Seite 34 von 53

Verfasst: So 10. Aug 2014, 21:24
von Thomas S.
pilfi hat geschrieben:
Schnappschuss hat geschrieben: Ich würde mich freuen, wenn Ihr wieder den Weg hierher findet.
Ich komme sehr gerne wieder, keine Frage.....und Thomas ist mit Sicherheit auch wieder mit von der Partie ;) :super:

Sicher wir werden schon ein Termin finden :D und viel Spass haben

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 10:01
von Doorman
Schnappschuss hat geschrieben:
Doorman hat geschrieben:.......Dazu hätte ich mal eine Frage, Hans: Wie empfindest du die Farben deines 150-600er Tammi gegenüber deinen Nikkor-Linsen? Ich habe ja nur das 70-300er Tamron so als "leichtes" Immerdabei-Tele, die Farbanmutung ist allerdings schon anders als von Nikon her gewohnt......
Meiner Empfindung nach sind die Farben nicht sehr unterschiedlich. Ich glaube aber, dass das Tamron eher zur Überbelichtung neigt als ein Nikkor. Zumindest nutze ich mit dem Tamron gefühlt öfter die Belichtungskorrektur nach unten.
Das mit der Tendenz zur Überbelichtung habe ich bei meinem Tammi noch nicht so beobachtet, die Farben sind halt in der Regel 'peppiger'. Aber vermutlich sind die Consumer-Teile von Tamron auch anders ausgelegt.

'Rail to nowhere' gefällt mir wahnsinnig gut. Hier gefällt mir auch die durch den mittigen Horizont erzielte Zweiteilung. Und dann der Sog in die Tiefe ... :super:

Und schon wieder 'ne Zwischenfrage :oops: : 12 mm an FX, was ist das denn für eine Optik?

Viele Grüße
Wolfgang

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 18:47
von stur
Road to nowhere und Rail to nowhere sind ganz nach meinem Geschmack. Beim ersten finde ich vor allem den Himmel (die Wolken) sehr stimmungsvoll und das zweite ist einfach :super:

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 23:08
von Schnappschuss
Hallo,

danke für Eure Kommentare. :)
Doorman hat geschrieben:.......
Und schon wieder 'ne Zwischenfrage :oops: : 12 mm an FX, was ist das denn für eine Optik?
.......
Kein Grund für :oops: Dafür ist ein Forum ja da. ;)

Das ist das Sigma 12-24 f 4.5 - 5.6

Heute war ich auf der Geltinger Birk. Die Graugänse dort machen oftmals vor der Landung irre Flugmanöver, so dass sie sich in der Luft drehen und kurz auf dem Rücken fliegen bevor sie wie eine Stein absacken. Komischerweise konnte ich dieses Manöver bei den Graugänsen am Beltringharder Koog noch nicht beobachten.

Bisher ist es mir nicht gelungen, das Manöver zu fotografieren, da es immer blitzschnell und ohne Vorankündigung ausgeführt wird. Umso mehr hat es mich heute gefreut, dass es endlich mit diesem Foto geklappt hat. :D

Bild 159 (AF / Geltinger Birk):

Bild

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 23:13
von DoSued
Und warum machen sie das??????

Weil sie es können………


Einfach nur KÖSTLICH, der Gänselieseler hat den (seinen) Tieren ja tolle Dinge vor-und damit auch- beigebracht :super: :10:

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 00:11
von Schnappschuss
Hallo,

danke fûr Deinen Kommentar, Volker :)
DoSued hat geschrieben:....... der Gänselieseler hat den (seinen) Tieren ja tolle Dinge vor-und damit auch- beigebracht :super: :10:
Falscher thread. ;) Diese Gänse habe ich ca. 15 km vom Revier der Tiere vom Gänselieser aufgenommen. Völlig ausgeschlossen ist es nicht, aber zu 99% sind es nicht seine Gänse.

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 07:50
von donholg
Hammer :o :bgrin:

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 09:08
von Thomas S.
:o pah das ist dann mal :cool: schön das es dir doch noch gelungen ist :super:

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 10:23
von Klenkes
Schnappschuss hat geschrieben:Die Graugänse dort machen oftmals vor der Landung irre Flugmanöver, so dass sie sich in der Luft drehen und kurz auf dem Rücken fliegen bevor sie wie eine Stein absacken. Komischerweise konnte ich dieses Manöver bei den Graugänsen am Beltringharder Koog noch nicht beobachten.
Vielleicht liegt's am Küstennebel :???: Oder in der Gegend ist die Population einfach durchgeknallt...sowas könnte es ja auch bei Tieren geben :hmm: :arrgw:

Verfasst: Di 12. Aug 2014, 11:23
von FM2-User
das is ja mal :o :super:
so kriegen die aber nie den Flugschein ...