Seite 4 von 5

Re: Empfehlung Fotorucksack

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 22:05
von acmite
stl hat geschrieben:Sehr interessante Informationssammlung hier im Thread :super:

Aber irgendwie sind viele der Vorschläge nur schwer in Einklang mit dem Eingangspost und den darin geäußerten Wünschen zu bringen...
Das stimmt vielleicht, allerdings war die konkrete Frage im Eingangsthread:
Fuchs89 hat geschrieben: Was habt ihr, was könnt ihr Empfehlen?
Insofern habe ich das kundgetan! :cool:
Die eierlegende Wollmilchsau gibt's auch bei den Rucksäcken nicht. Wo man letztlich die Kompromisse ansetzt muss jeder selbst wissen.

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 23:40
von nikontina
Klenkes hat geschrieben:Kann man mit dem Ding eine längere Tour machen :???: Vielleicht verstehe ich den OP falsch :arrgw: So ein Ding auf dem Rücken ist wirklich bequem? Wo kommen denn da noch warme Jacke, Essen & Trinken hin?

Was versteht der OP unter Tour? Nur mit Fotogeraffel 1 Tag rumlaufen und knipsen oder Wandern von A nach B oder wieder nach A und Fotozeugs sowie die üblichen Klamotten gegen Kälte und Regen inkl. Verpflegung dabei haben? Ich habe das Gefühl, dass die Anforderungen noch unterschiedlich interpretiert werden. Das mag an mir liegen...
den hprc hatte ich auf der photokina auf dem rücken hat mir schon gut gefallen und angenehm tragbar ist auch aber schon für meine fotoausrüstung zu klein und in der tat ohne kleinkram.

ja was ist kleinkram? jacke (warm xs oder 3xl?), proviant? etc.
deshalb ist es auch bei mir der 42l elevation geworden lieber 10 bzw- 20l mehr (für den fall x) und ip54 reicht auch. viel leichter geht es aber kaum, material ist wirklich minimalistisch verwendet worden, ist auch nur 30g schwerer als die 32l version!
stl hat geschrieben:...Aber irgendwie sind viele der Vorschläge nur schwer in Einklang mit dem Eingangspost und den darin geäußerten Wünschen zu bringen...

...Ich glaube Roland hat recht, und es gibt nicht einen für alles. Die drei Kriterien
- leicht,
- höchstergonomisch und
- regendicht
widersprechen sich doch eher...
naja ohne das koenig trekkbag z.b. mit einschlagtüchern oder eingerollt in kleidung stimmt auch das gewicht ;)

gruss tina

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 06:24
von Klenkes
Wo ich noch drauf achten würde: Die Materialstärke des Nylons. Unter 420 Den würde ich gar nichts kaufen, besser 600D :super:

Dieses neue, dünne fisselige Zeugs um die 200-300D, das auch die blauen/orangenen Lowepros nun haben, wird IMHO nicht lange halten. Felsen oder auch Dornen können da ganz schön malträtieren. Für mich sind bei dem Thema vor Kurzem massig Rucksäcke aus der Auswahl raus gefallen. Geworden ist es dann übrigens ein Flipside 500 :super:

Einer der für mich wichtigen Punkte war auch, dass ich rechts und links 2 Netztaschen für 2x 1,0-1,5l Wasser habe. Leider sind die Netztaschen außen auch auf dem Rückzug :cry:

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 06:43
von Fotograf58
Ich würde mir mal die diversen Steet Walker von ThinkTank ansehen. Die sind sehr robust und leicht.

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 07:49
von acmite
Eben noch ein Hinweis zum Gewicht, aber es hängt ein wenig davon ab, was der OP mit "langen Touren" meint:

Es bringt nichts am falschen Ende zu sparen, d.h. ein leichter Rucksack ohne Tragesystem (z.B. Innengestell) kann einem bei einer Tour mit 7-8 kg Gewicht (und da sind wir ganz schnell) schwerer vorkommen, als einer der ein kg mehr wiegt, dafür aber die Last auf die Hüften verteilt, statt es auf den Schultern zu lassen.

Das war ein wesentlicher Aspekt für mich beim Kauf des F-Stops.

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 18:51
von donholg
acmite hat geschrieben:Es bringt nichts am falschen Ende zu sparen, d.h. ein leichter Rucksack ohne Tragesystem (z.B. Innengestell) kann einem bei einer Tour mit 7-8 kg Gewicht (und da sind wir ganz schnell) schwerer vorkommen, als einer der ein kg mehr wiegt, dafür aber die Last auf die Hüften verteilt, statt es auf den Schultern zu lassen.
Ehrlicherweise finde ich die Verlagerung des Gewichts auf die Hüfte angenehmer als auf die Schultern.

