RAW-Konverter...ja welcher denn nu?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Elwood hat geschrieben: Im Moment loben die Beitragenden die eigene Lieblingssoftware
ueber den Klee, der Workflow und das Koennen der 'Konkurrenten'
wird angezweifelt oder die Eigenschaften der Applikation, der
Geschmack spielt hier eine Rolle.

Das kam mir auch schon in den Sinn........................ :hmm:
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Elwood hat geschrieben:Im Moment loben die Beitragenden die eigene Lieblingssoftware
ueber den Klee, der Workflow und das Koennen der 'Konkurrenten'
wird angezweifelt oder die Eigenschaften der Applikation, der
Geschmack spielt hier eine Rolle.

So richtig konkret ist das alles nicht.
Nichts anderes habe ich erwartet. Ich denke die Konverter sind alle gut, es ist eher Geschmacksache was jeder für sich am Ende besser findet. Mag sein, dass der eine oder andere dieses oder jenes etwas besser kann, im Ergebnis werden sie sich kaum unterscheiden, allerdings dürfte der Weg dorthin je nach Software ziemlich unterschiedlich sein.
Fakt ist, CNX2 ist vom Markt, langfristig müssen sich dessen User was anderes suchen.
Gruß,
Volker
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich finde, Ihr macht Euch das ganz schön einfach mit der Geschmacksache...

Das Thema Lichter retten hatte ich ja schon mit einer kritischen Stelle und 100%-Ansichten beschrieben, hier liegt LR deutlich vorne. Das Thema "wie schnell komme ich zu dem Ergebnis, das ich mir vorstelle" wurde auch schon von anderen angesprochen.

Das alles nur als verteidigen der Lieblingssoftware ab zu tun :hmm: da vergeht mir zumindest die Motivation, weiter zu machen. Ist aber nicht schlimm, ich/wir hab(en) das Thema auf anderem Weg schon vor Jahren abgehakt :bgrin:
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

vdaiker hat geschrieben:...Ich denke die Konverter sind alle gut, es ist eher Geschmacksache was jeder für sich am Ende besser findet. Mag sein, dass der eine oder andere dieses oder jenes etwas besser kann, im Ergebnis werden sie sich kaum unterscheiden...
Klingt für mich wie platte Gleichmacherei und trifft die Sache überhaupt nicht. Natürlich sind nicht alle Produkte gleich, genauso wenig wie deren Schöpfer gleich sind.
Rein diplomatisch gesehen aber verständlich, da die Diskussion höchstgradig subjektiv ist. Gerade die CNX-Nutzer haben ja mehr Geld ausgegeben als andere und sich zudem noch die ganze Zeit mit dem kruden Workflow rumgeplagt.

Schön finde ich auch wie unterschiedlich die 'persönlich' als perfekt empfundenen Ergebnisse aussehen. Wobei ich mit den meisten leben könnte.

Ich für meinen Teil bin mit der LR zur Zeit fast völlig zufrieden. Mein einziger Wunsche wäre die nicht destruktive Integration der NIK-Plugins. Wenn mal eine bessere Lösung erscheint, hoffe ich, dass ich meinen LR-Katalog einfach konvertieren kann...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Klenkes hat geschrieben:Das Thema Lichter retten hatte ich ja schon mit einer kritischen Stelle und 100%-Ansichten beschrieben, hier liegt LR deutlich vorne.
Genau, das hat mir hier in der Diskussion gut gefallen. Und ich
dachte so geht es weiter. Vielleicht war ich zu ungeduldig ;-)

Genau an so einem Problem sollten sich dann auch mal andere
User beteiligen, vielleicht tun sich ja weitere Moeglichkeiten auf.
Deine Schlussvolgerung an der Stelle, dass eine Software "weit
vorne" ist, fand ich an der Stelle etwas frueh und final.

Daher auch mein Vorschlag sich auch mal auf bestimmte
Problembereiche hinsichtlich Tonwerte, Artefakte, Akutanz, etc.
im zur Verfuegung stehenden Material zu konzentrieren.
Dazu sollten welche definiert werden.

Und fuer die unbedarften Leser sollte vielleicht noch erklaert werden,
worauf dabei zu achten ist, so dass dieser das bei sich zuhause mal
selber nachvollziehen kann. Und dass es halt nicht nur um Geschmack
geht

Ausserdem werden bei Dir nur zwei Produkte verglichen. Mich wuerde
z.B. interessieren wie sich DCRaw und UFRaw basierte Konverter
schlagen.

