Seite 4 von 19

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 09:49
von Powerbauer
Da sind aber sehr abschreckende Beispiele dabei.
Adler

Totaler Backfokus

Und da sind noch schlimmere dabei

Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 10:10
von acmite
Moin,

ich hatte gerade die Gelegenheit bei einer Nikon-Promo in Zürich das Ding samt eigener Kamera in die Hand zu nehmen :super:

Erster Eindruck: Was für ein Brocken, der sich aber doch angenehm handhaben lässt. Verarbeitung machte auf mich einen sehr guten Eindruck, jedenfalls rein subjektiv besser als das neue 80-400, welches ich ebenfalls ausprobieren konnte.

Hat jemand einen Tipp wo man hochauflösende Bilder ohne Registrierung hochladen kann?


Edit:
Hier relative wenig aussagekräftige Bilder vom NP Bildserver (alle bei Offenblende mit VR aus der Hand; Exportiert und verkleinert aus LR mit "sharpen for screen):

1) 200 mm
Bild

2) 300 mm
Bild

3) 400 mm
Bild

4) 500 mm
Bild

5) 500 mm
Bild

6) 500 mm
Bild

7) 500 mm
Bild

8) 500 mm bei 1/25 s; nicht ganz scharf, aber bei der Verschlusszeit!
Bild

Ich finde, das Ding macht tolle Bilder! :super:

Verfasst: So 13. Sep 2015, 16:44
von La18y
vdaiker hat geschrieben:In Prinzip ist der Hebel ja auch ein Krücke, ein klein wenig verbogen und schon passt es nimmer.
Aber leicht korrodiert würde der Hebel noch funktionieren, die CPU-Kontakte nicht. :P
vdaiker hat geschrieben:Dass die E Linsen nur an den neueren Kameras gehen ist freilich nicht so schön, wäre vermutlich mit einem Firmwareupdate auch an älteren Kameras möglich. Nur wird es das für eine F5 nicht mehr geben, für eine F6???
Wir können froh sein, daß Nikon der F5 kein Firmware-Update verpaßt hat, daß man nur noch mit CPU-Objektiven eine Belichtungsmessung bekommt. :bgrin:
vdaiker hat geschrieben:...das 100-300/4 HSM hat an der F90X funktioniert, ebenso das 70-200/2.8 HSM (die ersten Non-DG Versionen).
Danke für die Info, das läßt hoffen...
acmite hat geschrieben:ich hatte gerade die Gelegenheit bei einer Nikon-Promo in Zürich das Ding samt eigener Kamera in die Hand zu nehmen :super:
Bitte die Personen auf den Bildern etwas besser unkenntlich machen, denk an das Bankkundengeheimnis! :nono: :pfeif: :wech:
acmite hat geschrieben:Ich finde, das Ding macht tolle Bilder!:super:
Tolle Bilder würde sicher auch eine Festbrennweite machen, nur daß sie dafür nicht so kolossal lang sein müßte, wie ein ans lange Ende gedrehtes Zoom. :roll:

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 08:39
von acmite
La18y hat geschrieben: Tolle Bilder würde sicher auch eine Festbrennweite machen, nur daß sie dafür nicht so kolossal lang sein müßte, wie ein ans lange Ende gedrehtes Zoom. :roll:
Da stimme ich zu! Ein schlankes, leichtes 400 f5.6 würde ich sofort nehmen!

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 16:14
von Fotograf58
UweL hat geschrieben:Interessant... ich hätte jetzt erwartet, dass die Linse zwischen 2800€ und 3000€ angesiedelt sein würde, speziell weil das AF-S 80-400 schon eine UVP von 2699€ hat.

Da scheint der Druck von Tamron und Sigma dann doch zu wirken? Anders kann ich mir die Preisrelation zum neuen 24-70 VR nicht erklären :???:

Es scheint so. Mich wundert vor allem, dass es deutlich günstiger als das hauseigene 80-400 ist.

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 18:39
von FM2-User
Fotograf58 hat geschrieben:
Es scheint so. Mich wundert vor allem, dass es deutlich günstiger als das hauseigene 80-400 ist.
Da fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein:
Das 80-400 als Goldring-Profi-Linse wird von solchen auch bezahlt, also der Preis genommen.
Oder aber die Fertigungs-Qualitäten und -Möglichkeiten konnten inzwischen drastisch reduziert werden.
Das hieße aber: Das Teil mag optisch ok sein, aber dauerhaft zuverlässig? :arrgw:
Oder aber die Linsenschrauber im Werk bekommen pläötzlich nur noch die Hälfte :((

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 19:58
von Thomas S.
FM2-User hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:
Es scheint so. Mich wundert vor allem, dass es deutlich günstiger als das hauseigene 80-400 ist.
Da fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein:
Das 80-400 als Goldring-Profi-Linse wird von solchen auch bezahlt, also der Preis genommen.
Oder aber die Fertigungs-Qualitäten und -Möglichkeiten konnten inzwischen drastisch reduziert werden.
Das hieße aber: Das Teil mag optisch ok sein, aber dauerhaft zuverlässig? :arrgw:
Oder aber die Linsenschrauber im Werk bekommen pläötzlich nur noch die Hälfte :((
Oder man möchte zu Sigma/Tamron was Preisliches Konkurrenz fähiges bringen.

Mich würde ein Vergleich mal interessieren auch wenn es 100mm kürzer ist

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 16:23
von papagei2000
Moin,

mein Nikon 200-500 VR ist heute auch schon angekommen. Ich bin von der Bildqualität wirklich positiv überrascht. Für die, die es vielleicht interessiert
hier mal 3 Links in voller Auflösung der D800, alle Bilder natürlich unbearbeitet und Quick and Dirty schnell im Garten Freihand bei 500mm Offenblende gemacht:

http://www.poepping.de/bilder/test-niko ... 38_011.JPG
http://www.poepping.de/bilder/test-niko ... 40_012.JPG
http://www.poepping.de/bilder/test-niko ... 49_013.JPG

Also die Bildqualität ist wirklich OK, einzig der AF könnte ein wenig schneller sein aber vielleicht bin ich auch von den Festbrennweiten ein wenig verwöhnt :-)

Gruß
Sven

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 20:25
von FM2-User
Danke für die Eindrücke,
bei der 12 liefern die Reflexe unten rechts neben dem Hals einen guten Eindruck, was die Linse bei Sonne erwarten lässt.
Dürfet m.E. daher kein Allrounder werden, aber ich wüsste schon, wo ich's bräuchte.

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 21:03
von donholg
Das kann die 600er Festbrennweite auch nicht besser.
Entspann Dich ;-)