Seite 31 von 33
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 15:42
von noframe
Marco73 hat geschrieben:HAT denn jemand hier diesen Fehler schon reproduzieren können?
Und wenn JA: in einer ganz normalen Situation oder bewusst und mit Aufstampfen herbeigeführt?
Ich habe versucht die in den diversen Videos gezeigte Situation nach zustellen. Mit und ohne Geli. Muss mich allerdings zu blöd angestellt haben, gesehen habe ich nix.
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 15:58
von Marco73
Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen ja auch nicht alle Bodies betroffen sein?
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 08:53
von RX-O
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 13:15
von noframe
Ah, sehr gut, nach dem ich meine Kamera auseinander gebaut habe

, kann ich die Lichtführung hier abgucken:
https://www.youtube.com/watch?v=tIWlZxPeOHo
<Akzent>dann schaun we mal </Akzent> - wie ein Kaiser zu sagen pflegte.
Verfasst: So 18. Jan 2015, 08:35
von Marco73
So denn, gestern habe ich meine D750 endlich einem ersten Praxistest unterziehen können.
Die Befürchtungen hinsichtlich des Handlings, die man bei Vorstellung des Gerätes an vielen Stellen im Web lesen konnte, sind für mein Empfinden absolut gegenstandlos - da fehlt kein Knopf, da ist keiner zuviel, da ist nichts umständlich. Es lässt sich einfach "rund" damit arbeiten.
Ich habe standortbedingt (morgens am nördlichen Ufer des Nord-Ostsee-Kanal) viel gegen das Licht geknipst und kann auf den Ergebnissen bislang nichts feststellen, das anders aussieht als die Aufnahmen mit der D300s bei gleichen Bedingungen.
Speziell diesen dunklen Streifen am oberen Bildrand bei gerade nicht mehr im Bild befindlicher Lichtquelle konnte ich nicht ausmachen - bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob die Situation vielleicht durch die Reflektion der Sonne auf der Wasseroberfläche bzw. deren "Lichtkegel" wieder ausgehebelt wurde.
Erster Eindruck jedenfalls ist Begeisterung.
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 10:40
von Fotograf58
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 11:09
von strauch
Habe gerade nachgeschaut, meine Kamera ist betroffen
Viele Grüsse
Ludwig
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 11:12
von zyx_999
Den schwarzen Punkt kennt man ja schon von der D800
Ich wünsche allen Betroffenen, dass dadurch dieses Gespenst zumindest im Rahmen des derzeit technisch möglichen beseitigt wird

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 11:25
von Fotograf58
zyx_999 hat geschrieben:Den schwarzen Punkt kennt man ja schon von der D800
Ich wünsche allen Betroffenen, dass dadurch dieses Gespenst zumindest im Rahmen des derzeit technisch möglichen beseitigt wird

Von der D810 auch.....
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 11:59
von zyx_999
Fotograf58 hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Den schwarzen Punkt kennt man ja schon von der D800
Ich wünsche allen Betroffenen, dass dadurch dieses Gespenst zumindest im Rahmen des derzeit technisch möglichen beseitigt wird

Von der D810 auch.....
Ups, echt jetzt? Scheinbar habe ich mich da nicht richtig informiert.