Seite 4 von 23

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 14:08
von mague
veraikon hat geschrieben: Gegenfrage: gibt es Nikon AF Objektive die eine Offenblende > 5.6 besitzen ? ?
Wie ich oben schon erwähnt hatte, Ein 4/600 könnte per 2x TC zum 8/1200 aufgerüstet werden.
Mit Autofokus.
Wo gibts das?

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 14:09
von vdaiker
mague hat geschrieben:.
Das AF Modul soll nun bei F8 (Offenblende des Objektives ist gemeint!) problemlos fokussieren. Das bedeutet daß die Eigentümer der F4 Teleobjektive von Nikon Problemlos den 2x TC verwenden können. Die Naturfotografen wirds wohl freuen.
Danke Martin, so verstehe ich es nun auch.
Hat aber bislang ja auch irgendwie funktioniert, mit Sigma Linsen die f6.3 als Offenblende haben, oder auch mein 300/4er mit 1.7fach Konverter ging noch bei f6.7 zu benutzen. Aber wahrscheinlich wurde das nun eben verbessert, das ist sicher ein Vorteil.

Im übrigen verstehe ich das Gejammer auch nicht, das ist in Prinzip genau das, was ich von einer D4 erwartet hätte, außer eben einer besseren Anordnung der 51 AF-Messfelder.

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 14:18
von UweL
mague hat geschrieben:Ich schätze daß dann Ende dieses, Anfang nächstes Jahr der Nachfolger der D3X die D4x mit 36MP kommen wird und mit etwas weniger FPS die Pixelfetischisten zufriedenstellen wird.
wenn man Nikonrumors so liest dann heißt diese D4x D800 und wird im Februar diesen Jahres vorgestellt :)

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 14:49
von j._frank
Hallo allerseits.

Mein erster Beitrag hier . . .
Deswegen erstmal (off topic) eine kurze Vorbemerkung / Einleitung:
Habe mir Mittle Juli 2009 eine D5000 gegönnt und mittlerweile auch den einen oder anderen (kleineren oder grösseren) Haufen Scheine für Objektive, Stativ, Zubehör . . . zu den hiesigen (Vereinigte Arabische Emirate) Fachhändlern getragen.
Irgendwann hat´s aber doch gejuckt, eine etwas "dickere" Kamera wäre nicht schlecht (ist wie beim ersten Auto direkt nach Erhalt des Führerscheins - der 50 PS VW leistet doch eigentlich ganz gute Dienste und bringt einen auch morgens recht zuverlässig zur Arbeit . . .

. . . wenn es da nicht auch noch diese Verlockungen in Form von Benz, BMW, Porsche etc. gäbe ). :bgrin:


However, der Beschluss wurde gefasst, die D5000 demnächst mit einem grösseren Bruder (oder sagt man bei Kameras "Schwester"?) zusammen in den Rucksack stopfen zu wollen.
Ein wenig recherchiert (und nach einigen Blicken unter anderem in die Kristall-Google) dann die Entscheidung, auf die D4 zu warten.


Und heute morgen war es dann soweit - Nikon-Newsletter im Posteingang, die D4 wird ab ca. Mitte Februar für (unverbindliche Preisempfehlung)
5.929,00 € erhältlich sein.
WOW !!
Doch schon eine ganz schöne Menge Holz, die Nikon (Deutschland) da aufruft.

Was mich jetzt aber so richtig ärgert:
Bei Nikon (USA) wird der sogenannte "Suggested Retail Price" für ebendiese D4 mit 5.995,95 US-$ angegeben, und daraus ergibt sich bei einem Wechselkurs (genau jetzt und heute) von

1,00 US-$ = 0,7814 US-$

ein umgerechneter Preis in Höhe von 4.688,36 €.

In anderen Worten verlangt Nikon (Deutschland) für die D4 (bei augenblicklichem Wechselkurs !!) die Kleinigkeit von 1.240,64 € mehr als Nikon (USA) !!
(Und wenn die Griechen demnächst mal wieder mit ausreichend Euronen überhäuft werden und das dann auch von den "Rate-mal-was-kommen-könnte-Agenturen" entsprechend gewürdigt werden wird und demzufolge dann auch der Euro gegenüber den Dollar wieder zulegt, dann ist man womöglich auch ganz schnell bei 1Komma4 bis eineinhalb Kilo Euro !!!!!)


Nur gut, dass der Arabische Dirham fix an den US-Dollar gekoppelt ist.

Schade, dass in Deutschland irgendein Nikon-Händler dieses Jahr zumindest eine D4 (und auch das eine oder andere Zubehör) weniger verkaufen wird . . .





.

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 15:00
von UweL
Man könnte es sogar als Wunder bezeichnen, dass sie nicht nur das Währungssymbol ausgetauscht haben... :)

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 15:11
von vdaiker
j._frank hat geschrieben: Was mich jetzt aber so richtig ärgert:
Bei Nikon (USA) wird der sogenannte "Suggested Retail Price" für ebendiese D4 mit 5.995,95 US-$ angegeben, und daraus ergibt sich bei einem Wechselkurs (genau jetzt und heute) von

1,00 US-$ = 0,7814 US-$

ein umgerechneter Preis in Höhe von 4.688,36 €.
Das war prinzipiell schon immer so. Du musst aber die lokale Steuer in den USA noch dazu rechnen. Dann bist Du bei rund 6500 $ was dann aber immer noch deutlich günstiger ist. Auswandern oder illegal importieren. :((

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 16:03
von ManoLLo
Also ich find se total klasse!
Die Änderungen bzgl. Ergonomie und Bedienlogik find ich absolut schlüssig und sinnvoll.

