Seite 4 von 12

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 13:45
von alexi
4Horsemen hat geschrieben:Ich hab heute mit Adobe telefoniert und in Erfahrung gebracht, dass bis CS6 alles nur auf einer Plattform - entweder Win oder Mac - installiert werden konnte. Seit CC ist das Geschichte, denn nun läuft die erlaubte Zweitinstallation auch auf beiden Plattformen. Gut für Knipser, die daheim einen Windowsrechner und ein MBP für unterwegs nutzen. Damit ist der Einstieg in die Mietsoftware für mich beschlossene Sache.

LG,Toto
Kann ich bestätigen... Habe auf Mac und PC installiert.

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 15:03
von fotoschwamm
Klenkes hat geschrieben: Adobe ist somit wohl eher sicherer als vorher.
Sicherheit und Adobe ist wie Wasser und Öl. Kein Monat ohne ernsthafte Sicherheitsprobleme -> http://www.adobe.com/de/support/security/

Und das ist nur die Spitze des Eisberg.

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 15:46
von Klenkes
Jaja, und "die anderen" :?: Bei M$ mal in Windows Update schauen, die Liste ist länger und Apple brauchte gleich mehrere iOS7-Versionen in wenigen Tagen, um das wiedergekehrte Sperrbildschirmproblem zu lösen.

Wo Menschen arbeiten passieren Fehler. Manche Fehler passieren immer wieder - das aber anscheinend nur, weil so Typen wie Du nicht überall sein können :super:

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 15:56
von djqkat
Also es werden ja sonst überall auch so viele Daten geklaut, das ist heute nun mal so. Man kann diese nicht 100%ig absichern.

Und das Angebot von Adobe ist doch super! Photoshop allein kostet sonst das Doppelte pro Monat! Niemand wird gezwungen es zu verwenden... Wenn ich nicht ohnehin schon das Komplett-Abo der Creative Cloud hätte, würde ich das nehmen.

Schöne Grüße
Robert

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 15:59
von pilfi
djqkat hat geschrieben:Also es werden ja sonst überall auch so viele Daten geklaut, das ist heute nun mal so. Man kann diese nicht 100%ig absichern.

Und das Angebot von Adobe ist doch super! Photoshop allein kostet sonst das Doppelte pro Monat! Niemand wird gezwungen es zu verwenden... Wenn ich nicht ohnehin schon das Komplett-Abo der Creative Cloud hätte, würde ich das nehmen.

Schöne Grüße
Robert
Sehe ich auch so.


Selbst ist der Mann im Netz. Wir, die Nutzer sollten uns auch einmal an die Nase
packen. Wenn ich sehe, wie man sich sein zu Hause, Auto, etc. verbarrikadiert und
mit diversen Sicherheitssystemen ausstattet und im Gegenzug im Internet so gut wie
ungeschützt, bzw. das selbe Passwort für mehrere Accounts nutzt, dann sage ich
nur "SELBST SCHULD" und das "ohne" Mitleid.

Alles am jammern über Sicherheitslücken da und da......., selbst aber geeignete
Schutzmaßnahmen werden kaum getroffen.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 18:05
von Thomas S.
fotoschwamm hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben: Adobe ist somit wohl eher sicherer als vorher.
Sicherheit und Adobe ist wie Wasser und Öl. Kein Monat ohne ernsthafte Sicherheitsprobleme -> http://www.adobe.com/de/support/security/

Und das ist nur die Spitze des Eisberg.
Nun ja das ist wohl nicht nur bei Adobe so, schau doch mal wie viele Upates es bei Java, bei Microsoft usw. gibt.

Wenn du sicher sein wills trenne dein Computer vom Internet und schiebe ja kein USB Stick oder sonst was in den Computer! Noch besser verzichte ganz darauf.

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 18:45
von Elwood
pilfi hat geschrieben:Alles am jammern über Sicherheitslücken da und da......., selbst aber geeignete Schutzmaßnahmen werden kaum getroffen.
Wer ohne Facebook und Smartphone ist werfe den ersten Stein!

Ob in Zeiten von Skimming der Direktkauf vor Ort sooo viel sicherer ist
als eine Online Bestellung kann man auch in Frage stellen.

Was sind denn eigentlich 'geeignete Schutzmassnahmen'?
Ist doch nur eine Frage der Zeit, dass diese ausgehebelt werden.
Hat jemand am Mittwoch die Doku "Wild Germany - Hacker" auf
ZDF.Kultur gesehen?

Thema war allerdings eigentlich ein anderes.

Im Edu Bereich geht sicher noch was. Man muss sich nicht mit dem
Adobe Angebot abfinden. Wenn sich die Universitaeten und Schulen
besser organisieren wuerden, koennte man sicher was raushandeln.
Ich wuerde (habe noch immer nicht zugegriffen) ueber eine Art Reseller
fuer die Mitarbeiterlizenz nur einen Bruchteil des hier aufgerufenen
Preises bezahlen.

@Wegus: bzgl. Lightroom: Darktable und RAWTherapie hast Du sicher
schon mal ausprobiert, oder?

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 09:47
von fotoschwamm
Klenkes hat geschrieben:Jaja, und "die anderen" :?: Bei M$ mal in Windows Update schauen, die Liste ist länger und Apple brauchte gleich mehrere iOS7-Versionen in wenigen Tagen, um das wiedergekehrte Sperrbildschirmproblem zu lösen.
Adobe hat eine lange Geschichte an Versäumnissen in Sachen Sicherheit seiner Produkte. Da es hier ja um Bildbearbeitung geht will ich jetzt mal nicht auf die Scheunentore von Flash oder Acrobat reden. Aber ein Blick ins Vorjahr zeigt, dass es Adobe auch bei Photoshop & Co nicht so genau mit der Sicherheit nimmt:

http://www.heise.de/security/meldung/Ad ... 71129.html

Erst nach massiven Protesten von Usern und der Presse war man bereit auch für seine Fehler in damals gerade mal 12 Monate alten Produkten einzustehen.

http://www.heise.de/security/meldung/Ph ... 74358.html

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 09:52
von Thomas S.
fotoschwamm hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben:Jaja, und "die anderen" :?: Bei M$ mal in Windows Update schauen, die Liste ist länger und Apple brauchte gleich mehrere iOS7-Versionen in wenigen Tagen, um das wiedergekehrte Sperrbildschirmproblem zu lösen.
Adobe hat eine lange Geschichte an Versäumnissen in Sachen Sicherheit seiner Produkte. Da es hier ja um Bildbearbeitung geht will ich jetzt mal nicht auf die Scheunentore von Flash oder Acrobat reden. Aber ein Blick ins Vorjahr zeigt, dass es Adobe auch bei Photoshop & Co nicht so genau mit der Sicherheit nimmt:

http://www.heise.de/security/meldung/Ad ... 71129.html

Erst nach massiven Protesten von Usern und der Presse war man bereit auch für seine Fehler in damals gerade mal 12 Monate alten Produkten einzustehen.

http://www.heise.de/security/meldung/Ph ... 74358.html
Sorry aber das ist bei den anderen auch nicht besser :!:

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 10:01
von pilfi
So, ich denke wir sollten jetzt wieder zum eigentlichen Thema kommen. Gegenseitige Schuldzuweisungen in
Sachen Sicherheit, oder wer seine Hausufgaben macht, oder auch nicht, können wir hier eh nicht abschließend
bewerten.


Gruß
Jürgen