Alea iacta est....
Nach Studium eurer Hinweise (nochmals danke dafür

), viel Suchen im Web und Diskussionen mit Freunden ist nun folgendes dabei rausgekommen:
1. Gitzo GT3542LS
2. Manfrotto MA405 Getriebeneiger
Der Neiger kam nach 14 Stunden (!) Lieferzeit von Amazon für 354,76 € (Listenpreis 566,90 €). Mir war schon klar, dass da bei einem Gewicht von 1,6 Kg ein kräftiges Teil ankommen sollte. Aber die reale Größe hat mich doch erstmal schlucken lassen. Alles über alles ist das Ding 19x19x17,5cm gross. Aber egal, fürs Fluggepäck habe ich ja zum Glück noch eine kleinere Kombi.
Die Handhabbarkeit ist Klasse. Für die grobe Ausrichtung arbeitet man mit der Schnellentriegelung. Man muss keine Angst haben, dass einem der Neiger selbst bei schwerem Equipment aus den Fingern kippt, denn die Entriegelungen sind recht gross und man kann sie gut festhalten. Das Feintuning ist dann eine wahre Wonne. Von "Langsamkeit" kann man eigentlich nicht sprechen, denn die Grobausrichtung geht sehr schnell und mit ein bisschen Übung auch schon relativ genau. Das Feintuning hat man dann auch schnell getan. Ich denke nicht, dass man mit anderen Neigern und Kugelköpfen wesentlich schneller ist. Vor allem dann nicht, wenns (z.B. bei Macros) schon sehr auf Genauigkeit ankommt. Bei Macros an lebenden Objekten mag der Getriebeneiger u.U. ein bisschen langsam sein, wenn man nur über das Getriebe einstellt, aber ob man da mit Kugelköpfen und anderen Neigern schneller zum scharfen Schuss kommt? Ich zweifle daran. Ausserdem hängt es vom Zufall ab, wie sich das Objekt bewegt.
Gitzo (oder war es TNT?) liess sich schon deutlich mehr Zeit zur Lieferung. 6 Tage hats gedauert. Ein Tracking (über TNT.it) war übrigens nicht möglich.
Ich habe deren aktuelles Angebot (20% Nachlass) in Anspruch genommen: 786,32 € statt 982,20 € Listenpreis.
Das Stativ macht einen tollen Eindruck, sehr stabil und leicht zu bedienen. Die Arbeitshöhe ist für mich (175cm) ideal. Ganz ausgezogen mit dem Manfrottokopf drauf gucke ich genau ins Display meiner D800, also top für Live-View. Ersatz-Klemmplatten, Fett, Gummifüsse und "Schneeschuhe" wurden mitgeliefert. Das einzige was mich ein bisschen stört: Warum braucht man zwei verschiedene Schlüssel für die entsprechenden Schrauben? 1x 6-Kant und 1x Imbus.

Das könnte man m.E. noch verbessern und nur 1 Schlüssel (vorzugsweise 6-Kant) verwenden. Das mitgelieferte Fett stellt einen vor die Frage, was man denn fetten soll. In der Garantiekarte steht, dass es eigentlich nicht notwendig ist. Aber wenn doch? Was, wo und wie soll man fetten? Das ist leider nicht beschrieben.
Ein erster Eindruck und mein erster Probeeinsatz mit beiden Teilen war Klasse. Mal sehen, wie sich das im dauerhaften Betrieb anlässt. Ob dann wirklich noch ein alternativer Kopf erforderlich ist? Schaumermal
