Seite 4 von 16
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 19:50
von Andreas G
stl hat geschrieben:Hast du die Beleuchtung kontrolliert oder war die Situation vor Ort so gut?
Ich habe mit dem großen Diffusor (Wolken) gearbeitet. Der Rest ist dann in Lightroom hinzugefügt.
Danke für die netten Kommentare! Dann mache ich mal mit den Nasenaffen weiter:

Bild 25

Bild 26

Bild 27
Ich befürchte, auf Bild 25 hat Stevie das Copyright. Und ja, ich gebe zu es kommt nicht ganz an seine Qualität heran.
Gruß
Andreas
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 20:55
von Thomas S.
Die Nasenaffen sind klasse mir gefällt auch die 24 am besten

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 12:14
von pilfi
Andreas, die Nasenaffen sind allesamt sehenswert......TOLL
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 20:10
von Andreas G
Ich habe noch ein paar Portraits von den Nasenaffen, kann mich aber noch nicht entscheiden welche ich hier zeigen soll, daher zur Abwechslung mal die giftige Waglers Lanzenotter in drei Größen:

Bild 28: Junge Schlange

Bild 29: Normale Größe

Bild 30: Diese Exemplar lag ca. 20 m hoch in einem Baum und ist voll ausgewachsen. Aufgenommen mit 500 mm senkrecht nach oben.
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 19:11
von Andreas G
Auch auf die Gefahr, dass diese Bilder wie die vorherigen nicht so gut ankommen wir die Affenbilder, aber da müsst ihr durch. Affenbilder kommen danach noch einige.
Die Bilder sind auf einer Nachtwanderung bei völliger Dunkelheit entstanden. Ich muss mir unbedingt mal einen eigenen Guide nehmen und in Ruhe nachts fotografieren. Das Problem ist, dass das nur mit Angestellten aus dem Nationalpark geht. Alle mir bekannten Guides haben abgesagt, da sie Angst hatten meine Erwartung nicht zu erfüllen. Mal schauen ob man da beim nächsten Mal etwas mache kann. Bis dahin zeige ich mal die vorzeigbaren Bilder, gesehen habe ich viel mehr.

Bild 31: Spinne die über das Wasser gehen kann.

Bild 32: Den Frosch soll man essen können, das Bild was ich von einem Giftfrosch habe, ist leider nur dokumentarisch.

Bild 33: Hier noch einmal als Portraitaufnahme.
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 21:05
von donholg
Wow, die Nachtsession hat sich gelohnt. V.a. das letzte ist sehr zeigenswert.
Hat man im Dustern nicht Angst, dass ein fröhlicher Giftfrosch andere Pläne hat, als fotografiert zu werden?
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 21:40
von stl
Der letzte Frosch ist echt stark!
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 20:38
von Andreas G
donholg hat geschrieben:Hat man im Dustern nicht Angst, dass ein fröhlicher Giftfrosch andere Pläne hat, als fotografiert zu werden?
Hat man eigentlich nicht. Und so giftig sind die Tiere dann auch wieder nicht. Es kann halt ein paar Tage unangenehm werden. Selbst die Waglers Lanzenotter, deren Gift tödlich ist, injiziert normalerweise nicht so viel Gift, dass es bedrohlich wird. Hinzu kommt noch, dass fast alle giftigen Tiere Fluchttiere sind. Nur die Waglers Lanzenotter flüchtet nicht. Deshalb muss man in den Büschen, wo sie vorzugsweise liegt, sehr vorsichtig sein.
Ich habe eigentlich mehr Angst, dass mir eine Kokosnuss auf den Kopf fällt. Und das ist jetzt ernstgemeint! Es gibt mehr Todesfalle durch Kokosnüsse als durch Giftbisse.
Aber kommen wir von den giftigen Tieren wieder zu meinen Freunden, den Affen. Anbei zwei Portraits von den Nasenaffen und dann kommen die kleinen putzigen Silbernen Haubenlanguren.

Bild 34

Bild 35

Bild 36
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 21:51
von FM2-User
der letzte Frosch isses in der Tat, der Farbkontrast bei der Spinne ist aber auch net schlecht. Bei den Schlangen finde ich das Jungtier am besten abgelichtet, der Schärfeverlauf auf dem Hauptmotiv macht's.
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 23:31
von donholg
Die Affen sind super geworden. Vor allem das erst gefällt. Toller Schnitt!
