Ich denke mal die Betonung liegt auf "übertragen auf ..."
Das kommt ganz darauf an, wie die Optik gerechnet wird.
Könnte man das Objektiv "aufblasen", wäre auch die Frontlinse größer und damit die Lichtstärke gleich. In der Praxis wird aber für bessere Bildqualität meist anders gerechnet.
Ein 18-200 Zoom mit Lichtstärke 3,5 - 6,3 hat an DX bei 18mm die f/3,5. Das selbe Zoom an FX müsste auf 28mm gestellt werden, um den gleichen Bildwinkel zu haben, hätte dann aber Lichtstärke 4.
Ein Bild mit 50mm bei Blende 2 hat zwar einen größeren Bildwinkel, aber am Rechner 50% gecropt würde es sich nicht von einem Bild mit einem 100er bei f/4 unterscheiden - auch am gleichen Sensor.
... vermutlich sind jetzt alle Klarheiten beseitigt, sorry.
Kompkatkamera von Nikon für Nikkor Objektive
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Macht nix.
Der Bildwinkel ist ja nicht alles, auch der Schärfeverlauf macht es aus.
Und hier ist das Verhältnis von Brennweite zu Öffnung entscheidend.
Nimm ein 50/2 und mache ein Bild an einer DX- und einer FX-Kamera.
Das FX-Bild auf DX beschnitten sollte identisch aussehen.
Aber willst Du ohne EBV das gleiche Bild erhalten, muss an FX ein 75er-Objektiv verwendet werden. Das hat aber bei Blende 2 eine wesentlich geringere Schärfentiefe. Für den gleichen Bildeindruck muss auf (2*1,5=ca.) 2,8 abgeblendet werden.
Genau das macht ja den Reiz größerer Formate aus.
Da ist der Unterschied von der kompakten zu DX schon riesig, der von DX zu FX eher was für die, die wissen, was sie wollen.
Hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher. War vorhin vielleicht im Suppenkoma.
Der Bildwinkel ist ja nicht alles, auch der Schärfeverlauf macht es aus.
Und hier ist das Verhältnis von Brennweite zu Öffnung entscheidend.
Nimm ein 50/2 und mache ein Bild an einer DX- und einer FX-Kamera.
Das FX-Bild auf DX beschnitten sollte identisch aussehen.
Aber willst Du ohne EBV das gleiche Bild erhalten, muss an FX ein 75er-Objektiv verwendet werden. Das hat aber bei Blende 2 eine wesentlich geringere Schärfentiefe. Für den gleichen Bildeindruck muss auf (2*1,5=ca.) 2,8 abgeblendet werden.
Genau das macht ja den Reiz größerer Formate aus.
Da ist der Unterschied von der kompakten zu DX schon riesig, der von DX zu FX eher was für die, die wissen, was sie wollen.
Hoffe, es ist jetzt etwas verständlicher. War vorhin vielleicht im Suppenkoma.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)