Seite 4 von 4

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 12:03
von hakido
Heute Morgen war relativ hell und wollte Fuji S5 aus dem Schrank befreien.

Es ist das Beste von ca. 50 Aufnahmen mit Zeiss 85/1.4 an der Fuji S5, ob überhaupt die Schärfeebene finden könnte, ich kann es nicht.

Ich habe es möglichst Werkstatteinstellung gelassen. Nur verkleinert.

Bei S5 kann man aus dem scheinbar ausgebrannten Lichtern mehr als bei Nikon viel rausholen, im Gegenteil neigt zu, die Schatten leicht absauft und nichts rausholen kann, daher wenn Licht fehlt, kann man kaum ein vernünftiges Foto mehr machen, nur so meine drei Jahre Erfahrung mit Fujis.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 13:45
von weinlamm
hakido hat geschrieben:Es ist das Beste von ca. 50 Aufnahmen mit Zeiss 85/1.4, ob überhaupt die Schärfeebene finden könnte, ich kann es nicht.
Das mit der Trefferhäufigkeit bei der Linse ist bei mir mit der Grund gewesen, warum es faktisch beim kurzen Test geblieben ist. Eigentlich optisch eine tolle Linse - aber ich hatte da ziemlich Schwierigkeiten mit. Auch war der Fokus recht stramm.

Aber man sollte nie aufgeben. Es sieht so aus, als sei beim Schwan das Wasser vorne scharf.

Sonst mal irgendwo bei statischen Motiven probiert? Für Front-/Backfokus-Test ist das eigentlich besser.

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:20
von hakido
weinlamm hat geschrieben:Sonst mal irgendwo bei statischen Motiven probiert? Für Front-/Backfokus-Test ist das eigentlich besser.
Siehst Du irgendwo Schärfeebene beim zweiten Bild?
Wenn Licht da ist, bekomme ich sehr wahrscheinlich ganz anderes Ergebnis.

Ich kann mich erinnern, als ich im Nachbarforum die Bilder von Fuji S5 gezeigt hab, so viel Rückmeldung bekommen hab, es sei keine Schärfeebene da, Front oder Backfokus, Mattscheibe einstellen, Schnibi reinbauen usw. Ich habe mit Fuji S5 echt viel gelitten, bis der Frühling da war. Danach habe ich viel schöne Macrobilder mit 200/4 Ais gemacht, die Ergebnisse siehst Du im Nachbarforum und zum Teil hier.

Es ist ein typisches Fuji-Problem, bei mangelder Lichtquelle, so abgebildet werden, dass es Problem entweder an Objektiv, Schnibi oder hinter den Sucher suchen muss. Es liegt eigentlich an dickem AA-Filter.

Meine Zeiss 85/1.4 ist auch stramm, es ist schwer schnell zu fokussieren, daher habe ich eine Lösung gefunden, habe einen Gummiring von Sigma Objektiv implantiert.

Der Fokus sitzt bei Kodaks recht gut, habe schon ein Paar Bilder hier im Forum gezeigt, heute regnet es leider wieder, werde ich beim Sonnenschein Fuji S5 und Zeiss 85/1.4 probieren.

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 14:28
von Enzio
leider ist bei uns mehr als bescheidenes Wetter ... :cry:

aber trotzdem ... mit externer BeLi ist es nicht soooo schlimm, soooo lange dauert das ganze nicht ... ca 5 Sek bis ich auf den Auslöser drücken kann ... ;)

für bewegte Motive ist das natürlich zu lange aber für statische Motive kein Problem ... :)

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 15:22
von donholg
hakido hat geschrieben:Heute Morgen war relativ hell und wollte Fuji S5 aus dem Schrank befreien.

Es ist das Beste von ca. 50 Aufnahmen mit Zeiss 85/1.4 an der Fuji S5, ob überhaupt die Schärfeebene finden könnte, ich kann es nicht.

