[frage] was ist das für ein effekt (d200)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

xebone hat geschrieben:Das sind doch schon die der 2ten oder sogar noch folgenden Charge.
Die erste waren doch die 999 Stück ....
Achso, das war mir bislang unbekannt, dass die genauen Zahlen bekannt sind. Trotzdem hat die Beseitigung des Mangels, meiner Meinung nach, etwas mit der derzeitigen Nicht-Verfügbarkeit der D200 zu tun. Dann muss man halt die kommende Serie abwarten.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;)
Gruß,
Peter
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

@druf
das kommt mir schon etwas stark vor. Bei meiner war es nicht so schlimm sichtbar. Und bei lemonstre ist es richtig heftig. Also ich kann das schon verstehen, daß ihr sauer seid.
Hast du auch mal solche Situationen wie lemonstre getestet? In solchen sehe ich bei meiner nämlich überhaupt nichts.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

die Kamera von Lemonstre muß (nochmal) zum Service, das ist sicher!

Die Artefakte die Detlevs Kamera produziert, gleichen denen die Meine erzeugt und gehören wohl zu dem Banding, das laut Nikon normal sei!

Glücklicher wäre ich auch Ohne! Technisch ist diese Grenze wohl bei der Konstruktion da, wenn der Rauschabstand über die 400 ISO-Marke geht und noch nicht vom Grundrauschen verwischt wird. Nach dem was ich gelesen habe, ist das Ganze durch Dynamikbegrenzung eingrenzbar und somit ein Ritt zwischen Banding und maximaler Dynamik. Es ist die Frage nach einer sinnvollen Grenze.

Detlevs Kamera scheint ja nun nach Nikons Meinung in dieser sinnvollen Grenze zu liegen. Stellt sich die Frage, wie geht man damit um?

Sieht man es wirklich nur in 100% Crops ?
Hat schonmal jemand nen A3 Ausdruck probiert ?
Kann man die Artefakte beseitigen ( ähnlich Moiree) ?
Oder ist diese Grenze nicht sinnvoll gewählt, sprich stören die Artefakte real ? Ist shortBanding akzeptabel oder inakzeptabel?

Eines scheint mir festzustehen, short-Banding ist keine seltene Erscheinung, es tritt ab gewissen Dynamiksprüngen auf, die nicht wirklich selten sind! Nur wie schlimm ist das wirklich? Ist eine weitere Reduktion auf Kosten der Dynamik wirklich die bessere Lösung?
Zuletzt geändert von wegus am Do 16. Feb 2006, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Für mich stellt sich eigentlich wie es eh schon öfter gesagt wurde, nur die Frage ob es denn in irgendeiner der kommenden Chargen komplett beseitigt wird oder zumindest so, dass man es wirklich nicht sehen kann, solange man nicht auf 200% geht und es über A3 geprintet wird ...

Ich will eine D200 - über alles. Nur wenn sie den Fehler hat dann würd ich mich nur bei jedem Bild grün und blau ärgern .... :cry:
Also grosses Hoffen das Nikon das Hardwaremässig fixt und Teile einbaut die vielleicht geringere Toleranzen aufweisen und dadurch das Banding in diesen Formen nicht mehr auftritt. Also warten warten und warten.
Die absolute Nichtverfügbarkeit -wünsche ich mir sehr- dass sie mit einem endgültigen Fix zusammenhängt ! Und das dann auch alle davor ausgelieferten gefixt werden....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

nix
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 29. Jul 2006, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Xebone hat geschrieben:Ich will eine D200 - über alles. Nur wenn sie den Fehler hat dann würd ich mich nur bei jedem Bild grün und blau ärgern ....
Nach Nikons Statement wird Shortbanding normal sein, aus den oben von mir genannten Gründen! Das ist, wie das Moiree der D70, der engen technischen Grenze geschuldet. Es ist die Frage inwieweit es stört!

