Seite 4 von 5
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 18:45
von Walti
Bullyliebe hat geschrieben:Ich hatte gehofft, ich bekomme hier eine klare Kaufempfehlung und kann dann alles auf Euch schieben, wenn mir was nicht gefällt.
Wieso? Du hast doch ein ganz klares Jein bekommen - mehr geht hier nicht

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 07:30
von Hanky
4Horsemen hat geschrieben:Wenn vorne gutes Glas dran kommt, dann relativiert sich das Gewicht eh wieder. IMO ist es eh furchtbar wurscht, ob ich eine D7000 oder eine D300s mit einer gescheiten Linse transportiere.
seh ich auch so .... die Differenz von 0,000158 Tonnen ist nun wirklich vernachlässigbar, selbst bei zarten Mädels. Da bringt es m.M.n. mehr, einmal den Inhalt der Handtasche großzügig zu bereinigen ...

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 16:04
von Bullyliebe
Aaaaaaaaalsooooo das mit der Handtasche ist was vöööölllllig anderes!
Ich hab noch mal eine Nacht drüber geschlafen.
Eigentlich ist für mein eher mittelmäßiges Talent eine D90 völlig ausreichend.
Mit den beiden anderen Cams will ich mir doch eigentlich nur suggerieren, dass ich dann von heute auf morgen wirklich gute Bilder mache.
Das wird wohl eher nicht passieren.
Die D90 wird ein deutlicher Sprung. Und das wird reichen.
Zum Ausgleich gönne ich mir gleich noch das Walimex 8mm. Zum Spielen.
SO.

Verfasst: Di 19. Jul 2011, 20:40
von tommy_kaira
Hallo Korinna,
ich habe mir diesen Treat durchgelesen und dann die Suchfunktion mit dem Stichwort "Kreuzsensoren" gefüttert.
Die Beiträge im Zusammenhang mit der D90 flott überflogen, dann noch mal über unsere Erfahrungen nachgedacht und mit Birgit besprochen (Wir nutzen beide die D90).
Seit Ende Mai fotografieren verstärkt im Wildpark & Zoo, also zumeist bewegende Tiere in teils wechselhaften Lichverhältnissen.
Am Anfang hatten wie sehr viel Ausschuß mangels Schärfe und nach einigem Versuchen wissen nun das der Weg zur gewünschten Schärfe am sichersten über den mittigen Kreuzsensor geht.
Ein MEHR an Möglichkeiten ist keine Suggestion, sondern einfach ein Frage des Bedarfs und ein Bedarf an wirklich guten Bildern hat doch nun ein JEDER von uns
Nichts desto trotz schätzen wir unsere D90 immer noch und denken das wir die Technik bestimmt noch nicht ausgereizt haben
Das Walimex 8mm hatten wir auf Wunsch meiner Frau mal ausprobiert.
Da dieses Fischauge keine Belichtungsmessung an der D90 zulässt, haben wir das Teil ganz flott vergessen
Gruß
Tommy
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 21:29
von Bullyliebe
Die Belichtungsmessung brauche ich doch nur in der Belichtungsautomatik, oder???
Ich fotografiere im M-Modus.
Stört da eine fehlende Belichtungsmessung?
Das mit dem Kreuzsensor in der Mitte ist sehr frustrierend, weil man dann wieder wegen dem mittigen Bildaufbau geschimpft wird... und immer croppen?
Noch eine kleine Frage an die Technik-Versierten:
Passt diese Speicherkarte und ist sie flott genug:
http://www.amazon.de/dp/B0037FLUYU
(Der Link soll keine Werbung sein, sondern nur die Karte dastellen!)
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 11:03
von tommy_kaira
Selbst im M-Modus funktioniert der Belichtungsmesser der D90 nicht mit dem 8mm Walimex.
Um 280 Euro für ein Fischauge das weder Autofokus noch Belichtungmessung ermöglicht, finde ich nicht so dolle
Zu SD-Karten mit schnellen Schreibgeschwindigkeiten:
Je nach Kamera-Modell unterscheidet sich die maximale Schreibgeschwindigkeit und sehr schnelle Speicherkarten können oft gar nicht voll genutzt werden
Bestimmt kommen dazu noch Infos aus berufenen Munde
Gruß
Tommy
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 11:11
von Oli K.
Tach auch,
die Belichtungsmessung ist - sofern das Objektiv sie natürlich erlaubt - immer aktiv auch im Modus M. Du musst allerdings die Einstellungen / Korrekturen manuell vornehmen. Das wird dann nicht mehr automatisch / halbautomatisch vorgenommen.
Wenn Du von der D70 kommst, ist die D90 schon ein ordentlicher Sprung...

Sofern Deine "technischen" Ansprüche also nicht soooo hoch sind, reicht die Kamera vollkommen aus.

Da würde ich dann das eingesparte Geld lieber in gute Optiken investieren...

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:17
von Michael_Leo
Oli K. hat geschrieben:die Belichtungsmessung ist - sofern das Objektiv sie natürlich erlaubt - immer aktiv auch im Modus M
Von einem alten Nikonhasen hätte ich den Klopper nun aber nicht erwartet.
Die Belichtungsmessung mit rein manuellen Optiken ohne Chip funktioniert nur mit ein- und dreistelligen Nikons sowie mit der D7000.
Mit der D90 tut die Belichtungsmessung ohne Chip nicht!
Man kann Zeit und Blende einstellen, ein Probebildchen machen und dann iterativ an eine korrekte Belichtung annähern.
Ich würde ganz klar die D7000 empfehlen!
Gruss Michael
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 17:20
von 4Horsemen
Michael_Leo hat geschrieben:Ich würde ganz klar die D7000 empfehlen!
Ich auch!
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:15
von Oli K.
Michael_Leo hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:die Belichtungsmessung ist - sofern das Objektiv sie natürlich erlaubt - immer aktiv auch im Modus M
Von einem alten Nikonhasen hätte ich den Klopper nun aber nicht erwartet.
Die Belichtungsmessung mit rein manuellen Optiken ohne Chip funktioniert nur mit ein- und dreistelligen Nikons sowie mit der D7000.
Mit der D90 tut die Belichtungsmessung ohne Chip nicht!
Man kann Zeit und Blende einstellen, ein Probebildchen machen und dann iterativ an eine korrekte Belichtung annähern.
... wie ich auch schrieb und es auch so meinte ...
Oli K. hat geschrieben:die Belichtungsmessung ist - sofern das Objektiv sie natürlich erlaubt - immer aktiv auch im Modus M
Wo kein Chip ist, kann auch nix gemessen werden...
Zur D7000: Ja, wenn ich ein entsprechendes Budget habe, dann rate ich auch zur D7000. Ich hatte das bisher nur so verstanden, dass da jemand mit einer D70 unterwegs ist, die - von ein paar Kleinigkeiten abgesehen - "eigentlich" ausreicht aber da jetzt Geld übrig ist ein Update in Frage käme. In so einem Fall muss ich gestehen, kann auch eine D90 ausreichen... Welche Prioritäten hier derjenige setzt (beste Bildquali, Bilder/Sekunde etc pp) ist eine andere Frage aber als Update finde ich eine D90 mit schönen Optiken nicht verkehrt, vor allem bei einem Budget von 1.200 Tacken.
