. Nikon müßte schon heftig einen drauflegen um den Preis zu rechtfertigen.
Nur meine Meinung.
Na endlich! Nummer 1,5 und 6 kann ich bestätigen. Die anderen Erfahrungen werden wohl auch der Wahrheit entsprechen.ony hat geschrieben:
-CA´s gibts beim 20-35/2,8 reichlich
-ebenfalls beim 85/1,8, nicht so deutlich aber sichtbar
-das 80-200/2,8 hat AF-Probleme (an der D70)
-das 50/1,4 ebenfalls
-das 80-400 ist unzeitgemäß, gähnend langsam
-das 80-400 und einige weitere, teueren Teles haben schlicht unbrauchbare Stativschellen.......