Die F-stops sind super flexibel, aber der Abstand zum Rücken zwecks Belüftung ist nicht sooo hitverdächtig.
Wasserfest sind sie ohne Plastiküberzug auch nicht. Abgesehen davon sind die Überzüge nicht im Lieferumfang und manchmal schwer zu bekommen. Also für "Im singing in the rain" sollte man nicht zwingend bei F stoppen :bgrin:

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 19:06
von snow_dive
donholg hat geschrieben:
acmite hat geschrieben:Es bringt nichts am falschen Ende zu sparen, d.h. ein leichter Rucksack ohne Tragesystem (z.B. Innengestell)
Am falschen ende sparen ist immer falsch :P
Aber "innengestelle" sind out.
donholg hat geschrieben: Ehrlicherweise finde ich die Verlagerung des Gewichts auf die Hüfte angenehmer als auf die Schultern.
Geschmacksache die einen schwärmen die anderen wollen es nicht. Ich trage das meiste Gewicht auf den Schultern :cool:


donholg hat geschrieben: Die F-stops sind super flexibel, aber der Abstand zum Rücken zwecks Belüftung ist nicht sooo hitverdächtig.
Das gewicht gehört an den Rücken ohne Abstand!


Es geht nicht darum was ich denke oder nicht, Orientiert euch an den Bergsteigern, die wissen wie es geht.

Aber für Leute die Mehr Wandern als Fotografieren gibt es doch auch die Einsätze für Fotoausrüstung.

PS: Wer will kann Morgen und Freitag bis Sonntag mitkommen zum Rucksack Testen mit Übernachtung unter den Sternen.

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 20:27
von Thomas S.
donholg hat geschrieben: Ehrlicherweise finde ich die Verlagerung des Gewichts auf die Hüfte angenehmer als auf die Schultern.
Also ich habe es so halbe, halbe mag auch nicht immer alles auf den Schultern, aber das ist wohl Geschmackssache.

snow_dive hat geschrieben: Aber "innengestelle" sind out.
Wieso das?
snow_dive hat geschrieben: PS: Wer will kann Morgen und Freitag bis Sonntag mitkommen zum Rucksack Testen mit Übernachtung unter den Sternen.
Würde gerne aber du bist ja auch für mich nicht gerade um die Ecke hätte ich am Samstag nix los würde ich wohl kommen

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 20:52
von acmite
donholg hat geschrieben:....
Ehrlicherweise finde ich die Verlagerung des Gewichts auf die Hüfte angenehmer als auf die Schultern.

Die F-stops sind super flexibel, aber der Abstand zum Rücken zwecks Belüftung ist nicht sooo hitverdächtig.
Wasserfest sind sie ohne Plastiküberzug auch nicht. Abgesehen davon sind die Überzüge nicht im Lieferumfang und manchmal schwer zu bekommen. Also für "Im singing in the rain" sollte man nicht zwingend bei F stoppen :bgrin:
Alles richtig! Aber: Regenüberzüge sind kein Massanzug. Ich habe keinen von F-Stop (war nicht lieferbar :bgrin:) aber jeder Zubehörüberzug (in M, L oder XL) passt.
Thomas S. hat geschrieben:
snow_dive hat geschrieben: Aber "innengestelle" sind out.
Wieso das?
Wüsste ich auch gerne. Ich komme zugegebenermassen eher vom Trekking als vom Alpinwandern, aber ca. 18-20 kg (oder auch weniger) auf den Schultern zu tragen zu wollen (wenn man nicht gerade in der Wand hängt und einem wackeln am Rucksack aus derselbigen werfen kann) ist selbstverschuldetes Elend! Einen guten (Lasten-) Rucksack trägt man halt mit den Hüften.

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 22:13
von HaJo300
[quote="Thomas S."]Also ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem neuen Rucksack, da ich einen Flexiblen möchte und auch gerne in mal in dem Bergen unterwegs bin habe ich im Moment auf einen F-Stop Loka UL fixziert, die F-Stop sind ziemlich Flexibel aber ob sie Regendicht sind kann ich dir jetzt nicht sagen

Hallo Thomas, schon mal ein Auge auf den Mindshift Gear Rotation 180 geworfen?
Den habe ich mir dieses Jahr gegönnt und bin sehr zufrieden.

http://www.mindshiftgear.com/products/r ... ofessional

Ich finde das Rotation-Prinzip wirklich gut und den Rucksack flexibel einsetzbar. Und das Stativ mittels Gurten und Gummiband mal waagerecht auf Hüfthöhe zu tragen ist echt Klasse..Bequem und schnell einsatzbereit.

Gruß, HaJo