Thom Hogan's Complete Guide to the Nikon D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

D100-Fan hat geschrieben:Ein scharfes Foto bei 12mm mit SB-800 bei einer Belichtungszeit von 5 Sek. aus der Hand geschossen :shock:
r
Außer Stativ und / oder 2. Verschlussvohang - geht wie?
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

t.schweizer hat geschrieben:
D100-Fan hat geschrieben:Ein scharfes Foto bei 12mm mit SB-800 bei einer Belichtungszeit von 5 Sek. aus der Hand geschossen :shock:
r
Außer Stativ und / oder 2. Verschlussvohang - geht wie?
OK ich gebs zu ist eine sehr spezielle Situation :)

Stockfinster (logisch daher ja die 5 Sek.) D100 Blitzeinstellung auf Slow (nicht Rear), Kammera auf M oder A einstellen und Blitzkorrektur auf einen Wert um -1 1/3 bi -2 (je nach Ziel-Objekt auch weniger) einstellen und voila. Da ja sonst kaum oder kein Licht vorhanden ist, kommt das Zittern des Fotografen nicht mehr wirklich zur Geltung. Wenn genügend Umgebungslicht herrscht, wirds natürlich schwieriger :)

Ach ja der SB-800 sollte auf Normal TTL eingestellt sein nicht TTL BL.

Durch Benutzung von M oder A an der Kammera werden die Blendengrenzen nach unten aufgehoben, dadurch kann der Blitz auch mit "grossen" Belendenöffnung eingesetzt werden.
Durch Einstellen auf Slow wird die Grenze vom 1/60 Sek aufgehoben.

TH beschreibt das alles sehr ausführlich und verständlich im e-book.

Gruss Roger
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

ahso, na dann;)

Und wieso nicht REAR? Dürfte doch auch keinen Unterschied mehr machen?

Das D2H-Guide würde mich mehr interessieren... hat das wer? ;)
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Wenn's eh dunkel ist und da kein Licht reinkommt und sowieso geblitzt wird, warum dann 5s belichten?
Zuletzt geändert von kosmoface am So 28. Aug 2005, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Das is ne seeehr gute Frage ;)

Damit Herr Hogan sein PDF füllen kann? ;))
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

t.schweizer hat geschrieben:Das is ne seeehr gute Frage ;)

Damit Herr Hogan sein PDF füllen kann? ;))
Das hat mit TH nichts zu tun, er erklärt lediglich, wie er den Blitz und die D100 aus seiner Erfahrung heraus einstellt und verwendet. Ich von meiner Seite wollte einfach mal wissen, was in einer Extremsituation machbar ist. Wenn Du seine e-books für unnötig hälst, brauchst Du sie nicht kaufen. Diese e-books aber meiner bescheidnen Meinung nach nicht nur Anfängern eine Gute Unterstützung bieten sondern auch für Fortsgeschrittenen als eine Art Quick-Referenz dienen. Zumal ja auf der CD-Rom auch noch einige Tools mit drauf sind wie z.B. einen Depht of Field Rechner auch oder ein Macro Rechner.

Ich finds jedenfalls gut, gerade auch weil es einfach und verständlich geschrieben ist und auch aus der Praxis kommt.

Gruss Roger
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Und meine Frage? :(
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

kosmoface hat geschrieben:Wenn's eh dunkel ist und da kein Licht reinkommt und sowieso geblitzt wird, warum dann 5s belichten?
Ist zwar ein bisschen OT, aber trotzdem:

Die lange Belichtungszeit kann bewirken, dass auch der dunkle Hintergrund vernünftig ausgeleuchtet ist - dazu braucht's aber ein Stativ. Der Blitz kann sowieso nur den Vordergrund ausleuchten. Ob man den Blitz auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang synchronisiert, hängt wohl überwiegend vom Motiv an, und wo z.B. Lichtspuren bewegter, leuchtender Objekte im Bild auftauchen sollen.

So, jetzt aber wieder zurück zum Thema ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten