Seite 4 von 7
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 20:17
von donholg
Das erste Bild hat einen gewaltigen Backfokus.
Das muss aber nicht am Objektiv liegen. Die prädiktive Schärfenachführung bei AF-C vergaloppiert sich sehr gerne.
Das war auch schon bei der D3 so. Meine Ausschussquote hat sich erheblich vermindert, seit ich AF-S verwende und stattdessen öfter den AF Knopf anticker.
Ich lege den AF immer darauf. Versuchs mal
Das Nikon 24-70 kommt zumindest an der D600 exellent und ich kann keine Verschlechterung der Bildqualität zur D3 feststellen.
Bei Offenblende ist das Glas in der Mitte schon extrem scharf und kontrastreich. Blende 8 und die Ecken sind auch bei 24mm knackscharf.
Für 90% meiner Motive passt das Objektiv perfekt.
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 20:48
von bjoern_krueger
Moin!
@nikontina
Ja an der D3s war ich bisher mit dem 24-70 zufrieden. Ich bin allerdings nicht jemand, der sich die Bilder mit der Lupe in der 100%-Darstellung anschaut, um Fehler zu finden. Aber bei meinen ersten Testbildern fiel mir der Fehlfocus doch sofort ins Auge.
Bei der D3s hatte ich noch keine Probleme mit AF-C.
Der Abstand war ca einen guten Meter, das kannes also nicht sein.
@Klenkes
Darf ich sagen, dass ich Deinen Stil recht aggressiv finde?
Den Backfokus sehe ich auch, habe aber die Ursache nicht verstanden.
Die Kleine hat sich nicht merklich bewegt, daher ist es für mich nicht nachvollziehbar, wie der AF derart daneben liegen kann
@lohmax
Deine Idee mit der prädiktiven Schärfenachführung scheint mir einzog sinnvolle Erklärung zu sein.
Vielleicht hat sich meine Tochter doch ein kleines Stück auf die Kamera zubewegt, und die Kamera hat berechnet, dass das rechte Auge im Moment der Auslösung im Focus ist.
Das mit dem AF auf dem AF-Knopf wollte ich schon immer mal ausprobieren, vielleicht ist es an der Zeit, das mal anzugehen...
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:18
von bjoern_krueger
Moin!
Hier noch ein Bild, auf dem der Backfokus deutlich erkennbar ist.
Es ist ein Bild von vieren, bei allen das Gleiche.
Der Fokus liegt auf dem T-Shirt an der rechten Schulter, also bestimmt 10 bis 15 cm zu weit hinten.
An der D3s tritt das nicht auf, ich denke also, es liegt am Body. Werde morgen nochmal das 70-200 VRII testen.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass auch scharfe Bilder entstehen, wie das in meinem Posting von vorhin.
Viele Grüße,
Björn
PS: Und das ist doch wirklich eine zuckersüße Maus...
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:30
von bjoern_krueger
Moin!
Kinders, das ist jetzt aber echt peinlich...
Dass aber auch keiner auf die naheliegende Idee gekommen ist, mal die AF-Feinabstimmung zu checken.
Und siehe da, die steht auf -10. Der Vor-Ausleiher muss also auch ein 24-70 gehabt haben, denn die Kamera speichert die Feinabstimmungen ja für jedes Objektiv separat ab, wenn ich mich nicht irre.
Hab ich jetzt mal auf 0 gestellt, morgen alles nochmal...
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:51
von donholg
Wenn die Feinabstimmung auf -10 steht und der Fokus dann immer noch zu weit hinten ist, ist entweder Dein 24-70 krumm oder der AF der D800 völlig daneben.
Minus verschiebt den Fokus vor das Motiv in Richtung Kamera,
Plus verschiebt hinter das Motiv von Dir weg.
So wie die Bilder aussehen, dürfte das bei -15 bis -20 landen.
Hast Du so ein Lenscal Teil, mit dem Du verlässlich den Fokus vom Stativ aus mit Liveviewvergleich vermessen kannst?
Nimm mal das mittlere Messfeld. Die D800er haben ja stellenweise Stress mit den äußeren AF-Feldern.
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 08:34
von Nikus
bjoern_krueger hat geschrieben:Der Vor-Ausleiher muss also...
Vielleicht mal und überhaupt auf die Werkseinstellung zurücksetzen, bevor Du merkst, dass noch andere Einstellungen geändert wurden

? Seit der Anwesenheit meiner 800 geht die D3 nur noch mit, wenn ich die schnellere Bildfolge brauche. Der Ausschuss wegen Fehlfokus ist wesentlich geringer bei der 800.
Allerdings wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, AF-Tests im Nahbereich ohne Stativ am bewegten Objekt vorzunehmen.
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 10:34
von bjoern_krueger
Moin!
