Seite 32 von 53

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 19:52
von Walti
Hans, ist der Austi diesmal wirklich einer? Oder verwechsle ich den wieder mit … :bgrin:

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 11:31
von Schnappschuss
Hallo,

danke für Eure Kommentare. :)

@Hans
ein Verkauf des 500ers steht im Moment nicht zur Diskussion. Ich würde das Tamron nur als Ergänzung sehen. Aber man weiss natürlich nie, was die Zukunft bringt.

@Walti
Der Austi ist diesmal wirklich ein Austi. :bgrin: Hajamali hatte das ja auch schon geschrieben und auf sein Urteil kannst Du Dich verlassen. ;)
Duvel hat geschrieben:Uui, die Bilder mit dem Tamron fallen doch arg ab, ich hoffe das ist nur die Eingewöhnungsphase.
Bitte mehr Bilder mit dem Tamron!!!
Eingewöhnungsphase, aber auch sehr schlechte Lichtverhältnisse. Die Luken in der Hütte am Beltringharder Koog sind mittlerweile fast zugewachsen, was böse Abschattungen gibt und an dem Tag war das Wetter sehr diesig. Für diese Bedingungen fand ich das Ergebnis nicht schlecht. Bei den vorherigen Bildern am Eidersperrwerk mit einem anderen Objektiv herrschten dagegen traumhafte Bedingungen. Fairerweise müsste man mal einen Vergleich der alten und neuen Optik im Einsatz bei den selben Bedingungen durchführen.

Aber ich werde in der nächsten Zeit sicher noch mehr Bilder mit dem Tamron zeigen. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Ich stehe ja noch ganz am Anfang.

Die nächsten beiden sind wieder mit dem Tamron bei 600mm, das dritte ist "weitwinkliger" mit dem selben Objektiv.

Bild 149 (AF / Beltringharder Koog):

Bild

Bild 150 (AF / Beltringharder Koog):

Bild

Bild 151 (AF / Geltinger Birk):

Bild

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 12:53
von hajamali
Für ein Zoom finde ich das bei 600 mm sehr ordentlich :!:

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 15:25
von Thomas S.
Das schlägt sich ja ganz ordentlich ist es nötig immer auf f8 abzublenden, damit genügend schärfe da ist?

Verfasst: So 3. Aug 2014, 21:56
von Schnappschuss
Hallo,

danke für Eure Kommentare. :)
Thomas S. hat geschrieben:Das schlägt sich ja ganz ordentlich ist es nötig immer auf f8 abzublenden, damit genügend schärfe da ist?
Ich weiß es noch nicht. Ich hatte bisher immer auf Blende 8 abgeblendet, da es in allen möglichen Foren geraten wird. Ich habe heute bei 600mm mal auf 7,1 abgeblendet. Das ist das dritte Bild der folgenden Reihe.

Heute habe ich einen "Nachteil" des Tamron kennengelernt. Ich hatte einen Hasen erspäht und habe den Zoomring gedreht in der festen Meinung, 600mm eingestellt zu haben. Da der Weg aber sehr lang ist, bis der Tubus ausgefahren ist, war ich nach einer Drehung erst bei 350mm ohne zu merken, dass ich noch nicht die volle Brennweite erreicht habe. Es braucht mindestens zwei Drehungen um bei eingefahrenen Tubus die 600mm zu erreichen, was recht lange dauern kann, wenn man schnell reagieren muss.

Lange Rede, kurzer Sinn. Die nächsten beiden Bilder sind mit 350 mm aufgenommen, wodurch ich stärker croppen musste, als eigentlich nötig gewesen wäre. Das dritte Bild wurde mit 600mm fotografiert.

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass alle Bilder bearbeitet sind. Wie sicherlich 95% aller in diesem Forum gezeigten Fotos. Um einen Vergleich mit anderen Objektiven anzustellen, sollte die Beurteilung nicht nach den gezeigten Bildern gehen, sondern die Frage müsste gestellt werden, wie gut das Ausgangsmaterial für die weitere Bearbeitung ist. Dazu kann ich sagen, dass ich meinen Workflow in Photoshop für die Fotos mit dem Tamron nicht ändern musste. In meinen Augen ist das Ausgangsmaterial daher sehr brauchbar.

Bild 152 (AF / Geltinger Bucht):

Bild

Bild 153 (AF / Geltinger Bucht):

Bild

Bild 154 (AF / Geltinger Bucht):

Bild

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 05:45
von Walti
Was hat dich gereizt zu wechseln, Hans? Die 600 mm? Mehr Flexibilität?

Auf jeden Fall hätte Dürer seine helle Freude an dem scharfen Hasen gehabt :D

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:19
von Thomas S.
Danke Hans, der Hase kommt auch sehr gut :super:

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 15:31
von Schnappschuss
Hallo,

danke für Eure Kommentare. :)
Walti hat geschrieben:Was hat dich gereizt zu wechseln, Hans? Die 600 mm? Mehr Flexibilität?
..............
Das war kein Wechsel, sondern nur eine Ergänzung. Das andere Geraffel bleibt und wird sicher auch noch weiter eingesetzt. ;)

Die von Dir genannten Gründe waren genau die ausschlaggebenden für diese Ergänzung. Vordergründig die 600mm. Die höhere Flexibilität würde ich als nachrangiges Argument sehen.

Noch was vom Eidersperrwerk:

Bild 155 (AF / Eidersperrwerk):

Bild

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 21:32
von pilfi
Hans, mein Glückwunsch zur Neuanschaffung. Das Tammi macht jedenfalls einen sehr guten
Eindruck. :super: :super:
Das 500er MF würde ich an deiner Stelle auch nicht abgeben. ;)

Wenn wir uns mal wieder sehen, dann muss mein Sigma 50-500 gegen das Tammi antreten. ;)



Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 15:39
von Doorman
Ui, Bild 151 (AF / Geltinger Birk) verbreitet ja eine traumhafte Stimmung. Sensationelle Farben. :super:

Dazu hätte ich mal eine Frage, Hans: Wie empfindest du die Farben deines 150-600er Tammi gegenüber deinen Nikkor-Linsen? Ich habe ja nur das 70-300er Tamron so als "leichtes" Immerdabei-Tele, die Farbanmutung ist allerdings schon anders als von Nikon her gewohnt.

Der Hase, besonders der Schulterblick Bild 153 kommt sehr fein (wirkt fast ein wenig schüchtern :bgrin: ) und das Licht bei den Austernfischern hat das frühe Aufstehen gelohnt. :super:

Viele Grüße
Wolfgang