Grönland: Arctic Circle Trail, Ilulisaat Icefjord

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

Erstmal Danke alle für's Kommentieren - ich habe leider im Moment zu wenig Zeit, um immer sofort zu reagieren!


@Donholg: da liegen überall gestapelte Geweihe rum ... die Grönländer scheinen sich die Dinger nicht ins Wohnzimmer zu hängen, sondern eher als Wegmarkierung zu verwenden :-)


Weiter geht's:

Am 5. Tag geht es direkt nach dem Frühstück in eine Hochebene (Fjell/Fjäll) rein, welche wir gerne bis zum Abend überqueren möchten. Obwohl der Höhenunterschied lediglich bei 100-150 m liegt, wird das Klima doch merklich rauer im Verlaufe des Tages. Als wir den steilen Anstieg überwunden haben, ist es fast windstill (siehe Wasseroberfläche), was leider gleichbedeutend mit einer grossen Mückenpopulation um einen herum ist.


13)
Bild


Im Laufe des Tages frischt der Wind allerdings extrem auf und wir erreichen bei starkem West (=Gegen) Wind eine Schutzhütte in die wir uns für eine Mittagspause und eine kulinarisch ganz hervorragende, gefriergetrocknete und vakuumierte Spaghetti Bolognese zurückziehen :-) (unter normalen Umständen würde man das nicht runterbekommen...aber so schmeckt (fast) alles!)


14)
Bild


15)
Bild
noframe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Do 16. Apr 2009, 11:17
Wohnort: Seelze

Beitrag von noframe »

Das geht ja super weiter :daumen:
Ich wäre gerne mitgeflogen, äh gegangen.
Wolltest Du in 15 mit dem Whisperlite die Hütte heizen, oder nur das Wasser wärmen :bgrin: ?
Grüße
Horst
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

die 13 :D :daumen:
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

Hier geht es mal direkt weiter....

Wir sind immer noch beim 5. Tag. Nach der der Stärkung in der Schutzhütte machen wir uns wieder auf, um zum einen wieder ins Flachland zu kommen, zum anderen müssen wir den Ittineq überqueren, einen Fluss, der im Frühjahr ein echtes Problem darstellen kann. 2008 habe ich ihn durchquert (bis zur Unterbüchs im Wasser!), aber nun inspiriert uns eine angeblich Brücke, die über ihn führt!

16) Der Abstieg ins Tal bietet phantastische Ausblicke:
Bild


17)
Bild

Im Hintergrund ist bereits ein Fjord zu sehen, der bis ins Meer reicht. Davor geht es aber am nächsten Tag wieder rechts ins Hochland.

Nach dem Abstieg und nach ca. 2-3 km Gegenwind, blendendem Sonnenschein, leichter Orientierungslosigkeit und steigender Frustration entlang des mäandernden Flusses, tauchte tatsächlich eine Holzbrücke auch, hinter der wir auch gleich das Zelt aufgeschlagen haben......es wurde unruhig in dieser Nacht.....


18) Blick vom Zeltplatz gen Westen (66°59'20.4"N, 52°20'08.8"W; die Brücke ist auf Google Earth zu sehen). Die dunklen Wolken werden in der Nacht heftigen Regen und Sturmböhen bringen. Tip top Zelt :bgrin: :super:
Am Morgen ist aber alles wieder ruhig.

Bild
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Die 17 ist echt top. Was ein Ausblick :o
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Für mich bitte die #13 :super: :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

13, 17 und 18 sind grosse klasse :super:
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Die #13 rockt :super:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,
was für ein toller Bericht mit wunderschönen Fotos!
Und was für eine Tour, ich bewundere euch ungemein, zu Fuss 160 km und man muss alles mit sich tragen was man braucht. Wow :super:

Das rote Zelt sieht echt prima aus auf den Fotos. Wie kommt man wieder zurück an den Ausgangspunkt, mit dem Schiff? Auf der GPSies Seite ist der Circle ja eine Linie.
Gruss graneb
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Wahnsinnig schöne Bilder. Da möchte fast so etwas wie Neid aufkommen! :) Mein absoluter Favorit ist die Nummer 17! Diese vielen verschiedenen Farben, einfach schön!
Antworten