Re: Nikon AF-S 500/ 5.6 PF vorgestellt
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 06:53
Also, ich habe das 500 PF jetzt schon ein ganze Weile in Gebrauch und es ist bei mir schon fast so etwas wie mein "Immerdrauf" geworden.
Nativ,ohne Konverter genutzt, empfinde ich den Autofokus als sehr schnell und zuverlässig. Ich fotografiere fast hauptsächlich Tiere, meist Vögel, auch häufig im Flug, und der Autofokus ist sehr zuferlässig und schnell.
Die Bildqualität ist meines erachtens hervorragend und auch das Bokeh empfinde ich als sehr schön. Was ich am schönsten an dem Obkektiv finde ist halt die Tatsache dass ich es einfach so mal eben mitnehmen kann ohne groß darüber nachzudenken, egal ob ich mit den Hunden gehe oder nur so durch die Prärie laufe, es ist immer dabei und einsatzbereit ohne dass es mich gewichtsmässig groß stört.
Die Bildqualität mit meinem TC 14 TC-E III finde ich auch sehr gut, wobei ich dazu sagen muss, dass man schon sehr gutes Licht haben sollte bei Blende 8 und die Autofokusperformance ein wenig ein einbricht, aber das müsstest du ja vom 200-500er her kennen. Für ruhende Tiere, wie sitzende Vögel und so weiter fun ktioniert auch das ausreichend gut würde ich sagen, bei fliegenden Vögeln wirds dagegen schon etwas schwieriger.
Falls ich noch irgendwas vergessen habe, sag bescheid
Nativ,ohne Konverter genutzt, empfinde ich den Autofokus als sehr schnell und zuverlässig. Ich fotografiere fast hauptsächlich Tiere, meist Vögel, auch häufig im Flug, und der Autofokus ist sehr zuferlässig und schnell.
Die Bildqualität ist meines erachtens hervorragend und auch das Bokeh empfinde ich als sehr schön. Was ich am schönsten an dem Obkektiv finde ist halt die Tatsache dass ich es einfach so mal eben mitnehmen kann ohne groß darüber nachzudenken, egal ob ich mit den Hunden gehe oder nur so durch die Prärie laufe, es ist immer dabei und einsatzbereit ohne dass es mich gewichtsmässig groß stört.
Die Bildqualität mit meinem TC 14 TC-E III finde ich auch sehr gut, wobei ich dazu sagen muss, dass man schon sehr gutes Licht haben sollte bei Blende 8 und die Autofokusperformance ein wenig ein einbricht, aber das müsstest du ja vom 200-500er her kennen. Für ruhende Tiere, wie sitzende Vögel und so weiter fun ktioniert auch das ausreichend gut würde ich sagen, bei fliegenden Vögeln wirds dagegen schon etwas schwieriger.
Falls ich noch irgendwas vergessen habe, sag bescheid
