Seite 4 von 9

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 00:23
von Blue Heron
Anonymous hat geschrieben:...dass der Kontrastumfang einer Digitalkamera nun einmal begrenzt ist. Diese Begrenzung hat auch ein Bild im NEF-Format....
Ich gebe zu bedenken, daß beim NEF Format *12* Bit pro Farbe gespeichert werden - und ich finde, das ist schon ein erheblicher Gewinn - vielleicht nicht wirklich im Kontrastumfang, aber doch im Detailreichtum.


Oder?

Blue

Re: Spitzlichter (un)rettbar?

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 07:52
von lemonstre
Wolfy hat geschrieben:dort wo bei der Aufnahme nur weiß ist, da kann keine noch so gute Software noch Information heraus holen, dann müßte sie schon hellseherische Fähigkeiten besitzen.
Wo nichts ist, da kann auch nichts angezeigt werden.

Günstiger ist es leicht unterzubelichten, und dann in Capture die Belichtung anzuheben.
das funktioniert natürlich nur mit bildern in rohdaten. natürlich kann man damit keine hoffnungslos über oder unterbelichtete aufnahme retten, aber das raw format hat +- zwei blendenstufen bildinformationen in reserve. diese kann man dann bei der "entwicklung" in der raw software sichtbar machen!

verlorene highlights oder abgesoffne tiefen sind beim raw format in gewissen grenzen also eher ein problem der falschen "entwicklung" bzw. falschen settings ;)

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 10:20
von jenne
Mir ist auch schon aufgefallen, dass es doch auf relativ vielen Fotos irgendwo Spitzlichter gibt, dank der Spitzlichter-Darstellung der D70 :-). Hatte es aber auch schon mal bei anderen Digis bemerkt (fehlende Durchzeichnung). Ich denke daher, dass etwas Spitzlichter im Bild durchaus normal sind. Die Frage ist für mich, wie analoge Kameras (Dia, Negativ) bei sowas abschneiden. Habe auch bei alten Fotos öfter "Spitzlichter" entdecken können.
Bin gespannt auf die Fuji S3pro, die sowas ja besser können soll. (manuelle Mischung der Teilbilder bei RAW-Format? Leider 25 MB pro RAW :-().
j.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 10:50
von Wolfy
Hallo lemonstre,

in deinem Beispiel ist ja auch noch Information erhalten, also kannst du sie mit den entsprechenden Einstellungen wieder sichtbar machen.

Hat der Sensor jedoch bei der Aufnahme nur weiß aufgezeichnet, da die entsprechende Stelle hoffnungslos überbelichtet ist, dann geht halt nichts mehr.
Wo nichts ist, kann nichts dargestellt werden.

Aus diesem Grunde ist es sinnvoll lieber etwas unterzubelichten, hier sind die Reserven einfach größer.

Hier verhält sich digital ähnlich der Diafotografie. Dias belichtet man auch die Lichter, da diese sonst ausfressen.

Gruß
Wolfy

PS

Alle meine Angaben beziehen sich natürlich auf das RAW Format, alles andere ist Unfug.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 10:57
von ManU
Bietet die D70 eigentlich ähnlich der 4500 die Möglichkeit an, den Kontrast per Menü einzustellen? Vor einigen Monaten hatte ich diese Einstellmöglichkeiten getestet und folgendes festgestellt: Herrscht ein großer Dynamik-Umfang, dann produziert die 4500 - die entsprechende Kontrast-Einstellung vorausgesetzt - teilweise starke Überbelichtung. Mit einer anderen Kontrast-Einstellung und gleichen Aufnahmedaten konnte ich es der 4500 recht gut abgewöhnen, überbelichtete Stellen zu erzeugen, wo dies normalerweise noch nicht unbedingt nötig ist.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:02
von lemonstre
Wolfy hat geschrieben:Hallo lemonstre,

in deinem Beispiel ist ja auch noch Information erhalten, also kannst du sie mit den entsprechenden Einstellungen wieder sichtbar machen.

Hat der Sensor jedoch bei der Aufnahme nur weiß aufgezeichnet, da die entsprechende Stelle hoffnungslos überbelichtet ist, dann geht halt nichts mehr.
Wo nichts ist, kann nichts dargestellt werden.
wenn dir zwei blendenstufen reserve im nef format nicht reichen musst du natürlich bereits bei der aufnahme entsprechend nach oben oder unten korrigieren.

bei den fotos die in ausgangspunkt für diesen thread waren ist aber sicher noch was drinn, nur wurde es garnicht erst versucht sondern die raw konvertierung mit den kamerasettings durchgeführt.

vielleicht wäre es ja möglich das peter uns die original raw dateien zur verfügung stellt um das zu demonstrieren :D

gruss
lemonstre

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:11
von wario71
Naja,
an dem Thema "Hochzeitsbilder an einem sonnigem Tag" sind schon ganz andere gescheitert, das ist sicher einer der schwierigsten Situationen. Nur Braut in weiss mit Sonne mag ja noch gehen, aber wenn dann noch der in schwarz gekleidete Bräutigam mit drauf soll muss man sich entscheiden ...

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:39
von PeterSP
kann gerne heute abend die nef's zur verfügung stellen.

gruss peter

PS bleibe bei meiner entscheidung mit dem verkauf, also wer interesse hat, kann sich gerne melden.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:42
von PeterSP
@ wario

zumal die braut auch noch so nen blöden hut (schwarz mit weissem band)auf hatte, der moiree verursachte :-(

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:42
von lemonstre
PeterSP hat geschrieben:kann gerne heute abend die nef's zur verfügung stellen.

gruss peter

PS bleibe bei meiner entscheidung mit dem verkauf, also wer interesse hat, kann sich gerne melden.
danke, das könnte helfen das thema richtig zu "belichten" ;)