Nikon scheint im allgemeinen sehr auf die Wünsche der Leute geachtet zu haben.
Ich werde mir das Tier zwar nicht kaufen. Aber ich finde die Entwicklung, die Nikon da eingeschlagen hat, logisch, richtig und wirklich gut!

Eine Sache die mich richtig beeindruckt:
The web interface also allows you to control multiple cameras simultaneously, including the ability to release their shutters simultaneously. You can even autofocus anywhere in the scene, simply by touching your iPhone or iPad's screen. Because this is all web-based, you don't have to physically close to the camera either - in principle you could operate it from a different continent. (dpreview)
Und schaut mal, was sie noch kann:
Nikon has for a long time offered a degree of control over its Auto ISO settings, allowing the user to specify a minimum shutter speed that the camera should aim to maintain by raising the ISO. However shooters using zoom lenses, or worried about camera shake rather than freezing the action, may prefer a minimum shutter speed that relates to the focal length in use, rather than specifying an absolute figure. This has been resolved on the D4, with an Auto ISO system that detects the lens’ focal length. When this is activated by setting the minimum shutter speed to 'Auto', the user can then also bias the program towards using slower shutter speeds and lower ISOs, or faster shutter speeds and higher ISOs, in five steps. (dpreview)
Ich kann mich erinnern, dass sich das einige von euch gewünscht haben.

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 16:32
von verbraucher
Hm. Also ich hab auf die D4 gewartet. Und wenn die Infos hier http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nik ... /7540.aspx stimmen, ist sie de facto ein echtes Update. Auch die Summe der Verbesserungen schafft einen Fortschritt, gerade bei komplexen Pro-DSRLs. Allein endlich einblendbare Gitterlinien und die 2-Wege-Wasserwaage machen für mich (fotografiere gerne Architektur) richtig Sinn.

Aber auch beleuchtete Tasten (hab ich wirklich ersehnt, mache oft Nightshoots) helfen, mehr Komfort in meine Aufnahmesituationen zu bringen.

Die 16 MP nehm ich gern als Ad-on mit, sofern Rauschverhalten und Dynamikumfang mindestens auf dem Niveau meiner D3s sind. Der optimierte Hi-ISO-Bereich muss sich in der Praxis bewähren.

Das verbesserte AF-Modul, das jetzt eine höhere Trefferquote bei schlechten Lichtverhältnissen bieten soll (nervt mich bei der D3s manchmal), erfreut mein Herz auch. Bin sehr gespannt.

Ich warte jetzt mal die Bug-Hunter und Tests ab und nach dem 1. Firmware-Update geht die D3s (aus zurückliegendem Sommer; mit Garantie - müsste ja noch was Wert sein) in den Gebrauchtmarkt und ich werde meine Finger begierig um den Griff der D4 legen! :bgrin:

Der UVP wird ganz sicher nicht lange haltbar sein, sodass am Ende ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis dabei herauskommt.

Lechz.

Gruß,
O.

Edit: Hilft für's erste: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Niko ... n/D3S.aspx

:)

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 18:06
von bjoern_krueger
Moin!

Puh.
Was hat es nicht alles für Gerüchte gegeben. Und nun isse endlich da. Ich muss sagen, meine D3s wird bei mir bleiben, so entscheidend finde ich die Neuerungen nicht.
Die neuen Knöppe sind sicher gut, zumal bei der D3s auch der eine oder andere Knopp nicht soooo ideal angebracht ist (wer hat sich eigentlich ausgedacht, die Auswahl des Messverfahrens auf den Spiegelkasten zu packen? Oder den AF-S-, AF-C-Umschalter vorne?).

Ich hätte erwartet, dass man die AF-Felder weiter verteilt, und auch mehr Kreuzsensoren einbaut. Die neue C.... hat sogar Doppelkreuzsensoren, da hätte ich etwas mehr erwartet.
die 16MP hätte ich ganz gerne, denn beim Croppen wäre etwas mehr Reserve schon manchmal nicht schlecht.
Was ich wirklich gut finde, ist die Einbeziehung der eingestellten Brennweite bei der ISO-Automatik. Das vermisse ich wirklich oft bei der D3s. Eine Einstellung der maximalen Verschlusszeit auf 1/Brennweite x Faktor wäre einfach genial.
Das lässt sich aber sicher auch durch ein Firmware-Update realisieren, daher träume ich jetzt einfach mal davon, dass wir D3s-Besitzer das auch bald haben werden.

Aber in Summe finde ich die Erweiterungen nicht so toll, dass es sich FÜR MICH lohnen würde, das Ding anzuschaffen.
Und außerdem (wie hat es hier jemand so schön ausgedrückt) ist auch mein Dukatenesel noch zur Kur und wird sicher nicht so bald zurückkehren.

Beste Grüße,

Björn

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 18:51
von verbraucher
Vielleicht noch interessant: http://froknowsphoto.com/nikon-d4-preview/

Spannend finde ich den ISO-Vergleich mit der D3s. Angeblich würden beispielsweise 3400 bei der D4 den 6200 der D3s entsprechen. Kann mir nur vorstellen, dass dieser Sprung über die erneuerte elektronische Architektur der Auslese u. Signalverarbeitung von Analog zu Digital etc. erreicht wird, da hier entwicklungstechnisch noch Potential sein soll. Das hier entstehende Rauschen ließe sich im Ergebnis um 2 Blendenstufen verringern. Hab ich irgendwo gelesen - ist nicht mein Fachgebiet.

Wäre dem so, ist die D4 für Available-Light-Freaks wie meine Wenigkeit wirklich ein Fortschritt. Hoffentlich gibt's bald erste Tests. :D

O.