Seite 4 von 4
Verfasst: So 7. Apr 2013, 08:45
von stl
nikontina hat geschrieben:...genau wie viele kleine 8gb karten (pin verbogen bei cf) gegenüber einer 128gb karte. einzig der preis pro gb ist geringer...
Statistisch und auch praktisch gesehen, musst du hier aber zwischen Wahrscheinlichkeit und Erwartungswert unterscheiden. Sicherlich ist bei mehreren Karten die Wahrscheinlichkeit eines Defektes einer Karte höher als bei einer großen, aber dafür sind dann halt nicht alle Daten weg.
nikontina hat geschrieben:...das sollte doch locker für einen urlaub reichen

das sind mehr als 5000 bilder bei höchster einstellung.
Wie der TO im Eingangspost sagt:
monet666 hat geschrieben:Hochgerechnet werde ich wohl ca. 8000 Fotos schießen. Es können auch tausend mehr oder weniger sein.
Ich fand das jetzt erschreckend viel. Andere haben schon von 20000 Bildern in 15 Tagen berichtet. Ich krieg Alpträume, wenn ich ans Sortieren denke, vor allem da der TO ja nicht beabsichtigt vor Ort vorzusichten. Meine Frau und ich sind bei ~100 Bildern/Urlaubstag angekommen. Einziger Ausreißer war ein einwöchiger NYC-Aufenthalt mit ~200/Tag, aber ich denke, dass die Motivdichte dieser Stadt ihres gleichen sucht.
Verfasst: So 7. Apr 2013, 12:14
von Andreas G
Ich nutze neben meinen Speicherkarten noch einen Imagetank. Für mich ist das DIE Lösung. Ich möchte nicht auch noch ein Notebook im Urlaub mit mir herumschleppen. Und ich denke bei der Lösung gar nicht so sehr an die Zuverlässigkeit der Speicherkarten, vielmehr denke ich daran, was passiert wenn mir die Kamera gestohlen wird. Sven möge es mir verzeihen, aber durch die Fotoversicherung mache ich mir mehr Sorgen um meine Bilder als um meine Ausrüstung. Ich bewahre den Imagetank meistens im Safe des Hotels auf. So kann ich einigermaßen sicher sein, dass ich die Bilder auch mit nach Hause nehmen kann.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 7. Apr 2013, 13:09
von Dane
Genau so denke ich eben auch, bzw so Handhabe ich die Geschichte.
Der Tank liegt immer sicher im Safe...
Zumal schnelle 128/256GB Karten ja nicht gerade kostengünstig sind..
Verfasst: So 7. Apr 2013, 15:23
von nikontina
Dane hat geschrieben:Genau so denke ich eben auch, bzw so Handhabe ich die Geschichte.
Der Tank liegt immer sicher im Safe...
Zumal schnelle 128/256GB Karten ja nicht gerade kostengünstig sind..
...aber nicht den safe im hotelzimmer verwenden, der kann meist ohne probleme vom personal geöffnet werden und nachher kann man das nicht beweisen. auch ist der preis eines imagetanks mit mindestens 256 ssd nicht gerade gering ( mindestens 1,5 €/gb) da liegen die karten nicht weit von entfernt und die ausfallsicherheit ist bei einem imagetank auf dem dann alle Fotos sind ist die gleiche wie bei einer karte. bleibt das risiko diebstahl - ok wenn mir jemand eine waffe vorhält ist alles weg, aber dann sind mir auch die Bilder vom urlaub egal und einfacher diebstahl ist nicht zu versichern, deshalb achtet ich schon auf meine ausrüstung und mache keinen urlaub in kriegsgebieten.
gruss tina
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 06:01
von zyx_999
Vielleicht bietet es sich ja auch mal an, ggf. über die Menge an Bildern, die man macht nachzudenken. Dann könnten statt 256 Speicherkapazität auch 128 GB reichen
Ansonsten - und das wäre dann "doppelt sicher" - würde ich mehrere "kleine" Speicherkarten und einen Imagetank als Backup für die Speicherkarten - natürlich getrennt gelagert

- empfehlen
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 15:35
von vdaiker
Also ich war vor einem halben Jahr "drueben". 3 Wochen, etwa 20 GByte mit der D700 haben ausgereicht. Eine 24 MPixel Kamera wuerde dann rund das doppelte brauchen.
Ich habe bewusst ein kleines Notebook samt externer Platte mitgenommen. Kann man Abends im Wohnmobil oder Hotel schon mal anfangen auszumisten, und ein Backup hat man auch gleich mit dabei.
Und das werde ich auch zukuenftig so handhaben, scheint mir sinnvoller als hunderte von Euros an Speicherkarten zu investieren.