tja, es gibt sogar menschen die bringen ihre eigene bettwäsche mit ins hotel...Blue Heron hat geschrieben:Ist denn die Kamera dann *verseucht* und zerfällt bald zu Staub, nur weil irgendein *Unwürdiger* sie mal berührt hat?


Moderator: donholg
Die Kamera wurde nicht "bloß" ausgepackt, kurz angesehen und wieder in die Originalverpackung zurückgetan (das hätte ich u.U. sogar akzeptieren können). Sie wurde in eine Vitrine gestellt und am Abend zusammen mit allen anderen Digitalkameras im Geschäft in eine große Schachtel gelegt (geworfen? was weiß ich). Außerdem wurden Teile der Originalverpackung entsorgt und ein Preisschild auf den Body gepappt.Blue Heron hat geschrieben: Eine digitale Spiegelreflexkamera als *gebraucht* zu bezeichenen, nur weil sie mal aus der Verpackung genommen wurde, das ist genauso paranoid, wie die Plastiktüten zu zählen, die in der Kiste sein sollen.
Statt dessen kann man sich doch die Kamera ansehen, ob alles gut funktioniert.
Was sollen denn da bitteschön nach "6 Monaten" (manuela) noch für Folgeschäden auftauchen? Oder wie soll denn "vom Anfassen ... schon eine Macke" (merlin88) entstehen? Was soll denn diese Panikmache, daß durch irgendwas *verstecktes* *unsichtbares* nach *Jahren* irgendwas ***Schlimmes*** passiert??
Ist denn die Kamera dann *verseucht* und zerfällt bald zu Staub, nur weil irgendein *Unwürdiger* sie mal berührt hat?
Blue
ich würde ebenfalls auf eine Neue bestehen.Manuela hat geschrieben:Die Kamera wurde nicht "bloß" ausgepackt, kurz angesehen und wieder in die Originalverpackung zurückgetan (das hätte ich u.U. sogar akzeptieren können). Sie wurde in eine Vitrine gestellt und am Abend zusammen mit allen anderen Digitalkameras im Geschäft in eine große Schachtel gelegt (geworfen? was weiß ich). Außerdem wurden Teile der Originalverpackung entsorgt und ein Preisschild auf den Body gepappt.Blue Heron hat geschrieben: Eine digitale Spiegelreflexkamera als *gebraucht* zu bezeichenen, nur weil sie mal aus der Verpackung genommen wurde, das ist genauso paranoid, wie die Plastiktüten zu zählen, die in der Kiste sein sollen.
Statt dessen kann man sich doch die Kamera ansehen, ob alles gut funktioniert.
Was sollen denn da bitteschön nach "6 Monaten" (manuela) noch für Folgeschäden auftauchen? Oder wie soll denn "vom Anfassen ... schon eine Macke" (merlin88) entstehen? Was soll denn diese Panikmache, daß durch irgendwas *verstecktes* *unsichtbares* nach *Jahren* irgendwas ***Schlimmes*** passiert??
Ist denn die Kamera dann *verseucht* und zerfällt bald zu Staub, nur weil irgendein *Unwürdiger* sie mal berührt hat?
Blue
Angenommen, die Kamera erlitt irgendwo zwischen Auspacken, Vitrine und ihrem Weg in den nächtlichen Karton einen Stoß und infolgedessen Beschädigungen, die von außen nicht sichtbar sind. Wie hätte ich selbst 3 Tage später nachweisen können, daß nicht ich die Kamera beschädigt habe, sondern daß ich sie bereits in diesem Zustand gekauft habe? Gleich an Ort und Stelle ausprobieren geht nämlich nicht, weil der Akku nicht geladen ist.
Möglicherweise bin ich paranoid, aber wenn ich den vollen Neupreis bezahlt, möchte ich auch eine neue Kamera haben. Letztendlich wurde diese Einstellung von der Geschäftsleitung auch akzpetiert und kann daher m.E. nicht so abwegig gewesen sein.