Seite 4 von 6
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 20:48
von mescamesh
@all
Danke!
azb11 hat geschrieben:Erst brennt der Frankenwald...... und nun die Schweiz...
EDIT:
Was du alles tranportierst wenn du fotografieren gehst, so viel "Zeug" am Mann würde mich eher verwirren, ich wäre nur am schrauben und fummeln, Rucksack aufnehmen abnehmen, auf und zu, wechseln, ach nee, doch lieber das andere......
Hallo, ich weiß ziemlich genau was ich in welcher Situation machen will und mit welchem Objektiv, jahrelange Festbrennweitenschule

Das 70-200 möchte ich aber nicht mehr missen
LG
Stevie
Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:10
von azb11
...wieviel Jahre waren es bis du "so vernünftig" mit einem Zoomobjektiv umgehen konntest
Als ich vor ca 13 Jahren festellte das ich mehr am Zoomring drehe als den Bildausschnitt vorher klar festzulegen, habe ich gewechselt zu Festbrennweiten.
Merke allerdings auch das die einschränkung Fluch und Segen sind.
Und eine Stimme in mir sagt, versuche doch mal wieder ein Zoom...
Verfasst: So 14. Aug 2011, 19:49
von hajamali
Tolle Aufnahmen, Dein fotografisches Auge begeistert mich immer wieder

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 16:01
von mescamesh
azb11 hat geschrieben:...wieviel Jahre waren es bis du "so vernünftig" mit einem Zoomobjektiv umgehen konntest
Als ich vor ca 13 Jahren festellte das ich mehr am Zoomring drehe als den Bildausschnitt vorher klar festzulegen, habe ich gewechselt zu Festbrennweiten.
Merke allerdings auch das die einschränkung Fluch und Segen sind.
Und eine Stimme in mir sagt, versuche doch mal wieder ein Zoom...
Na ja, das 70-200 ist mein einziges Zoom, es deckt für mich einen idealen Bereich für Landschaft ab und man kann so ja auch einiges an Gewicht sparen. Auch bei Konzerten mit dem VR ergänzt es meine Standardkombi aus 35/1.4 und 85/1.4 hervorragend. An weitere Zoomeinkäufe ist momentan jedoch nicht gedacht
So, hier mal das "Hauptziel" der Reise

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 21:52
von Niki1896
Man das ist echt UNGLAUBLICH, was da zustande gekommen ist...
Darf ich mal fragen was der Schlüssel zum Erfolg ist?
also gehst du jeden Tag los mit einem Bild im Kopf und alles andere lässt du links liegen? wie viel Schrott wird denn so an einem Tag produziert? Gibt es dort 10.000 von diesen Gemsen oder hast du so viel Glück, dass die Vicher genau vor deiner Nase/Linse ins sonnenlicht hüpfen? Positionierst du dich an nur an einem Ort und wartest?
entschuldige die vielen Fragen, aber die Fotos faszinieren mich so...

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 13:05
von mescamesh
Niki1896 hat geschrieben:Man das ist echt UNGLAUBLICH, was da zustande gekommen ist...
Darf ich mal fragen was der Schlüssel zum Erfolg ist?
also gehst du jeden Tag los mit einem Bild im Kopf und alles andere lässt du links liegen? wie viel Schrott wird denn so an einem Tag produziert? Gibt es dort 10.000 von diesen Gemsen oder hast du so viel Glück, dass die Vicher genau vor deiner Nase/Linse ins sonnenlicht hüpfen? Positionierst du dich an nur an einem Ort und wartest?
entschuldige die vielen Fragen, aber die Fotos faszinieren mich so...

Hallo,
ich sage mir immer, das Glück ist mit den Tüchtigen

Muß es wohl auch sein, ich bin mit der Ausbeute für effektiv zwei Tage am Berg sehr zufrieden. Am Samstag sind wir um 4.30 raus und kurz vor 22.00 Uhr wieder in der Hütte gewesen, wenn man das beste Licht will sind natürlich hauptsächlich Morgen- und Abendstunden interessant, wenn sich aber am nachmittag mal ein paar Wolken vor die Sonne schieben und als großer Diffusor wirken, dann kann man auch da ansprechende Photos machen. Mit etwas Übung sieht man dann auch Lichtsituationen (wei bei der Gemse) und hofft dann eben daß da auch was passiert, also etwas Geduld ist immer angebracht, auch wenn ich zugeben muß, daß ich ungerne stundenlange im Tarnzelt sitze, so sind alle Photos hier ohne Tarnung entstanden!
Auf der folgenden Aufnahme sieht man ein Alpenschneehuhn, welches nach ca. Stunde etwas vertrauen gefaßt hatte und nicht mehr ganz so scheu war, aber auch hier gilt natürlich, man muß es erstmal entdecken!

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 13:15
von Niki1896
ok vielen Dank... Ich werde meine nächsten Urlaube aufs Früh aufstehen verwenden!

Danke für den Tipp... Muss wohl eher allein los zum fotografieren, kann meine Familie ja nicht mit Studnenlangem Warten auf das Rebhuhn belustigen..
Gruß Niki
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 20:19
von donholg
Das letzte ist genau mein Geschmack.
Ein schönes Naturfoto ohne optischen Knalleffekt, aber schwer zu machen.

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 00:45
von 4Horsemen
donholg hat geschrieben:Das letzte ist genau mein Geschmack.
Ein schönes Naturfoto ohne optischen Knalleffekt, aber schwer zu machen.

Das unterschreibe ich genau so!
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 09:05
von mescamesh
Guten Morgen,
heute mal wieder Landschaft, beim Aufstieg zeigte sich das Finsteraarhorn, höchster Berg der Berner Alpen (4274m) im ersten Licht des Tages.
D3, AFS 300/2.8@f3,5
