Seite 4 von 6
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 12:41
von GertK
Klenkes hat geschrieben:Dass, was also eines Tages ein LR7 haben könnte, könnte in ein LR CC bereits vorher einfließen.
Das wäre für mich optimal, denn die meisten neuen Funktionen vermisse ich i.d.R. solange nicht, bis ich sie habe. Das die CC User dann den Beta Test übernehmen und in die Kaufversion die Fixes mit einfließen, finde ich optimal - für mich. Bei Autos werden die Bugs & Features ja auch erst in die Maybachs eingebaut und wenn das stabil ist (sowohl Bug als auch Feature), kommt es den anderen Käufern zugute.
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 13:44
von Thomas S.
Klenkes hat geschrieben:Thomas S. hat geschrieben:
Hat jemand eine CC Version auf einem Laptop? Dann würde mich es wunder nehmen wie sie reagiert wenn kein Internet verfübar ist.
Sie funktioniert bei mir...soweit ich weiß muss man nur alle 30 Tage einmal online sein. Die Synchronisation funktioniert dann natürlich nicht.
Das das funktioneren soll ist mir klar, aber wird LR CC dann auch langsam bzw. träge das man fast nicht mehr arbeiten kann.
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 14:14
von Klenkes
Nee, auf meinem NB (Win 10 TP 10061) läuft es völlig "normal". Habe gerade extra nochmal geschaut, weil ich es eh für den Kurztrip übers lange Wochenende updaten wollte. Keine Geschwindigkeitseinbußen. Liegt vielleicht am Mac...ein Bug?
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 15:22
von Thomas S.
Klenkes hat geschrieben:Nee, auf meinem NB (Win 10 TP 10061) läuft es völlig "normal". Habe gerade extra nochmal geschaut, weil ich es eh für den Kurztrip übers lange Wochenende updaten wollte. Keine Geschwindigkeitseinbußen. Liegt vielleicht am Mac...ein Bug?
Ich habe das das Problem beim Mac und auf einem Windows 7 Notebook, hatte kurzzeitig kein Internet darum ist es mir erst aufgefallen.
Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 20:24
von fotoschwamm
Wer sich von den neuen Lightroom Versionen schnelleres Arbeiten verspricht, sollte vor dem Kauf den Testbericht von heise Foto studieren und ggf. abwarten was Adobe zu den Erkenntnissen des Test beisteuern kann.
http://www.heise.de/foto/artikel/Nachge ... 26770.html
Fazit: Lightroom 6/CC ist nicht schneller, sondern langsamer
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 00:11
von donholg
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 06:05
von Klenkes
Ich würde mal nicht so laut lachen
Ob der Import nun schneller oder langsamer ist weiss ich nicht, weil ich nie parallel in beide auf dem selben Rechner importiert habe.
Was ich allerdings weiß - und das bestätigt der c't Test: LR CC nutzt alle Prozessorkerne und die Bearbeitung/Anzeige der Filter läuft DEUTLICH flüssiger. Warum hat die c't da nur mit Radeon-Karten und keinen NVidia-Karten getestet

Von Radeons halte ich eh nix
Das Feeling bei der Nutzung ist auf meinem Rechner deutlich anders. Aber vielleicht hat auch Windows 10 damit was zu tun...
Ich kann den Artikel nicht nachvollziehen.
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 06:26
von zyx_999
LR CC hat sich parallel zu LR5 installiert.
Ich bin gespannt, wie Adobe auf das Ergebnis des Heise-Tests reagiert.
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 06:36
von zyx_999
@Stefan
Vielleicht läuft LR CC auf einem Win10-System wirklich schneller. Das dürften im Augenblick aber wohl die Allerwenigsten produktiv im Einsatz haben - außer die Pioniere unter uns
Ich für meinen Teil bewerte das eh anders. Mir sind jedenfalls die Funktionen/Möglichkeiten, die mir eine SW bietet, wichtiger als die Verarbeitungsgeschwindigkeit - zumindest, wenn sie in einem vertretbaren Rahmen bleibt.
Bei einigen Bildern, die sehr viel Bearbeitungsaufwand bedurften, ist bei mir LR (5) dermaßen in die Knie gegangen, dass ich auf PS umsteigen musste. Sowas ist für mich relevant.
Verfasst: Do 30. Apr 2015, 06:57
von Klenkes
zyx_999 hat geschrieben:
Bei einigen Bildern, die sehr viel Bearbeitungsaufwand bedurften, ist bei mir LR (5) dermaßen in die Knie gegangen, dass ich auf PS umsteigen musste. Sowas ist für mich relevant.
Du könntest dann doch einfach mal so ein Bild in CC öffnen und berichten
