Seite 4 von 6
Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:02
von stl
Und mal einfach im Menü Aktualisierungen auswählen?
Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:40
von zyx_999
Habe gerade festgestellt, dass PS das Nik/Google-Filterpaket "verloren" hat. Wobei das natürlich logisch ist, wenn Adobe Photoshop CC 2014 durch Adobe Photoshop CC 2015 ersetzt wurde

Aber eigentlich könnte man das Update auch so einrichten, dass aus dem Plugin-Ordner der Vorversion alle Plugins in den neuen Ordner gemoved werden. So sind genau die Google-Filter stehen geblieben

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 12:05
von stl
zyx_999 hat geschrieben:Habe gerade festgestellt, dass PS das Nik/Google-Filterpaket "verloren" hat. Wobei das natürlich logisch ist, wenn Adobe Photoshop CC 2014 durch Adobe Photoshop CC 2015 ersetzt wurde

Aber eigentlich könnte man das Update auch so einrichten, dass aus dem Plugin-Ordner der Vorversion alle Plugins in den neuen Ordner gemoved werden. So sind genau die Google-Filter stehen geblieben

Das geht nicht so einfach, da andere Plugins (z.B. PerfectEffects) ihre DLLs einfach ins Stammverzeichnis von PS schmeißen.
Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 12:47
von zyx_999
Schon klar, das sehe ich ja noch ein, aber aus meinem Plugin-Verzeichnis würde ich als Entwickler bei einem Update, wenn ich dafür unbedingt ein neues Verzeichnis erzeugen muss (will), ganz sicher die entsprechenden Plugins in mein neues Plugin-Verzeichnis moven.
Wie bei den Google-Filtern hätte dieser einfache Move gereicht und der Anwender (ich) muss gar nix manuell reparieren. Davon abgesehen gibt es wenn auch eine kleine Zahl immer noch Anwender, die damit überfordert sind.
Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 13:45
von stl
Ich glaube die Plugins kriegen von dem Update nichts mit, dass wird nur von Adobe ausgeführt. Und Adobe möchte das einfache 'Moven' nicht übernehmen, da dies vielleicht für einige Plugins funktioniert, für andere aber nicht. Und ich denke hier wird einfach priorisiert: besser gar nicht als kaputt. Nett wäre ein Hinweis von Adobe, was einem gerade alles verloren gegangen ist...
Ich denke für den unbedarften Anwender steht der ganz normale Weg der Neuinstallation offen. Ich glaube dass sogar mal in einem Nik FAQ gelesen zu haben.
Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 13:59
von zyx_999
Na ja, das ist halt ein Abwägen.
Wenn sie gar nix moven, dann funktionieren die vorher unter dem alten Verzeichnis installierten Plugins garantiert nicht. Ideal wäre, wenn sie die Plugins, die sich zumindest im Plugin-Ordner befinden, in den neuen Plugin-Ordner moven (oder kopieren) und nach dem Update einen entsprechenden Hinweis geben. Wie im Fall der Google (NIK-)Plugins läuft nach dem Moven alles ohne Probleme - also ein Gewinn für die Anwender.
Ich verwende nur die NIK-Plugins, kann daher nicht sagen, wie sich die anderen Plugins-Installieren, aber der Plugin-Ordner im Installationsverzeichnis ist IMO die Anlaufstelle No.1. Alles, was dort installiert ist, würde mich als Entwickler noch interessieren. Über den Rest lässt sich streiten.
Verfasst: So 21. Jun 2015, 11:32
von strauch
Ich habe LR CC deinstalliert und wieder installiert
Jetzt habe ich die neue Version
Zum Thema Nik Plugin in PS CC habe ich z.B. dies gefunden
https://forums.adobe.com/thread/1244651
Selbst aber noch nicht ausprobiert
Viele Grüsse
Ludwig
Verfasst: So 21. Jun 2015, 12:36
von zyx_999
Für mich hat das einfache Verschieben vom alten Plugin-Ordner in den neuen das Problem gelöst

Jetzt stehen sie wieder in der Filterliste und die Verwendung klappt auch

Verfasst: So 21. Jun 2015, 14:38
von strauch
Hallo Klaus,
wie hast Du die Nik Collection in den PluginOrdner reinbekommen?
Viele Grüsse
Ludwig
Verfasst: So 21. Jun 2015, 15:39
von zyx_999
Die installierten sich seinerzeit selbst im Plugin-Ordner. Den Ordner der alten Installation habe ich dann einfach per Windows Explorer in den Plugin-Ordner der neuen Installation verschoben.