lothmax hat geschrieben:Wenn der Dynamikumfang mit zunehmender ISO schrumpft, warum erreicht die D300 dann ihren höchst möglichen Dynamikumfang bei ISO400 ?
Leider kann ich die Quelle dieser Information ncht mehr angeben, aber sie schien mir solide ?
Das kann am Meßverfahren gelegen haben. Wenn sich eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung heimlich aufs Spielfeld mogelt (nicht daß ich das jetzt in diesem Fall unterstellen will, nur als ein mögliches Szenario), dann wird die Untergrenze des Dynamikumfangs heruntergedrückt. In irgendeinem Testbericht habe ich von einer solchen Problematik gelesen, ich erinnere mich aber nicht mehr wo.
Edit: Da fällt mir noch etwas ein. Da wir nun herausgefunden haben, daß die Vignettierungskorrektur bei Nikon ausschließlich softwaremäßig stattfindet, kann man die von Anders Uschold immer wieder (beispielsweise
hier) beharrlich, aber ohne den Versuch eines Beweises aufgestellte Behauptung, die Nikons hätten eine eingebaute Corner Shading Compensation, endgültig in den Bereich Verschwörungstheorien verschieben.
Grüße
Andreas