Seite 4 von 11

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 17:30
von bigbossman
Mit "Normalansicht" meine ich: RAW Bilder aus der Kamera auf die Festplatte nudeln, ViewNX aufmachen, Bild öffnen und am 27 Zöller bestaunen. Also keine 50 oder 100 oder sonst was % Vergrösserung. Klar, die Nikon-Tools (also z.B. ViewNX) verstehen die kamera-internen Einstellung, damit muss für einen Vergleich von 2 Kameras alles auf "aus" oder zumindest "neutral" stellen.

Korrekt, unsere Fotos werden zur Darstellung am Monitor runtersakliert. Typischerweise benutzen die Grafikkarten dazu die bilineare Interpolation. Man müsste mal einen Grafik-Experten befragen, ob er verständlich (!) erklären kann, was mit einem RAW oder JPG dabei passiert.

In den beiden grossen Foren sind ja etliche Vergleichsbilder D800 vs D3x vs D3/D700 gezeigt worden (AndyE ist da sehr aktiv). Auch dort werden die Auflösungsunterschiede recht deutlich sichtbar gemacht.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:22
von stl
bigbossman hat geschrieben:...Korrekt, unsere Fotos werden zur Darstellung am Monitor runtersakliert. Typischerweise benutzen die Grafikkarten dazu die bilineare Interpolation. Man müsste mal einen Grafik-Experten befragen, ob er verständlich (!) erklären kann, was mit einem RAW oder JPG dabei passiert....
Runterskaliert? ja, wenn du meinst Bilder so objektiv vergleichen zu können.
Grafikkarten führen die Interpolation durch? eher nein, da macht jeder Betrachter, ob nun von Microsoft, Nikon, Adobe, Irfanview oder was auch immer was er will und das meist in Software.
Grafikexperte? nein, eher einen Experten für den jeweiligen Betrachter, der dir darlegt warum er welchen Algorithmus für das Downscaling eingesetzt hat.
RAW oder JPEG? diese Frage ist nochmal eine völlig andere und doch irgendwie recht losgelöst von der Bildschirmdarstellung zu betrachten.
Ich verstehe jetzt auch nicht ganz, warum du eine gefittete Ansicht auf einem 27" als Normalansicht betrachtest? Was ist daran normal? Ich sitze hier zum Beispiel vor einem 42"er. Und auch 27" gibst es mittlerweile in diversen Auflösungen. Wenn ich was vergleichen will, oder Schärfungs- und/oder Entrauschungsergebnisse beurteilen möchte, lande ich immer wieder in der 100% Ansicht...

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:45
von vdaiker
bigbossman hat geschrieben:Mit "Normalansicht" meine ich: RAW Bilder aus der Kamera auf die Festplatte nudeln, ViewNX aufmachen, Bild öffnen und am 27 Zöller bestaunen. Also keine 50 oder 100 oder sonst was % Vergrösserung. Klar, die Nikon-Tools (also z.B. ViewNX) verstehen die kamera-internen Einstellung, damit muss für einen Vergleich von 2 Kameras alles auf "aus" oder zumindest "neutral" stellen.
Hallo Axel,

was zeigt ViewNX denn dann an?

Das eingebettete JPG in dem NEF. Das kann zum einen unterschiedlich sein von Kamera zu Kamera, und zum anderen macht ViewNX ja eine Skalierung, welche weiss niemand.

Wenn Du das vernuenftig machen moechtest, dann machst Du aus dem NEF ein JPG in voller Aufloesung. Dieses skalierst Du auf Monitoraufloesung herunter und schaerfst etwas nach. Dann weisst Du was passiert und kannst vergleichen.

Dass die NEFs in der 100% Ansicht unterschiedlich sind zwischen 12, 24 und 36 MPixel Kameras ist klar.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:52
von donholg
vdaiker hat geschrieben:
was zeigt ViewNX denn dann an?

Das eingebettete JPG in dem NEF.
Ein Klick auf den NEF Button in View NX öffnet das RAW mit den in der Kamera hinterlegten Einstellungen. Meist wird das Bild anschließend sichtbar schärfer, weil das eingebettete jpg eher winzig ist (vermutlich auf Niveau von jpg Basic small)
Jede Bildbetrachtungssoftware schärft die Bildschirmansicht nach, wenn das dargestellte Bild größer ist, als die Monitorauflösung.

Zumindest einige Freewareprogramme verraten mit welcher Methode.
Bei faststone kann man die selbst auswählen.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 21:17
von vdaiker
donholg hat geschrieben: Ein Klick auf den NEF Button in View NX öffnet das RAW mit den in der Kamera hinterlegten Einstellungen. Meist wird das Bild anschließend sichtbar schärfer, weil das eingebettete jpg eher winzig ist (vermutlich auf Niveau von jpg Basic small)
Jede Bildbetrachtungssoftware schärft die Bildschirmansicht nach, wenn das dargestellte Bild größer ist, als die Monitorauflösung.
Genau so ist es. Mal angenommen, das eingebettete JPG eines D700-NEF ist kleiner als das eines D3X-NEF, vielleicht sogar kleiner als die Auflösung eines 27" Monitors, dann wird es vielleicht hochskaliert. Und dass das dann übel aussieht dürfte klar sein.

Wenn man also die Anzeige von ViewNX als Normalansicht definiert, dann muss man zumindest den RAW Button klicken. Das geht solange die NEFs nicht mit anderen Programmen bearbeitet wurden. Habe ich eben mal gemacht, aber ich tue mich schwer da einen Unterschied zu erkennen zwischen D3X und D700, riesige Unterschiede gibt es jedenfalls auch da nicht. Und bei ViewNX weiss man ja nicht, wie es die Bilder runterskaliert.