Bild

Bild
Das ist echt ernüchternd. :((

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 15:50
von weinlamm
hakido hat geschrieben: Es liegt eigentlich an dickem AA-Filter.
Ich kann's jetzt erstmal technisch nicht ausschließen - aber zumindest für die S5 berichten, dass es mit manuell und ausgebautem AA-Filter auch nicht funktioniert. Ich hatte mal vor eine zu kaufen - aber eigentlich war nur eins meiner AF-Linsen einigermaßen treffsicher. Manuell hab ich gar nichts mehr treffen können.

Ich persönlich vertrete die Theorie, dass es ggf. auch teilweise an der D200-Basis liegen könnte. Bei der gab es auch viele Vergleiche damals gegen die D2x, die in Sachen AF doch wesentlich besser war. Gleiches Gefühl hatte ich persönlich immer in Sachen manueller Linsen. Begründung dazu... :kratz: Halt vom Gefühl her; hab's nie wissenschaftlich untersucht, sondern hingenommen. Wär's meine einzige Kamera gewesen, dann hätte ich sie aber vermutlich verkauft.

Aber wie schon vermutet: bei Sonne sind die Fujis allesamt tolle Kameras und es ist eigentlich schade, dass Fuji nie nen Sensor in die D700 eingebaut hat. Aber das geht an dieser Stelle jetzt etwas am Thema vorbei.

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:02
von hakido
weinlamm hat geschrieben:Aber wie schon vermutet: bei Sonne sind die Fujis allesamt tolle Kameras und es ist eigentlich schade, dass Fuji nie nen Sensor in die D700 eingebaut hat. Aber das geht an dieser Stelle jetzt etwas am Thema vorbei.
Du hast in dieser Hinsicht ganz recht, ich bedauere auch, dass Fuji und Kodaks nicht weiter verfolgt haben. D700 Sensor auf Fuji oder Kodaks hätten viele gekauft.

Fuji S3 finde ich damliger Verhältnisse in Ordnung, würde ich jedem zum Hobby-Betrieb empfehlen, aber S5 nicht unbedingt, es sei denn nur im Sommer Fuji-Farben genießen.

AF bei S5 ist gut, wie du es erwähnt hast, aber bei MF Objektive viel zu wünschen übrig gelassen.

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 16:09
von hakido
donholg hat geschrieben:Das ist echt ernüchternd. :((
Ich habe es eigentlcih das bessere Ergebnis gehofft, als ich im Monitor sah, kam alte Erinnerung vor Drei Jahren, als ich erstmal Fuji in der Hand hatte und verzweifelt war, weil alle Bilder schöne Farben aber flau oder unscharf waren. :evil:

Aber der Frühling war da, waren die Bilder ganz anders als im Winter.

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 18:09
von Enzio
naja ... die S3 ist auch mit schlechten Licht und MF recht gut ... ;)

hier ein paar Beispiele von heute mit den 50er Zeiss-Makro ... entstanden in einer Regenpause ... :cool:

wie schon gesagt ... etwas mehr Zeit braucht man natürlich schon im vergleich zur D300 bzw D700 ... :roll:

Bild

Bild
(Bild- und Veröffentlichungsrechte vorhanden)

Verfasst: So 3. Feb 2013, 17:02
von Konrad P.
Also über mangelnde Schärfe bei meiner S2 kann ich mich auch nicht beklagen. Habe ja die von Weinlamm=) Weder mit meinem AF-Tokina noch mit meinen manuellen Linsen habe ich da große Probleme. Allerdings nenne ich kein Objektiv mein Eigen, dass solch extreme Offenblenden hat, wie das angesprochene Zeiss. Mein 50er Zeiss hat zwar 1.7, aber mir liegt 50mm an Crop einfach nicht, so dass ich das eigentlich nie an der Fuji hab.

Objektiv war, meine ich, mein 60-120/2.8 von Tokina, bestimmt bei Offenblende...

Bild