Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 16:45
Am Wochenende kamen die drei CP600, daher ein bißchen zu CP600 zu CP710/510:
- In puncto Druck, Druckqualität und Bildqualität, Farben, etc. sehe ich (wie erwartet) keinen Unterschied zu 710/510. Die (angebliche) Bildoptimierung des expliziten Digic II Prozessors läßt sich weder irgendwo zu- noch abschalten, noch unterscheidet sich das Druckergebnis vom 710er. Der CP600 ist also diesbezüglich weder besser (wie erhofft, Stichwort D70-Grauschleier...) noch schlechter als die neueren CP710/510.
- Was ich persönlich sehr nett finde (und was - eben erst erstaunt gesehen - CP710/510 nicht haben, nur der 810 mit Tinte), ist das direkte Drucken vom Handy via Infrarot. Da mein K750i Handy immer noch meine Zweitkamera ist und 1-2 MP voll und ganz für Selphys bzw. 10x15 reichen, ist das schon knuffig. Allerdings ist es ziemlich lahm und unkomfortabel, für größere oder mehrere jpg (also z.B. am PC auf Handy bzw. Handyspeicherkarte aufspielen) ode mehrere Abzüge vom gleichen Bild eher ungeeignet.
- Ansonsten sind in puncto Menü/Funktionsumfang zum 510er wohl keine Unterschiede, zum 710er nur Kartenslot und Display, über das man die ein oder andere Voreinstellung vor dem Drucken wählen kann, wobei man das meiste auch über PictBridge wählen kann, scheinbar bietet der 710 an zusätzlichem Mehr nur die Abzugsanzahl und die Möglichkeit, acht verschiedene Bilder auf einen Abzug zu drucken (nett aber wie schonmal gesagt sehr sehr klein, da zwischen den Bildern noch ein recht breiter Steg leer bleibt).
- Kleiner Lapsus: Der Einschaltknopf ist am CP600 (bei 710/510 glaube ich nicht viel anders) für ein mobiles Gerät zu leichtgängig und zu ungeschützt, wenn der Akku dran ist, schaltet sich der CP600 alle Nase lang ungewollt ein, geht allerdings nach 5min Nichtstun auch von selbst wieder aus. Unterwegs macht man daher den Akku vielleicht besser raus.
Insgesamt scheinen mir 710/510 daher etwas einfachere Ausgaben des CP600 zu sein, ohne Akku und ohne Infrarot, lediglich eben beim 710er mit Display, Kartenslots und der zusätzlichen Funktion 8-Bilder-auf-10x15. Von der UVP her kommt das auch etwa hin, die Straßenpreise sprechen aber schon einige Zeit ein andere Sprache bzw. für den CP600. Aber da es den CP600 in der derzeitgen Preisliste vom 1.6.06 nicht mehr gibt, denke ich, Canon hat wohl den CP600 bzw. den Akku inklusive als zu preiswert und gleichzeitig wohl Nachfrage nach Display und Kartenslot gesehen und das Ganze in zwei (optisch...) neue Modelle gepackt.
Daher ist wie schonmal erwähnt der 510 im Preis-Leistungsverhältnis wohl die schlechteste Wahl, beim 600er gibt's für fast das gleiche Geld derzeit noch einen Akku dazu, der auch beim 710 teuer zu stehen kommen würde. Wer auf den Akku verzichten kann und mehr Wert auf Display und (ja leider nur eingeschränkt nutzbaren, siehe hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30350&start=19) Kartenslot legt, greift heute zum CP710, wem der Akku oder der Preis wichtiger ist zum 600er.
Grüßle
Jo
- In puncto Druck, Druckqualität und Bildqualität, Farben, etc. sehe ich (wie erwartet) keinen Unterschied zu 710/510. Die (angebliche) Bildoptimierung des expliziten Digic II Prozessors läßt sich weder irgendwo zu- noch abschalten, noch unterscheidet sich das Druckergebnis vom 710er. Der CP600 ist also diesbezüglich weder besser (wie erhofft, Stichwort D70-Grauschleier...) noch schlechter als die neueren CP710/510.
- Was ich persönlich sehr nett finde (und was - eben erst erstaunt gesehen - CP710/510 nicht haben, nur der 810 mit Tinte), ist das direkte Drucken vom Handy via Infrarot. Da mein K750i Handy immer noch meine Zweitkamera ist und 1-2 MP voll und ganz für Selphys bzw. 10x15 reichen, ist das schon knuffig. Allerdings ist es ziemlich lahm und unkomfortabel, für größere oder mehrere jpg (also z.B. am PC auf Handy bzw. Handyspeicherkarte aufspielen) ode mehrere Abzüge vom gleichen Bild eher ungeeignet.
- Ansonsten sind in puncto Menü/Funktionsumfang zum 510er wohl keine Unterschiede, zum 710er nur Kartenslot und Display, über das man die ein oder andere Voreinstellung vor dem Drucken wählen kann, wobei man das meiste auch über PictBridge wählen kann, scheinbar bietet der 710 an zusätzlichem Mehr nur die Abzugsanzahl und die Möglichkeit, acht verschiedene Bilder auf einen Abzug zu drucken (nett aber wie schonmal gesagt sehr sehr klein, da zwischen den Bildern noch ein recht breiter Steg leer bleibt).
- Kleiner Lapsus: Der Einschaltknopf ist am CP600 (bei 710/510 glaube ich nicht viel anders) für ein mobiles Gerät zu leichtgängig und zu ungeschützt, wenn der Akku dran ist, schaltet sich der CP600 alle Nase lang ungewollt ein, geht allerdings nach 5min Nichtstun auch von selbst wieder aus. Unterwegs macht man daher den Akku vielleicht besser raus.
Insgesamt scheinen mir 710/510 daher etwas einfachere Ausgaben des CP600 zu sein, ohne Akku und ohne Infrarot, lediglich eben beim 710er mit Display, Kartenslots und der zusätzlichen Funktion 8-Bilder-auf-10x15. Von der UVP her kommt das auch etwa hin, die Straßenpreise sprechen aber schon einige Zeit ein andere Sprache bzw. für den CP600. Aber da es den CP600 in der derzeitgen Preisliste vom 1.6.06 nicht mehr gibt, denke ich, Canon hat wohl den CP600 bzw. den Akku inklusive als zu preiswert und gleichzeitig wohl Nachfrage nach Display und Kartenslot gesehen und das Ganze in zwei (optisch...) neue Modelle gepackt.
Daher ist wie schonmal erwähnt der 510 im Preis-Leistungsverhältnis wohl die schlechteste Wahl, beim 600er gibt's für fast das gleiche Geld derzeit noch einen Akku dazu, der auch beim 710 teuer zu stehen kommen würde. Wer auf den Akku verzichten kann und mehr Wert auf Display und (ja leider nur eingeschränkt nutzbaren, siehe hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30350&start=19) Kartenslot legt, greift heute zum CP710, wem der Akku oder der Preis wichtiger ist zum 600er.
Grüßle
Jo