Niki1896 hat geschrieben:Man das ist echt UNGLAUBLICH, was da zustande gekommen ist...
Darf ich mal fragen was der Schlüssel zum Erfolg ist?
also gehst du jeden Tag los mit einem Bild im Kopf und alles andere lässt du links liegen? wie viel Schrott wird denn so an einem Tag produziert? Gibt es dort 10.000 von diesen Gemsen oder hast du so viel Glück, dass die Vicher genau vor deiner Nase/Linse ins sonnenlicht hüpfen? Positionierst du dich an nur an einem Ort und wartest?
entschuldige die vielen Fragen, aber die Fotos faszinieren mich so...

Hallo,
ich sage mir immer, das Glück ist mit den Tüchtigen

Muß es wohl auch sein, ich bin mit der Ausbeute für effektiv zwei Tage am Berg sehr zufrieden. Am Samstag sind wir um 4.30 raus und kurz vor 22.00 Uhr wieder in der Hütte gewesen, wenn man das beste Licht will sind natürlich hauptsächlich Morgen- und Abendstunden interessant, wenn sich aber am nachmittag mal ein paar Wolken vor die Sonne schieben und als großer Diffusor wirken, dann kann man auch da ansprechende Photos machen. Mit etwas Übung sieht man dann auch Lichtsituationen (wei bei der Gemse) und hofft dann eben daß da auch was passiert, also etwas Geduld ist immer angebracht, auch wenn ich zugeben muß, daß ich ungerne stundenlange im Tarnzelt sitze, so sind alle Photos hier ohne Tarnung entstanden!
Auf der folgenden Aufnahme sieht man ein Alpenschneehuhn, welches nach ca. Stunde etwas vertrauen gefaßt hatte und nicht mehr ganz so scheu war, aber auch hier gilt natürlich, man muß es erstmal entdecken!
