D700 Da ist sie (Technik und Reviews)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Moin,

alle "postprocessing" Möglichkeiten, die Vignettierung zu entfernen, nagen am Dynamikumfang...
...habe ich ja geschrieben. Nur eben sollte es Unterschiede im Verfahren geben.

Da Vermeiden das Beste ist, habe ich ja Punkt 1 zus. eingefügt. Zudem gehe ich hier einfach mal von FX und DX aus, weil wir hier ein Nikonforum sind und Nikon im Moment nix anderes baut und ich zudem von MX oder wie du Mittelformat nenne möchtest einfach keine Ahnung habe.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:wenn sie das bei der Vignettierungskorrektur genauso gehandhabt hätten, würde mich das enttäuschen. Daa würde es ja gegenüber dem bisherigen Vorgehen gar nix bringen, zumindest nicht für diejenigen, die ein Bild bearbeiten.
Ich bezweifle daß man an der Verstärkung überhaupt auf Pixelebene drehen kann. Die Verstärkung ist außerdem nur in bestimmten Stufen schaltbar, das würde lustige konzentrische Ringe ergeben.

Aber wie auch immer, spätestens heute abend wird jemand nachgesehen haben, hoffe ich.

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

zappa4ever hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:
Moin,

alle "postprocessing" Möglichkeiten, die Vignettierung zu entfernen, nagen am Dynamikumfang...
...habe ich ja geschrieben. Nur eben sollte es Unterschiede im Verfahren geben.
...
Da Vermeiden das Beste ist, habe ich ja Punkt 1 zus. eingefügt. ... und ich zudem von MX oder wie du Mittelformat nenne möchtest einfach keine Ahnung habe.
Brauchst Du auch gar nicht... das "Symptom" ist völlig "systemunabhängig"... gibt es sogar schon seit "analogen Zeiten"... :super:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich muss zugeben, dass ich nicht viel verstanden habe von dem, was Ihr da erzählt habt, schiebe es aber - ähnlich wie Stefan - auf die Hitze ...

Ich habe gerade mal ein NEF einer Aufnahme von D3 mit 70-200VR (bei der ich die Vignettierungskorrektur in der Cam aktiviert hatte) in NX2 geöffnet und konnte die Vignettierungskorrektur wieder zurücknehmen oder alternativ mit dem Schieberegler zwischen 0 und 100% fein einstellen.

Ich hoffe, das war Eure Frage ... :oops:

Was mir dabei auffiiel: Spätestens bei Werten von 50% und mehr bei der Vignettierungskorrektur werden nicht nur die Ecken/Bildränder heller, sondern auch die Bildmitte (wie beim D-Lighting) ... :o
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Danke, Andreas.

Dann passiert also in der Kamera tatsächlich weiter überhaupt nichts als daß der Schalter im NEF gesetzt wird. Und damit wird der Dynamikumfang im aufgehellten Bereich genau um das Maß der Aufhellung reduziert. Macht aber nix, weil man ja hinterher immer noch die Option hat, die Korrektur wieder auszuschalten.

Wobei ich eigentlich die bisher gezeigten Beispiele der Vignettierung überhaupt nicht so dramatisch fand daß ich mir darüber verstärkt Gedanken machen würde. Aber was soll man bei dieser Hitze sonst tun...

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nur mal so eine Überlegung...beim CMOS wird soweit ich das verstanden habe, jedes Pixel einzeln ausgelesen und auf dem Chip vorverarbeitet und dann ein Wert getrennt von anderen "verschickt", oder?

Nun könnte es doch sein, daß dank (auch) eines elektronischen Verschlusses die Kamera bestimmte Pixel länger Licht sammeln läßt und so die Belichtungszeit am Rand und in den Ecken erhöht. Die FW erkennt das Objektiv und die eingestellte Brennweite und reguliert Dauer und Pixelbereiche, die mehr Licht sammeln sollen. So hätte man am in Bildmitte z.B. 1/100s Belichtungszeit und zum Rand hin nimmt die auf 1/60 zu :idea:

Taugt die Idee nicht zum Schutz/Patent :bgrin: :cool: :?:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Taugt die Idee nicht zum Schutz/Patent :bgrin: :cool: :?:
Wende dich damit an Fuji. Zum einen sind denen die Ideen ausgegangen, zum anderen haben sie keine Angst vor langen Verarbeitungszeiten... ;)

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Wenn der Dynamikumfang mit zunehmender ISO schrumpft, warum erreicht die D300 dann ihren höchst möglichen Dynamikumfang bei ISO400 ?
Leider kann ich die Quelle dieser Information ncht mehr angeben, aber sie schien mir solide ?
Zuletzt geändert von lothmax am Mi 30. Jul 2008, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Taugt die Idee nicht zum Schutz/Patent :bgrin: :cool: :?:
Wende dich damit an Fuji. Zum einen sind denen die Ideen ausgegangen, zum anderen haben sie keine Angst vor langen Verarbeitungszeiten... ;)

Grüße
Andreas


:rotfl:
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

lothmax hat geschrieben:Wenn der Dynamikumfang mit zunehmender ISO schrumpft, warum erreicht die D300 dann ihren höchst möglichen Dynamikumfang bei ISO400 ?
Leider kann ich die Quelle dieser Information ncht mehr angeben, aber sie schien mir solide ?
Das kann am Meßverfahren gelegen haben. Wenn sich eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung heimlich aufs Spielfeld mogelt (nicht daß ich das jetzt in diesem Fall unterstellen will, nur als ein mögliches Szenario), dann wird die Untergrenze des Dynamikumfangs heruntergedrückt. In irgendeinem Testbericht habe ich von einer solchen Problematik gelesen, ich erinnere mich aber nicht mehr wo.

Edit: Da fällt mir noch etwas ein. Da wir nun herausgefunden haben, daß die Vignettierungskorrektur bei Nikon ausschließlich softwaremäßig stattfindet, kann man die von Anders Uschold immer wieder (beispielsweise hier) beharrlich, aber ohne den Versuch eines Beweises aufgestellte Behauptung, die Nikons hätten eine eingebaute Corner Shading Compensation, endgültig in den Bereich Verschwörungstheorien verschieben.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 30. Jul 2008, 16:59, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten