Seite 4 von 13

Verfasst: So 3. Aug 2014, 17:14
von Weltfrieden
Randberliner hat geschrieben:
stl hat geschrieben: Was mir allerdings bei diesem Bild auffällt ist, das der Himmel nach oben dunkler und gesättigter wird. Ein Effekt der auch bei den anderen Bildern, wenn auch nicht so intensiv zu beobachten ist.
PS mit Farbverlauf würde ich sagen ...

Gruß
Eckart
Nicht ganz, geht auch ohne PS :bgrin:
Hier kam ein Grauverlauf- + Pol- + Big Stopperfilter zum Einsatz.
Bei Nr. 2 Grauverlauf + Big Stopper.
Anschließend Entwicklung in LR (Weißabgleich und Belichtungskorrektur).[/img]


[14] einmal das Standardprogramm, Kirkjufell
Bild

[15] gleiche Stelle andere Richtung, dies Motiv ist bislang noch nicht totfotografiert
Bild

Verfasst: So 3. Aug 2014, 17:18
von stl
Weltfrieden hat geschrieben:...dies Motiv ist bislang noch nicht totfotografiert...
zu Unrecht, beide sehr schick :super:

Verfasst: So 3. Aug 2014, 18:14
von hajamali
stl hat geschrieben:
Weltfrieden hat geschrieben:...dies Motiv ist bislang noch nicht totfotografiert...
zu Unrecht, beide sehr schick :super:
Ja finde ich auch..... sehr schön :super:

Verfasst: So 3. Aug 2014, 18:39
von Thomas S.
stl hat geschrieben:
Weltfrieden hat geschrieben:...dies Motiv ist bislang noch nicht totfotografiert...
zu Unrecht, beide sehr schick :super:
Definitiv :super:

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 00:39
von 4Horsemen
Ich war vor etwas mehr als einer Woche dort und muss sagen, dass ich beinahe dran vorbei gefahren wäre. Das Wasserfällchen ist so derart unspektakulär. Die Location lebt einzig und alleine von der Perspektive und vom Licht. Raymond Hoffmann geht gerne runter zum See und lässt den Wasserfall komplett weg.

Dein zweiter Ansatz ist eine nette Idee ;)

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 15:20
von Doorman
Nr. 14 und Nr. 15 gefallen mir beide sehr gut. :super:

Klasse Landschaftsbilder mit starkem Filtereinsatz. ;) Da würde mich mal interessieren, wie sich 3 Filter übereinander auf die Bildquali auswirken? Hier in Forumsbildergröße merkt man natürlich nix davon. Wird das noch vom "Pixelüberschuss" der D800 kompensiert?

Viele Grüße
Wolfgang

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 17:21
von Weltfrieden
Doorman hat geschrieben:Da würde mich mal interessieren, wie sich 3 Filter übereinander auf die Bildquali auswirken? Hier in Forumsbildergröße merkt man natürlich nix davon. Wird das noch vom "Pixelüberschuss" der D800 kompensiert?
Negativen Einfluss kann ich nicht beobachten, allerdings setze ich komplett auf Lee-Filter. Nur der Polfilter kommt von B+W. (Der Grauverlauf von Cokin ist da qualitativ deutlich schlechter :evil: )
Bei 16mm an FX und Polfilter+Leefilter, ragen die Ecken vom Filterhalter ins Bild. Egal ob der Polfilter vor der Linse oder als äußerstes sitzt. Dabei habe ich schon den WW-Adapterring...Da hilft nur croppen oder auf einen Filter verzichten (oder noch mehr Geld für eine geeignete Lösung ausgeben).

Ab 24mm kann man wieder alles nutzen :super:
Ich war vor etwas mehr als einer Woche dort und muss sagen, dass ich beinahe dran vorbei gefahren wäre.
Wäre mir ohne GPS-Koordinaten auch so gegangen. Wenn man die Stelle erstmal kennt, fällt einem auch das Schild mit "Foss" auf.

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 18:02
von Weltfrieden
[16] Hafen von Grundarfjörður (leichtes Abendrot um Mitternacht)
Bild

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 20:14
von pilfi
Uuuhhhh, sehr feine Bilder.........

...aber die #16 Hafen von Grundarfjörður ist sehr KLASSE :super: :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 21:28
von Randberliner
14,15,16 passen :super:

Gruß
Eckart