Das mit dem Geschmack habe ich nicht erfunden, sonderen es kam
an mindestens zwei Stellen im Thread zur Sprache (nicht von Dir).

Tut mir leid, falls ich Dich mit meinem Vorschlaegen demotiviert haben
sollte. Das war nicht meine Absicht; schon gar nicht galt meine Kritik
konkret Deinen Beitraegen. Sie sollte lediglich zielfuehrend sein.
Mein Respekt gilt allen, die hier und an anderer Stelle Zeit reinstecken!
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

So, mal ein kleiner Bericht eines Hobbyknipsers mit durchschnittlicher Software-Erfahrung ...

Wichtig ist mir, beim Wechsel auf eine andere Software den wenig zeitaufwendigen, relativ gewohnten Workflow der letzten Jahre von ViewNX2 zur Sichtung der Fotos hinüber zur RAW-Bearbeitung in CNX2 und Ausgabe als skaliertes JPG möglichst beizubehalten.

Habe mir also die Tage LR5 als Test installiert, ein paar Tutorials angeschaut - und einfach losgelegt.

LR5 war ruck, zuck in ViewNX2 als Application aktiviert. Schnell diverse unbearbeitete NEFs zum Test kopiert und - wie gewohnt - über ViewNX2 zur RAW-Bearbeitung jetzt halt nach LR5 geschickt.

Und ... was soll ich sagen, der erste Schreck, dass es CNX bald nicht mehr geben wird, ist rasch verflogen. Schon nach kurzer Zeit sahen die ersten Fotos nahezu so aus wie in CNX2. Zumindest so, dass sie mir schon gefallen. Der Rest ist nur noch etwas Übung und Feinabstimmung. Das krieg ich auch noch hin.

Vieles ging doch intuitiv, einzig beim Import hakt es noch irgendwie. Muss ich noch näher erforschen.

Ja, ich glaube sogar, dass mir LR5 bald viel besser gefallen wird. Die Programmdetails sind echt pfiffig, da ist CNX2 doch ein Stück weg. Und wirklich "ausreizen" werde ich auch LR5 gewiss nie!

Die U-Points habe ich gar nicht so sehr vermisst, wie ich dachte. Habe einfach den Radial-Filter genutzt. Und zur Not steht für später noch die Nik-Collection zur Verfügung, wenn wirklich gewünscht.

Auf zu neuen Ufern! ;)
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

knipser-jogi hat geschrieben:LR5 war ruck, zuck in ViewNX2 als Application aktiviert. Schnell diverse unbearbeitete NEFs zum Test kopiert und - wie gewohnt - über ViewNX2 zur RAW-Bearbeitung jetzt halt nach LR5 geschickt....
Und was bringt das ? :???: Irgendwie durchs Knie ins Auge oder ?

Grusz
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Ich weiß. Aber nicht gleich alles auf einmal. ;)

Edit/Ergänzung:
Einfach eins nach dem anderen. ;)
Habe jahrelang mit Nikon Transfer nach ViewNX importiert, dort zunächst mal gesichtet, dann in CNX bearbeitet (und auch am Ende die "fertigen" Bilder in ViewNX betrachtet). Jetzt werde ich erst mal den Schritt CNX austauschen. Dann sehen wir weiter ... egal, ob durchs Knie ins Auge oder andersrum.

Mittelfristig werde ich mir wieder ein Buch kaufen, wahrscheinlich von Scott Kelby, der hat mir vor vielen Jahren schon unterhaltsam den Einstieg in PS für digitale Fotografie erleichtert. Da habe ich Hoffnung, auch LR5 bald umfänglich nutzen zu können. Dann fliegt die Nikon Software kpl. vom Rechner.
CEHorst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle

Beitrag von CEHorst »

Ah Jaah! :???:
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das braucht es doch nicht, LR kann sowohl CNX als auch ViewNX ersetzen. Wenn LR, dann nur LR oder, falls etwas damit nicht gehen sollte, noch ein weiteres Programm (PS zum Beispiel).
Aber trotzdem mal eine Frage dazu: ersetzt LR denn (wie CNX2) das JPG welches im NEF eingebettet ist? Denn, falls nicht, wirst Du beim Zurückgehen nach ViewNX die Bearbeitung aus LR ja gar nicht sehen. Dann wäre Dein Weg aus meiner Sicht völlig unsinnig.
Gruß,
Volker
Antworten