Wenn Du mich fragst, muß man es wirklich mit der Lupe suchen ( schau Dir doch mal ne Originaldatei an!). Nur wenn man mit der Lupe sucht, dann findet man es auch!
Wer also permanent Ausschnitvergrößerungen macht oder Bilder weit jenseits A3 ausbelichtet, der wird es sehen. Wobei man ja was dagegen tun kann ( per EBV Software).
Ist eine Frage der persönlichen Abwägung und keine Kamera ist heute mehr ohne Makel - einfach weil der Markt fordert an die Grenze des technisch machbaren zu gehen! Daher auch oben meine Fragen zur Alltagstauglichkeit des Shortbanding!
Zuletzt geändert von wegus am Do 16. Feb 2006, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

wegus hat geschrieben:Wenn Du mich fragst, muß man es wirklich mit der Lupe suchen ( schau Dir doch mal ne Originaldatei an!). Nur wenn man mit der Lupe sucht, dann findet man es auch!
Das Problem bei der intensiven Diskussion eines solchen Fehlers ist daß sie übersensibilisiert.

Wenn es keine Banding-Diskussion gegeben hätte, dann wäre mir an den letzten Bildern von druf überhaupt nichts aufgefallen. Wenn ich jetzt ein D200-Bild sehe, dann suche ich es erst einmal nach Banding ab.

Wie kommt man aus dieser Sackgasse wieder heraus?

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

wegus hat geschrieben: Ist eine Frage der persönlichen Abwägung und keine Kamera ist heute mehr ohne Makel - einfach weil der Markt fordert an die Grenze des technisch machbaren zu gehen! Daher auch oben meine Fragen zur Alltagstauglichkeit des Shortbanding!
Derartige Bildfehler sind bei anderen Kameras aber eigentlich nicht die Regel. Sicher, da ist bei manchen Kameras das Rauschen etwas heftiger (Olympus), oder Banding in sehr speziellen Situationen (zB 5D bei AF-C und hoher ISO), aber die bisher gezeigten Bilder sind eigentlich nicht so aussergewöhnlich, dass sie nicht relativ oft fotografierte Situationen zeigen. Vor allem wird bei Nightshots ein Aufwand mit NEF und DRI getrieben, um solche Bildfehler zu übersehen?

Über die Alltagstauglichkeit können nur weitergehende Benutzererfahrungen Aufschluss geben. Ich werde diese Erfahrungen allerdings nur als Zuschauer mitverfolgen.
Gruß,
Peter
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Andreas H hat geschrieben: Wie kommt man aus dieser Sackgasse wieder heraus?
Das soll sich doch bitte Nikon überlegen.
Gruß,
Peter
Palestina
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 15:13
Wohnort: Landshut

Beitrag von Palestina »

Hi wegus,

lese dir bitte das Statemant von Nikon Deutschland doch nochmal genau durch.

Ich, und die Leute aus meinem Bekanntenkreis verstehen diese Stellungnahme so, dass Nikon genau dass shortbanding damit meint, was Detlefs Kamera auch nach der zweiten Justage immer noch zeigt!
Papier ist aber,wie es so schön heisst, geduldig!?

Wenn Nikon das shortbanding als konstruktionsbedingt normal einstufen würde, bei einer Kamera die immerhin 1700 Euro kostet, dann möchte ich nicht wissen, was Nikon den potenziellen Kunden des Nachfolgers einer D70s oder D50 zumuten würde.

Ich glaube eigentlich nicht, das Nikon, die gerade dabei sind ihre Analogsparte aufzugeben vorhat, noch weitere Marktanteile an die Konkurenz abzugeben.

Ich glaube ferner, das das Thema Banding der D200 in allen Foren auf der Welt bis jetzt so negative Auswirkungen auf den Ruf (und damit auch auf dass Geschäft) von Nikon hat, dass sie alles tun werden, um das Thema Banding bei der D200 so schnell wie möglich 100%tig zu beheben, um den entstandenen Schaden zu minimieren.

Möglicherweise hängt auch die geringe Verfügbarkeit der D200 mit diesem Problem zusammen, so das Nikon erst einmal versucht dass Bandingproblem in der laufenden Produktion endgültig zu lösen bevor sie großflächig weiter ausliefern.


Grüße Oliver!
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu denn der wills gerade so wie du!!

D90, MB-D80, Nikkor 35/1,8, Nikkor 18-140 VR, Nikkor 55-300 VR, SB 700, SB 400, P7800, Nikon Capture NX2, Nikkor 18-55 VR
Antworten