Nachdem ich den fred ja mit Fokussierproblemen quasi ge-hijacked hatte, möchte ich das auch zum Abschluss bringen.
Eure Hinweise haben mir keine Ruhe gelassen, und so habe ich am WE einen Versuch im Wohnzimmer gemacht, weil draussen = eiskalt + nass + grau.
Stativ (Gitzo 3530-Burzynski Kopf-Berlebach Klemme) auf Fliesenboden, in ca 8m Entfernung das allseits beliebte ISO-Testchart. Testobjekte: Sigma 120-300 OS, Nikkor 400 3.5, Nikkor 500 4.0 P, Sigma TK14, Nikon TC-301. D4 mit SVA, Fokussierung über Sucher bzw LV zum Vergleich. Damit lassen sich wilde Kombinationen bauen, da der Sigma TK auch mit den Nikon MF geht und beim 500er sogar die Blendensteuerung von der Kamera durchreicht.
Im Telegrammstil, um es abzukürzen:
* Das geht hervorragend, vom Gefühl besser als mit der D800E.
* Selbst bei 1000mm (500mm/TC301) und 1/6 sec (bei Bl 16 umgerechnet) ist nichts verwackelt. Es muss also nicht Holz sein, Gitzo tut auch

Aber es gab auch keinen Wind oder so was.
* LV führt (bei mir) im allgemeinen schneller zum besseren Ergebnis.
* Die "alte 400mm Ai-S Möhre" ist schärfer als das junge (sehr gute) Sigma mit TK bei 420mm (die in Realität kürzer sind als das 400er). Eine dicke Überraschung!
* Und Björn hat doch recht....das 400er ist bei Bl 3.5 schon richtig gut, lässt bei 4/5.6 etwas nach, um bei 8 "tack sharp" zu sein, wie Ken R. sagen würde. Das hatte ich Björn bisher nicht geglaubt. Und ja, die heftigen grünen CAs an Kontrastkanten....
* Das 500er wird mit abblenden kontinuierlich besser, bei Bl 8 ist es dann grandios. Besser als das 400er, da es fast keine CAs hast.
* Der Sigma TK1,4 vignettiert an den Nikkören deutlich - der alte TC-301 tut das fast nicht und ist in den Ecken sichtbar besser.
Wirklich faszinierend, was die ja vor immerhin 30+ Jahren berechneten Gläser an einer D4 können. Gruss an Torsten!! Jetzt suche ich einen Nikon TC-14B, ein TC-16A ist bereits in Sicht.
Nun habe ich allerdings keine Erkärung mehr, warum ich bei "real life" Bildern so schlecht zurechtgekommen bin, denn am setup liegt es offensichtlich nicht.
Wer am einen oder anderen sinnfreien ISO Chart shot interessiert ist, kann mich gerne kontaktieren.
Das nächste Mal geht's dann aber um den TC-16A - versprochen