Ich mach das immer so: mit CNX wird das NEF bearbeitet sofern nötig. Dann jage ich alle NEF durch eine Stapelverarbeitung und mache voll aufgelöste JPG. Aus diesen dann wiederum eine Stapelverarbeitung mit Skalierung und Nachschärfen pro Ausgabeauflösung (Monitor, Fernseher, Beamer). Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein Bildverarbeitungsprogramm besser herunterskaliert und schärft als ein Anzeigeprogramm oder gar der Fernseher selber. Und für mich sind letztenendes diese auf "Standardauflösung" herunterskalierte Bilder der Masstab.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 21:22
von vdaiker
atti hat geschrieben:ich bin aktuell ziemlich eingeschneit, aber wenn es dir hilft, können wir uns diese oder nächste Woche kurz für Testaufnahmen treffen. Ich kann eine D800E anbieten. Ich arbeite zentral in der Nähe des Hauptbahnhofs und am besten würde eigentlich die Mittagspause passen.
Danke für das Angebot Attila.
Ich nehme an mit eingeschneit meinst Du sehr beschäftigt, weil Schnee haben wir hier noch keinen. Das geht mir zur Zeit auch so, alle im Urlaub und die wenigen verbliebenen müssen das ausgleichen. Aber vielleicht findet sich ja mal eine Gelegenheit.
Du hast ja bereits das 24-70 durch eine 35er FB ersetzt. Merkst Du da einen Unterschied (ausser bei Größe und Gewicht)?

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 06:30
von zyx_999
Ich denke mal, um so einen "wissenschaftlich fundierten Test" durchzuführen ist schnell mal die Mittagspause eher nicht so geeignet ;)

Wenn Ihr den Test aber in der 35. KW machen würdet (lt. Attis Vorschlag wohl eher nicht), dann wäre ich dabei :)

Bzgl. Vergleichen + Verkleinern:

an den beiden gezeigten Aufnahmen ist für mich auch bzgl. "Schärfe" kaum ein Unterschied auszumachen. Ich will jetzt den Axel ganz bestimmt nicht anpöbeln ;) - wie habt Ihr die Bilder denn gemacht: aus der Hand oder mit Stativ?

Dürfte aber bei einer 200stel kaum von Bedeutung sein :hmm:

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 08:37
von atti
@Volker: Ja man merkt klar den Unterschied, vor allem in der Randschärfe.
@Klaus: In der KW35 hätte ich auch mehr Zeit für Experimente ... auch ausserhalb der Mittagspause ;).

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 09:04
von zyx_999
Na dann schaun mer mal :)

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 10:59
von vdaiker
zyx_999 hat geschrieben: an den beiden gezeigten Aufnahmen ist für mich auch bzgl. "Schärfe" kaum ein Unterschied auszumachen. Ich will jetzt den Axel ganz bestimmt nicht anpöbeln ;) - wie habt Ihr die Bilder denn gemacht: aus der Hand oder mit Stativ?
Ich habe ganz einfach mit jeder Cam 5 Aufnahmen aus der Hand gemacht, sehen alle prinzipiell aehnlich aus. Kein wissenschaftlich fundierter Test, darum geht es mir gar nicht.

Axel meint, man muesse den zweifellos vorhandenen Aufloesungsvorteil einer D3X oder D800 auch am Monitor in "Normalaufloesung" sehen. Ich halte das fuer etwas gewagt. Wenn man ein Foto von 12 oder 24 oder 36 Mpixel auf einem 2 oder 3 MPixel Ausgabegeraet darstellt, sieht man wohl eher wie gut oder schlecht die verwendete Soft- oder Hardware herunterskaliert hat. Und wenn die das vernuenftig macht wird man kaum einen Unterschied sehen, woher denn auch? Ein paar Pixel hin oder her, ok, aber ich habe halt nun mal nur 2 oder 3 MPixel im Zielformat. Anders sieht es freilich aus, wenn man croppen oder grosse Abzuege haben moechte.

Mir geht es aber eigentlich gar nicht so sehr darum. Ich sehe einen deutlichen tonalen Unterschied zwischen den beiden Fotos, und das Bild der D3X gefaellt mir auf Anhieb besser, ich kriege das D700-NEF nur mit Nacharbeit am PC aehnlich hin. Ebenso sehe ich den hoeheren Dynamikumfang. Ersteres mag daran liegen, dass Auto-WB eingestellt war. Aber weshalb kann das die D3X besser als die D700, und das bei 5 von 5 Aufnahmen, insbesonders bei den ersten drei mit viel Gruentoenen, das scheint die D700 gar nicht zu moegen.
Den hoeheren Dynamikumfang hingegen kennen wir aus Tests. Ich habe auch bewusst die D3X auf ISO 100 und die D700 auf ISO 200 gestellt um das zu sehen.

Ich weiss noch nicht ob ich wochentags mal einen ganz Tag fuer solche Tests freinehmen kann, andererseits wuerde mich das "richtige" Begrabbeln einer D800(E) schon mal reizen. Streng genommen ist das aber nicht mehr noetig, die Fakten liegen eigentlich auf dem Tisch und ich muss mir ganz einfach ueberlegen, ob ich mir eine D800 kaufen soll oder nicht. Brauchen tue ich sie nicht, wenn sie mir aber einiges an Arbeit am PC ersparen wuerde und bei dem einen oder anderen Foto tatsaechlich der groessere Dynamikumfang rueber kommt, dann ware das schon eine feine Sache.