Entscheidungshilfe ... Umsteigen - bringt mir das was ??!!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Hallo Andreas, Dich gibt es ja noch! :super:
Naja, die Modellvielfalt ist inzwischen schon verwirrend... Was mich bei der D700 und der D3 stört, ist, dass diese Modelle inzwischen rund fünf Jahre alt sind. Ich wollte in den nächsten Tagen mal bei Foto-Haas reinschauen und hören, was die so sagen.
Wie Du weißt, geht es bei mir nicht "nur" um Konzerte, aber meistens schon. Im Moment habe ich damit viel um die Ohren. Insoweit vielen Dank für Dein Angebot mit "Celle", aber das müssen wir erstmal aufschieben - ich bin mit Terminen zugeknallt. Vielleicht willst Du ja mal mit zu einem meiner Termin mitkommen -muss ja nicht Michy Reincke sein... ;)
BTW Ich war in den Monaten ja nicht recht aktiv im Forum, aber ich habe gesehen, dass sich die Nordlichter im Oktober (wieder einmal) in der Hafenstadt getroffen haben. Wir könnten doch auch mal wieder ein User-Treffen im Großraum Hannover anschieben!?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die D600 ist in Sachen High ISO eine Blendenstufe besser als die D3/D700 und vom Bedienkonzept und Handling mit der D200/D300 vergleichbar.
Man kann zur Not auch mal auf DX Format croppen (10MP) und bewegt sich dann auf D3 "Rauschniveau".
Die RAWs haben 2 Blenden größeren Spielraum in der Dynamik im Vergleich zu den FX Sensoren der ersten Generation, was man in der Nachbearbeitung deutlich bemerkt.
Die 24 MP ergeben noch recht kompakte Dateien.
Ein neuer Rechner wird dafür nicht nötig.
Der Sensor überfordert die guten Profioptiken nicht. Gerade die an der D800 oft bemängelten UWW machen an der D600 richtig Spaß.
Das 14-24 wird knackscharf bis in die äußersten Ecken.

Meine D3 nutze ich seither nur noch zum "Knipsen" und behalte sie nur als Backup, weil ich sie schon habe.
Ich würde die D600 sofort wieder kaufen!
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Danke, ja, die D600 hatte ich auch zunächst ins Auge gefasst, sie ist ja auch preislich etwas günstiger - aber so gigantisch ist der Unterschied dann auch wieder nicht.
Ich war davon etwas abgekommen, weil ich hier im Forum las, dass es Probleme mit verdreckten (oder verölten?) Sensoren gegeben haben soll. Oder hat sich das erledigt? (Sonst würdest die ja vermutlich nicht empfehlen...)
Gibt es denn KO-Kriterien zwischen D600 und D800?
(Vorsorglich: a) Ich habe ein recht neues und gutes Laptop.
b) Ich bin kein Sportfotograf, daher ist die Serienbild-Schnelligkeit für mich nachrangig.)
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Zumindest meine D600 hat kein Ölproblem (im Gegensatz zu meiner damals fast neuen D3). Etwas Staub wegpusten habe ich gerade so noch selbst geschafft.

Auch der Verleiher mit 20 D600 Exemplaren beobachtet, dass in Sachen Staub nach einer Weile Normalität einkehrt.

Der AF Serienfehler der D800 hat mich seinerzeit abgeschreckt und ich kenne ein paar User, die ihre D800 mehrfach wutschnaubend zum Service geschickt haben, bis das Problem endlich gelöst war.
Das kann man halt nicht selber machen, sondern muss hoffen, dass die Kamera irgendwann in den Händen eines fähigen und motivierten Technikers landet, der geduldig alle 51 AF Messfelder neu kalibriert und sich dabei nicht hetzen läßt.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ein Unterschied zwischen der D600 und der D800 ist der Sucheranschluss. Falls du viel Sucherzubehör für den runden Adapter hast, müsstest du dich nach eckigen Pedants umsehen.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die D300 hat doch auch den eckigen Sucher oder?
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Richtig- D300 ist eckig, D700 ist rund. :)
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

:o, völlig richtig, irgendwie hatte ich die D300s nur eine Woche und hatte mittlerweile aus unerfindlichen Gründen angenommen, das alle 3- und 4-stelligen Bodies das runde Okular hätten....
Dann müsste Peter den Unterschied wohl umgekehrt beachten falls er mit der D800 liebäugelt.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nee, ich habe da zwar so ein Schiebedingens auf dem Sucher (oder gehörte das dazu?), aber sonst nichts für den Sucher. Das käme bei mir ja auch nicht auf den Müll, denn, wie ich schon schrieb, die D300 bliebe mir ja theoretisch erhalten. "Theoretisch", weil ich früher auch die D70 hätte benutzen können, aber wer macht das schon bei der Alternative D300?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:vom Bedienkonzept und Handling mit der D200/D300 vergleichbar.
Das sehe ich nicht so. Die D600 ist mit einer D7000 vergleichbar was das Bedienkonzept angeht. Die D300 eher mit einer D700 oder D800.
Was den Sucher angeht ist es allerdings wiederum so, dass D300 und D600 den eckigen haben, D700 und D800 den runden. Warum Nikon das so etwas unlogisch macht, keine Ahnung.

Sowohl D600 als auch D800 haben leider ihre Macken. Bei der einen gibt es das Staubproblem, bei der anderen die AF-Geschichte. Kann man also so oder so Pech haben.
Gruß,
Volker
Antworten