Das waren auch keine AF-Tests sondern ich hab einfach meine Tochter fotografiert, und dabei ist das aufgefallen. Auch andere Fotos waren auf unerklärliche Weise nicht scharf. Heute kommt sie nochmal mit, und dann sehen wir, ob wieder unscharfe Ergebnisse herauskommen. Vorher setze ich sie auf Werkseinstellungen zurück.
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 10:34
von bjoern_krueger
Moin!
Das waren auch keine AF-Tests sondern ich hab einfach meine Tochter fotografiert, und dabei ist das aufgefallen. Auch andere Fotos waren auf unerklärliche Weise nicht scharf. Heute kommt sie nochmal mit, und dann sehen wir, ob wieder unscharfe Ergebnisse herauskommen. Vorher setze ich sie auf Werkseinstellungen zurück.
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 13:16
von 4Horsemen
So manche Aussage überrascht mich doch arg!
Ich benutze die D800 nun seit 12.000 Auslösungen und habe sie zusätzlich zur D3 angeschafft. Seit dem ist die D3 zur Zweitkamera geworden...und das stört mich rein gar nicht, weil beides tolle Kameras für unterschiedliche Einsatzzwecke sind.
Die hier durchgeführten "Tests" sind IMO lieblos arrangiert. Verabschiedet Euch mal von dem Gedanken, dass man mit einer D800 genauso "aus der Hüfte" knipsen kann wie mit einer D3(s). Die D800 erfordert in meinen Augen ein vielfaches mehr an fotografischer Sorgfalt. Bei mir findet sie beispielsweise sehr viel häufiger vom Stativ statt...auch bei kurzen Belichtungszeiten. Und...jawoll...sehr viele D800 sind ab Werk schlecht justiert. Meine war zur Justage in Düsseldorf und die Herren dort haben einen tollen Job gemacht. Die hier angebrachten Frotzeleien bzgl. Kundenservice halte ich für absolut unangebracht. Ich stand als Nicht-NPSler direkt mit einem Techniker in Kontakt und das Endergebnis ist eine hervorragend funktionierende D800.
An meiner D800 benutze ich das 16-35/4 und auch das 24-70/2.8 mit viel Spaß. Natürlich stellt die D800 das 16-35 etwas mehr bloß als die D3. Im Randbereich wird's dann abgeblendet aber wirklich brauchbar, aber das war mit dem 14-24 nicht wirklich deutlich besser. Die Vorzüge des 16-35 überwiegen für mich noch immer. Soll's noch besser werden, dann ist das 2500,- Euro teure Zeiss notwendig. Das 24-70 ist schlicht sensationell an meiner D800. Da kann ich die Kritik wie Holger keinesfalls nachvollziehen.
Zur Notwendigkeit eines Tauschs D800/D3s kann ich nichts schreiben, wenn ich den Fotografen und seine Bilder nicht kenne. Oder wurde hier zuvor schon mal ein Bild vorgeführt?
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 15:59
von nikontina
4Horsemen hat geschrieben: Verabschiedet Euch mal von dem Gedanken, dass man mit einer D800 genauso "aus der Hüfte" knipsen kann wie mit einer D3(s). Die D800 erfordert in meinen Augen ein vielfaches mehr an fotografischer Sorgfalt. Bei mir findet sie beispielsweise sehr viel häufiger vom Stativ statt...
genau, deshalb würde ich die d800 niemals gegen eine d3s eintauschen - ein spontanes foto der kinder/ des hundes/ bei schlechtem licht etc. führt angesicht der kosten einer d800 zwangsläufig zu frust, weil optimale ergebnisse mit den drei zooms (14-24-70-200) erst abgeblendet (min. 5.6 besser 8) bzw. kleinen zeiten (1/500) möglich sind. ich brauche oft 50-70mm und da ist das 24-70 oft mein objektiv der wahl, gerne eben auch bei 2.8 und wenn ich die schärfe (aus gestalterischen gründen) in die ecke lege oder bei 3-d tracking bin ich mit der d4 besser bedient bzw. kann den auflösungsvorteil der d800e nicht sehen.
4Horsemen hat geschrieben: Die Vorzüge des 16-35 überwiegen für mich noch immer. Soll's noch besser werden, dann ist das 2500,- Euro teure Zeiss notwendig.
wenn du das 15/2.8 meinst? ja das ist nicht schlecht, aber hier fand ich den vorteil (offenblende) an der d4 (an der d800e schon) nicht sichtbar und es hat zu viele nachteile ( kein zoom, kein af, keine filter) insbesondere fand ich es auch nicht viel besser als mein 14-24 und das hätte ich dann schon erwartet bei dem preis. zeiss hat ja ein 55/1.4 (filter 82mm!) angekündigt aber auch ohne af ( für sony können sie doch auch af?) - abwarten -
ja, die d800/e ist eine sehr spezielle kamera und wer die vorteile nutzen will, braucht die besten gläser (festbrennweiten) und etwas mehr vorbereitung.
gruss tina