4Horsemen hat geschrieben: Verabschiedet Euch mal von dem Gedanken, dass man mit einer D800 genauso "aus der Hüfte" knipsen kann wie mit einer D3(s). Die D800 erfordert in meinen Augen ein vielfaches mehr an fotografischer Sorgfalt. Bei mir findet sie beispielsweise sehr viel häufiger vom Stativ statt...
genau, deshalb würde ich die d800 niemals gegen eine d3s eintauschen - ein spontanes foto der kinder/ des hundes/ bei schlechtem licht etc. führt angesicht der kosten einer d800 zwangsläufig zu frust, weil optimale ergebnisse mit den drei zooms (14-24-70-200) erst abgeblendet (min. 5.6 besser 8) bzw. kleinen zeiten (1/500) möglich sind. ich brauche oft 50-70mm und da ist das 24-70 oft mein objektiv der wahl, gerne eben auch bei 2.8 und wenn ich die schärfe (aus gestalterischen gründen) in die ecke lege oder bei 3-d tracking bin ich mit der d4 besser bedient bzw. kann den auflösungsvorteil der d800e nicht sehen.
4Horsemen hat geschrieben: Die Vorzüge des 16-35 überwiegen für mich noch immer. Soll's noch besser werden, dann ist das 2500,- Euro teure Zeiss notwendig.
wenn du das 15/2.8 meinst? ja das ist nicht schlecht, aber hier fand ich den vorteil (offenblende) an der d4 (an der d800e schon) nicht sichtbar und es hat zu viele nachteile ( kein zoom, kein af, keine filter) insbesondere fand ich es auch nicht viel besser als mein 14-24 und das hätte ich dann schon erwartet bei dem preis. zeiss hat ja ein 55/1.4 (filter 82mm!) angekündigt aber auch ohne af ( für sony können sie doch auch af?) - abwarten -
ja, die d800/e ist eine sehr spezielle kamera und wer die vorteile nutzen will, braucht die besten gläser (festbrennweiten) und etwas mehr vorbereitung.
gruss tina